Nachrichten Übersicht
Brücken, Straßen und die Kanalisation werden saniert
Auch im Jahr 2015 geht dem Zentralen Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) die Arbeit nicht aus. Am augenfälligsten wird sicherlich die Sanierung der…
Rosenmontag: Verwaltung und Jobcenter bis mittags geöffnet
Die Stadtverwaltung und das Jobcenter sind am Rosenmontag (16. Februar) lediglich bis 12.30 Uhr geöffnet.
Jecken stürmen an Weiberfastnacht das Marler Rathaus
„Meine Energie will ich für die Arbeit verwenden, nicht im Kampf gegen die Karnevalisten verschwenden. Doch bevor ihr eure Kräfte verliert, ein Narr…
Konzert in der Friedenskirche
Ein außergewöhnliches Konzert: Am 6. März lädt die insel-VHS zu Gitarrenklängen in die Friedenskirche ein. Auf der Bühne stehen Kosho, Gitarrist der…
Kochkurs nach der Fünf-Elemente-Küche
Wenn es schnell gehen muss, lecker und gesund sein soll: Kraftsuppen. Ein Kochkurs nach der Fünf-Elemente-Küche findet am 18. Februar in der insel-VHS…
Türkischer Generalkonsul will ehrenamtliches Engagement fördern
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft: Eine Glaskaraffe aus der Heimat überreichte der türkische Generalkonsul Ufuk Gezer Bürgermeister Werner…
Neues Amtliches Bekanntmachungsblatt liegt aus
Die neue Ausgabe des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Stadt Marl vom 12. Februar 2015 ist ab sofort im Internet verfügbar und liegt kostenlos…
„Das Rathaus steht Kopf!“
Das Motto des diesjährigen Rathaussturms lautet „Heute ist uns alles wurst – das Rathaus steht Kopf!“. Entgegen der Tradition findet das närrische…
Kinder können Spielplätze mitgestalten
Um Kindern ein freies und kreatives Spielen zu ermöglichen, bedarf es auf Spielplätzen etwas mehr als Schaukel, Wippe oder Sandkasten. Kinder und ihre…
„HaLiMa“ geht in die nächste Runde
Die Vorbereitungen für die neuen Hochwasserschutzdeiche in Haltern, Lippramsdorf und Marl („HaLiMa“) gehen weiter.
Grimme-Preis: Würfel sind gefallen
Die Entscheidungen sind gefallen und die Jurys des 51. Grimme-Preises haben heute in Marl ihre Arbeit abgeschlossen. Doch wer wissen will, wer in…
Erste Schritte mit dem eigenen Laptop
Die insel-VHS lädt zu einem Seminar zur Einführung in die Arbeit mit dem Laptop ein: Vom 13. bis zum 15. Februar lernen die Teilnehmer - unter der…
Ulrike Simon erhält Bert-Donnepp-Preis
Der Bert-Donnepp-Preis für Medienpublizistik geht in diesem Jahr an Ulrike Simon. Die Medienjournalistin erhielt die Auszeichnung gestern im Rahmen…
Besuch aus der Partnerstadt
Freundschaften schließen und Marl kennenlernen – das wollen die insgesamt sechs Jungen und sieben Mädchen des Collège Jules Michelet aus der…
Sporthalle der Martin-Luther-Schule neu eröffnet
Die Sporthalle der Martin-Luther-King-Schule wurde grundlegend saniert und jetzt (30.1.) von Bürgermeister Werner Arndt offiziell wieder eröffnet.
Filmvorführung und Diskussion zu „Her“
Mit dem Prädikat "besonders wertvoll" ausgezeichnet sowie unter anderem Oscar-prämiert wurde der Film "Her", der am 3. Februar um 18.30 Uhr in der…
Bewegende Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus
Applaus für Rolf Abrahamsohn: Abrahamsohn, einer der wenigen Überlebende des Holocaust aus Marl, hatte bei der Gedenkfeier für die Opfer des…
Stadt ehrt verdienstvolle Feuerwehrleute
Sie setzen ihr Leben aufs Spiel, um anderen Menschen das Leben zu retten. Am Freitag (23.1.) gab es dafür ein dickes Dankeschön. Die Stadt Marl ehrte…
Noch Standplätze zu vergeben
Hobbykünstler aufgepasst: Für den 41. Kreativmarkt am 4. April im Marler Stern sind noch Plätze frei.
Autorenlesung „Zuwanderung in Marl“
Unter dem Titel „Neuland betreten – Marler Identitäten“ lesen die Autorinnen und Autoren der Geschichtswerkstatt der insel-VHS am Donnerstag, 29.…
Akustisches Graffiti aus Marl
Die Stadt ist nach der Ausstellung "Marler Medienkunst-Preise" Teil einer Audio-Graffiti Sammlung, an die der Klangkünstler Jean-Philippe Renoult seit…
Patienten-Seminar: Parkinson-Krankheit
Mit einem Patienten-Seminar zur Parkinson-Krankheit eröffnet die insel-VHS am Dienstag, 27. Januar, um 19.30 Uhr im alten Lesesaal gemeinsam mit dem…
RWE vergibt Klimaschutzpreis in Marl
Der 1. Platz des RWE Klimaschutzpreises 2014 geht an die Bartholomäusschule. Auf dem zweiten und dritten Platz landeten die Grundschule Sickingmühle…
AV bereitet Kohlen aus Bottrop auf
Wegen einer betrieblichen Störung ist die Aufbereitung des Bergwerks Prosper-Haniel in Bottrop derzeit außer Betrieb. Die Kohlen sollen ab Freitag…
Geänderte Öffnungszeiten
Die Abteilung für Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz im Amt für Arbeit und Soziales hat ab Montag (26. Januar) geänderte Öffnungszeiten.
