Bürgermeister Werner Arndt ist begeistert von der Pflanzaktion und dem Einsatz der Schülerinnen und Schüler: „Toll, wie sich die jungen Leute für unsere Umwelt einsetzen. Das unterstützen wir als Stadt natürlich gerne. Schließlich ist ein zukunftsfähiges Stadtklima wichtig für uns alle!“
Ziel: Eine lebenswerte Natur sichern
Das ASGSG setzt mit seiner Baumspende ein Zeichen für Umweltbewusstsein und nachhaltige städtische Entwicklung. Ziel ist es, einen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt zu leisten und für zukünftige Generationen eine lebenswerte Natur zu sichern. Weißdornbäume bieten mit ihrer Blütenpracht und ihren Beeren wertvolle Nahrungsangebote für Insekten und Vögel. Zahlreiche Arten an Schmetterlingsraupen fühlen sich im Blattwerk der Bäume wohl. Der heimische Weißdorn (Crataegus) gilt als klimaresilient und kann gut mit Trockenheit und Hitze umgehen.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit der Stadt Marl
Unterstützt wurde die Aktion vom Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie vom Zentralen Betriebshof der Stadt Marl, die die Schülerinnen und Schüler bei der Durchführung begleiteten, die erforderlichen Materialien bereitstellten und die Abschlussarbeiten koordinierten. Die Initiative entstand im Zusammenhang mit dem diesjährigen europäischen eTwinning-Projekt „Wellbeing 2.0 – Beyond Tomorrow“, das den Fokus auf nachhaltiges Handeln und das Wohlbefinden zukünftiger Generationen legt.