Hartmann erhielt 478 Stimmen (43,53 Prozent) und setzte sich damit deutlich gegen ihren CDU-Konkurrenten Hans-Peter Schipper (355 Stimmen, 32,33 Prozent) durch, der den Wahlbezirk bei der Kommunalwahl am 30. August 2009 noch für sich entscheiden konnte. Bei der Wahl waren damals allerdings irrtümlich 93 Stimmzettel aus dem benachbarten Wahlbezirk 8 ausgegeben und vom Wahlvorstand später für ungültig erklärt worden. Der Rat der Stadt Marl hatte daraufhin im Dezember 2009 mehrheitlich für eine Wiederholung gestimmt, weil er der Ansicht war, dass 93 Wähler um ihr Wahlrecht gebracht worden seien.
Mit dem Wahlerfolg von Bettina Hartmann (Jahrgang 1969), die als Kriminalhauptkommissarin tätig ist, kommt es zu einem Überhangmandat und zu voraussichtlich drei Ausgleichsmandaten im Rat der Stadt Marl. Die Anzahl der Ratsmitglieder würde sich damit von 50 auf 54 erhöhen. Die genaue Anzahl der erforderlich werdenden Ausgleichsmandate wird allerdings erst morgen (7. Mai) im Laufe des Tages feststehen und bekanntgegeben.
Ingesamt waren 2792 Wahlberechtigte zur Wiederholungswahl aufgerufen. Die Wahlbeteiligung lag bei 39,79 Prozent.
Das vorläufige Endergebnis
Hartmann, Bettina (SPD), 478 Stimmen (43,53 Prozent)
Schipper, Hans-Peter (CDU), 355 Stimmen (32,33)
Zacharias, Wilfried (WIR für Marl), 40 Stimmen (3,64)
Eisbrenner, Margot (Wählergemeinschaft Die Grünen Marl), 33 Stimmen (3,01)
Wüllner, Sebastian (FDP), 9 Stimmen (0,82)
Heinrich, Uta (buergerunion marl), 55 Stimmen (5,01)
Gäbler, Walter Josef (Die Linke) 19 Stimmen (1,73)
Kückelmann, Oliver (Bündnis 90/Die Grünen), 51 Stimmen (4,64)
Roski, Heike (Unabhängige Bürger-Partei) 58 Stimmen (5,28)