Berufsmesse hilft jungen Leuten bei der Jobauswahl

Wohin soll es beruflich gehen? Die Berufsorientierungsmesse in Marl gab Schülerinnen und Schülern am Dienstag (31.10.) einen ersten Einblick in die vielfältige Welt der Berufe. Rund 1.500 interessierte junge Leute zog es ins Hans-Böckler-Berufskolleg. Auch Bürgermeister Werner Arndt mischte sich unter das Publikum.

„Ziel der Berufsorientierungsmesse ist es, junge Marlerinnen und Marler in der Übergangsphase zwischen Schule und Berufsleben zu begleiten“, sagte Werner Arndt bei seinem Rundgang. Von 8 bis 13 Uhr konnten sich die interessierten Jugendlichen an den Ständen und in spannenden Workshops umfassend rund um das Thema Berufswahl informieren und ausprobieren. Knapp 40 Betriebe, Hochschulen, Innungen und andere Arbeitgeber aus der Region waren vor Ort und stellten ihr Ausbildungsangebot vor. Die Workshops befassten sich mit interessanten Themen wie beispielsweise dem Dualem Studium, Wirtschaft, 3D-Druck, Photoshop, Kindererziehung oder Gesundheit.

1.500 Interessierte

Die Angebote der großen Berufsorientierungsmesse, die in Kooperation zwischen der Stadt Marl, dem Hans-Böckler-Berufskolleg, der Agentur für Arbeit und dem Dialogforum Vest auf die Beine gestellt wurde, lockte knapp 1.500 Schülerinnen und Schüler an. So warteten vielfältige Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten darauf, entdeckt zu werden. Vertreterinnen und Vertreter aus dem Handel, Handwerk, der Dienstleistungsbranche, Pflege und der Industrie standen dabei Rede und Antwort. Auch die Stadtverwaltung Marl informierte über ihre vielfältigen Ausbildungsangebote.

Bürgermeister mittendrin

Bürgermeister Werner Arndt mischte sich unter die Besucherinnen und Besucher, sprach mit Ausstellenden und den jungen Leuten und probierte Einiges aus: So ließ er sich von der angehenden Notfallsanitäterin Finja Thiede an einer Puppe demonstrieren, wie man einen Menschen, dessen Atemwege blockiert sind, intubiert. Beim Schweißen überzeugte er mit seiner Präzision.

Professionelles Filmstudio

Ein besonderes Projekt stellte das Film- und Medienteam, bestehend aus angehenden gestaltungstechnischen Assistenten und Assistentinnen vor: Sie betrieben ein professionelles TV-Aufnahmestudio, in dem sich Bürgermeister Werner Arndt und Schulleiter Wolfgang Großer zu einem Interview einfanden. Unter der Leitung von Lehrer Jan Teigkamp organisierten die Berufsschülerinnen und -schüler die Aufnahme an Ton-Mischpult und Kamera. „Alles in allem war die Messe ein voller Erfolg“, resümierte Werner Arndt. „Die Schülerinnen und Schüler waren sehr interessiert und die Ausstellenden zeigten sich zufrieden.“

Karriere bei der Stadtverwaltung

Die Stadt Marl beschäftigt rund 1.350 tariflich Beschäftigte sowie Beamtinnen und Beamte in unterschiedlichen Bereichen und ist ein modernes kommunales Dienstleistungsunternehmen. Als Verwaltung präsentiert sie interessierten Bewerberinnen und Bewerbern ein vielfältiges Ausbildungs- und Berufsangebot. Aktuelle Stellenangebote finden Interessierte im Internet unter www.marl.de/jobs.

Wichtiger Hinweis: Aufgrund des Cyberangriffs auf die Südwestfalen IT ist der städtische Webauftritt allerdings weiterhin nicht erreichbar.

 

 

 

Zurück