Die Biathlon-Deutschland-Tour gastiert nach Angaben des Veranstalters in dieser Saison in 40 Städten und verspricht sportlich Erlebnisse, viel Spaß und gute Laune. „Ich freue mich, dass der Marler Stern wieder Ausrichter des See-Biathlons ist“, sagt Bürgermeister Werner Arndt und blickt der Veranstaltung schon gespannt entgegen. „Der attraktive Wettbewerb wird wieder zahlreiche Besucher ansprechen und zur Belebung unserer Stadtmitte beitragen“, ist Arndt überzeugt.
In Marl können 25 Staffeln mit jeweils vier Personen an den Start gehen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legen im Laufschritt zwei Mal die ca. 700 m lange Strecke um den Rathaussee zurück. Nach der ersten See-Runde stehen fünf Schüsse im Liegendschießen an, zum Schluss das Stehendschießen mit ebenfalls fünf Schüssen und entsprechenden Strafrunden bei Fehlschüssen. Die Laufdistanz von insgesamt 1.400 Metern wurde moderat gewählt, um auch Gelegenheitssportlern die Chance auf eine erfolgreiche Teilnahme zu bieten.
Geschossen wird aus 10 m Entfernung auf Ziele mit 45 mm Durchmesser. Die Gewehre sind mit einer Infrarottechnik ausgestattet, die ein gefahrloses Schießen ermöglicht.
Jeder Wettkämpfer wird mit einer Finisher-Medaille ausgezeichnet. Die Finalteams erhalten Pokale und Einkaufsgutscheine für den Marler Stern. Der beste Biathlet des Tages wird Marler Deutschland-Tour-Finalist und kämpft im Februar 2020 in der weltbekannten Ruhpoldinger Chiemgau-Arena gegen die Etappensieger der anderen Tour-Städte auf Langlaufskiern und mit Kleinkalibergewehr um den Titel des Tour-Champions. Marls Kandidatin oder Kandidat wird dafür von Olympiasieger Fritz Fischer persönlich im Biathloncamp auf das Finale vorbereitet.
Der 2. Marler See-Biathlon am 14. September beginnt um 10.30 Uhr mit dem Übungsschießen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Biathlonarena auf dem Creiler Platz vorm Rathaus. Anschließend treten pro Rennen jeweils fünf Teams gegeneinander an. Das Finale ist für 16.20 Uhr geplant.
Anmeldungen sind ab sofort beim Centermanagement des Marler Stern möglich. (E-Mail: o.magnusson(at)marlerstern.de, Tel. 02365/9290). Die ersten 25 Anmeldungen erhalten die Startplätze.
Weitere Informationen zur Biathlon-Deutschland-Tour unter www.Biathlon-Tour.de