Bäume müssen für neue Breddenkampstraße weichen
In der Breddenkampstraße wird’s künftig grüner: Für 17 Bäume, die ab Samstag (24. Januar) gefällt werden müssen, werden später 43 neue gepflanzt.
Besucher-Parkplätze am Rathaus wurden verlegt
Für Besucher des Rathauses stehen ab sofort Parkplätze an der Südseite des Zentralgebäudes und an der Mauer vor dem Parkplatz des Jobcenters zur…
Grimme zum Anfassen
Das Grimme-Institut und die Marler Volkshochschule „die insel“ haben vereinbart, ab 2015 im Bereich der Medienkompetenz stärker zu kooperieren.
Startschuss für den Grimme Online Award 2015
Der Countdown läuft: Bis einschließlich 15. März 2015 können Websites, Apps und besondere Leistungen für den Grimme Online Award 2015 eingereicht…
Die „Matena“ hat ein neues Gesicht
Die Reiter, Jogger, Spaziergänger und andere Erholungssuchende wird es freuen: Der Reitweg im Waldgebiet an der Eichenstraße in Marl ist…
„Globale Lage bestimmt das Programm“
Das globale und politische Zeitgeschehen bestimmt noch stärker als in den Vorjahren das Programm des deutschen Fernsehens. Zu diesem Schluss kommt das…
125 Jahre Adolf Grimme
Adolf Grimme, der Namensgeber des renommierten Marler Instituts und Fernsehpreises, wäre am 31. Dezember 125 Jahre alt geworden. "Der Wille zur…
„Wir alle sind Charlie!“
Jean-Claude Villemain, Bürgermeister von Marls französischer Partnerstadt Creil, hat sich jetzt in einer E-Mail an seinen Amtskollegen Werner Arndt…
Seniorenbeirat nimmt Arbeit auf
Bei der konstituierenden Sitzung des neuen Seniorenbeirats der Stadt Marl wurde Klaus Kahl erneut zum Vorsitzenden gewählt.
Kinder- und Jugendbibliothek startet mit neuem Programm
(Vor-)lesen und Bücher für alle Altersgruppen: Die Kinder- und Jugendbibliothek Türmchen startet in dieser Woche mit einem neuen Programm.
Bürgerbüro nachmittags geschlossen
Das Bürgerbüro der Stadt Marl ist am Montag, 19. Januar, lediglich bis 12 Uhr geöffnet.
Lebhafte Diskussion über die neue Breddenkampstraße
Über 100 Bürgerinnen und Bürgerinnen haben sich gestern Abend auf Einladung von Bürgermeister Werner Arndt aus erster Hand über die Planung zur…
Bürgermeister mit Fragen gelöchert
Welcher Stadtteil ist der kleinste? Welche Straße ist die längste? Welches Gebäude ist das höchste? – Bei ihrem Besuch im Marler Rathaus löcherten die…
Mia und Elias auf Platz Eins
Ein Blick zurück: Im Jahr 2014 wurden in Marl 476 Kinder geboren, 295 Ehen und sechs Lebenspartnerschaften geschlossen. Die Anzahl der Sterbefälle ist…
Hand in Hand für die Musik
Gemeinsam für das musikalische Leben in Marl: Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Marl und die städtische Musikschule wollen sich künftig noch…
Marl gedenkt der Opfer in Frankreich
Rund 300 Menschen versammelten sich gestern Abend auf dem Creiler Platz vor der Skulptur „Non Violence", um den 17 Todesopfern der Anschläge in…
„Jugend musiziert“ ist wieder zurück in Marl
„Jugend musiziert" geht in die nächste Runde. Zusammen mit Gelsenkirchen ist Marl - nach einer einjährigen Pause - in diesem Jahr wieder…
Erster Spieleabend des Jahres
Die Spieliothek der Stadt Marl lädt am Donnerstag (15.1.) zum ersten Spieleabend des Jahres ein.
Skulpturenmuseum lädt zur Vernissage ein
Die Transparenz des Skulpturenmuseums Glaskasten mit seinen Einblicken, Ausblicken und Durchblicken haben die Architektin Claudia Karakolidis…
Sternsinger bringen Segen ins Rathaus
Mit goldenen Kronen, bunten Umhängen und einer großen Portion Engagement zogen die Sternsinger durch das Marler Stadtgebiet und schauten auch im…
Stadt will Moschee-Neubau transparent gestalten
Über die Planungen für den Neubau der Yunus-Emre-Moschee will Bürgermeister Werner Arndt die Öffentlichkeit „fortlaufend, sachlich und mit einem…
ZBH sammelt kostenlos Weihnachtsbäume ein
Ab Mittwoch (7. Januar) fährt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) kostenlos die Weihnachtsbäume ab.
Neujahrsgruß von Bürgermeister Werner Arndt
Bürgermeister Werner Arndt hat sich zum Jahreswechsel mit einem Grußwort an die Marler Bürgerinnen und Bürger gewendet. In seiner Ansprache dankte das…
„Abschied vom Bergbau würdig gestalten"
Ende 2015 schließt die Zeche Auguste Victoria (AV). Deshalb möchte Bürgermeister Werner Arndt die Bedeutung des Bergbaus für Marl öffentlich würdigen…
Volksbad-Verein erhält Auszeichnung
Der Verein „Volksbad Marl e.V." ist für sein langjähriges bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet worden.