Denn immer mehr Verwandte und Bekannte melden sich bei der Abteilung Ausländerwesen der Stadt Marl und möchten Freunden oder Bekannten aus den betroffenen Regionen helfen.
Besuchsvisum ausschließlich mit Verpflichtungserklärung
Damit von der Deutschen Auslandsvertretung im Ausland für Betroffene ein Schengen-Visum (Besuchsvisum) für bis zu 90 Tage ausgestellt werden kann, wird durch die deutsche Botschaft regelmäßig die Vorlage einer Verpflichtungserklärung gefordert. Die Stadt Marl bietet nun einen entsprechenden Service an.
Auf der städtischen Homepage wurden die wichtigsten Informationen in der Dienstleistung „Erdbebenopfer Türkei Syrien (Visa)“ zusammengestellt. Der Link zu dieser Seite findet sich an dieser Stelle.
Fragen können auch per Mail gestellt werden
Für die Ausstellung einer Verpflichtungserklärung oder sonstige Fragen rund um dieses Thema können Betroffene sich aber auch per E-Mail an die Abteilung Ausländerwesen an die eigens dafür eingerichtete E-Mail-Adresse visa-erdbebenopfer(at)marl.de wenden.