Begrüßungsschilder für Sinsen

Willkommen in Marl-Sinsen - nun ist es offiziell: Werner Arndt unterzeichnete im Namen der Stadt eine vertragliche Vereinbarung und Gestattung mit der Sinsener Runde. „Dies ist ein tolles Projekt. Die Stadt Marl begrüßt das Engagement der Sinsener Runde ausdrücklich und will im Rahmen dieser Vereinbarung die Aktivitäten der Bürgergruppe unterstützen“, sagte der Bürgermeister während der Vertragsunterzeichnung mit den Bürgergruppen-Mitgliedern Karl-Heinz Fenske, Bruno Mus und Winfried Kalle.

In der Vereinbarung geht es um zwei Schilder, die auf Grundstücken der Stadt Marl aufgestellt werden sollen. Die Schilder weisen auf den Stadtteil hin, um diesen zu bewerben bzw. die Identifizierung der Anwohner mit dem Stadtteil zu stärken.

Ein solches Schild steht bereits auf privatem Grund an der Schulstraße (Einfahrt nach Marl aus Richtung Oer-Erkenschwick). Weitere findet man demnächst an der Ecke Halterner Straße / Obersinsener Straße Richtung Marl sowie an der Halterner Straße Richtung Marl, nach der Einmündung Haardgrenzweg. So werden auswärtige Besucher aus den Richtungen Haltern am See, Oer-Erkenschwick und Recklinghausen direkt in Sinsen begrüßt.

 

Info:

Die Sinsener Runde hat in 2021/2022 mit Unterstützung des Heimatministeriums Nordrhein-Westfalen einen etwa 20 Kilometer langen Rad- und Wanderweg ausgewiesen und engagiert sich auch mit angelegten Ostbaumwiesen, einem Insektenhotel und verschiedenen Angeboten für Kindertagesstätten sowie Schulen.

Zurück

Bürgermeister Werner Arndt mit den Vertretern der Sinsener Runde Mitgliedern Karl-Heinz Fenske (sitzend), Bruno Mus (stehend links) und Winfried Kalle (stehend rechts) bei der Vertragsunterzeichnung. Foto: Stadt Marl