Nachrichten Übersicht

Stadt informiert über Rathaussanierung und Haushalt

Wie setzt sich der Haushalt der Stadt Marl für 2019 zusammen? Welche Investitionen sind geplant? Und wie ist der aktuelle Stand der Rathaussanierung?…

Weiterlesen

24-Stunden-Schwimmen steht in den Startlöchern

Die längste Strecke, die größte Familie, der jüngste und der älteste Teilnehmer – wenn am 03. und 04. November das traditionelle 24-Stunden-Schwimmen…

Weiterlesen

Müllabfuhr verschiebt sich um einen Tag

Aufgrund des Feiertags Allerheiligen verschieben sich die Müllabfuhren vom 1. und 2. November jeweils um einen Tag.

Weiterlesen

Handwerk im Dialog vor Ort

Die Kreishandwerkerschaft Recklinghausen und die Stadt Marl laden Marler Handwerksbetriebe am 6. Dezember zur Veranstaltung „Handwerk vor Ort“ ein.…

Weiterlesen

Junge Klassik-Elite brilliert beim Marler Debüt

Für viele große Musikerinnen und Musiker wie Sabine Meyer, Anne Sophie Mutter und Gerhard Oppitz war das Marler Debüt eine erste Etappe auf dem Weg zu…

Weiterlesen

Informationen aus erster Hand zum Moschee-Bauvorhaben

Das geplante Bauvorhaben für die neue Yunus-Emre-Moschee beschäftigt viele Menschen in Marl und sorgt für Fragen und Diskussionen. Bürgermeister…

Weiterlesen

Großrazzia in Shisha-Bars und Sportbars

40 Kilo unversteuerter Wasserpfeifentabak, drei Strafanzeigen wegen Steuerhinterziehung, acht sichergestellte Glückspielautomaten und über 100…

Weiterlesen

Verwaltung hält an „Spielplatz der Nationen“ fest

„Die Stadtverwaltung wird die Planungen für den ,Spielplatz der Nationen‘ so verändern, dass nicht mehr als die bislang im Haushalt angemeldeten…

Weiterlesen

Rat zeichnet Brigitte Kluth mit der Stadtplakette aus

In einer Sondersitzung des Rates hat Bürgermeister Werner Arndt gestern Brigitte Kluth mit der Stadtplakette ausgezeichnet. Der Rat der Stadt würdigt…

Weiterlesen

Schwimmkurse im Hallenbad am Badeweiher

Das städtische Hallenbad am Badeweiher ist auch während der Herbstferien zu den üblichen Zeiten geöffnet. Zusätzlich finden verschiedene Schwimmkurse…

Weiterlesen

Glaskasten verleiht Marler Medienkunstpreise

Die Spannung steigt: Am Sonntag (14.10.) werden die Marler Medienkunstpreise vom Skulpturenmuseum Glaskasten Marl vergeben. Umrahmt wird die…

Weiterlesen

Zweites Marler Jugendforum im HoT Hülsberg

Anregungen zur Gestaltung der Jugendarbeit, Projektideen und ein geselliger Austausch stehen im Mittelpunkt des zweiten Marler Jugendforums. Das…

Weiterlesen

Den Verkehr in Marl „klimafreundlich mobil“ gestalten

Etwa 21 Kilometer legt jeder Marler durchschnittlich am Tag zurück. Wie diese Strecken besonders angenehm, schnell und klimafreundlich gestaltet…

Weiterlesen

Team vom Kinderschutzbund radelt an die Spitze

Mit 9.168 gefahrenen Kilometern hat sich das Team vom Kinderschutzbund Marl den Sieg beim Marler „Stadtradeln“ ergattert. Die fleißigsten Teams und…

Weiterlesen

Stadt Marl will noch mehr Investoren anlocken

Noch bis zum 10. Oktober ist die Expo Real in München der Mittelpunkt der internationalen Immobilienwirtschaft, bei der auch die Stadt Marl…

Weiterlesen

„Marls baukulturelles Erbe ist einzigartig“

Die Auszeichnung der Landesinitiative StadtBauKultur NRW“ übergab Tim Rieniets, bis August Geschäftsführer des Vereins und inzwischen Gastprofessor an…

Weiterlesen

Spieliothek stimmt auf die Herbstferien ein

Bevor sich die Spieliothek Marl vom 22. bis 26. Oktober in die Herbstferien verabschiedet, hat das Team noch einige Veranstaltungen auf dem Programm.…

Weiterlesen

Friedenstaube gehört jetzt zum Marler Stadtbild

Wer über die Herzlia-Allee fährt, wird sie sicherlich schnell entdecken: Eine bunte Friedenstaube verschönert jetzt den Grünstreifen an der…

Weiterlesen

Betreuung: Die Freiheit weniger einschränken

Die Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen ist Thema einer Infoveranstaltung für Angehörige, Betreuer und Bevollmächtigte am Mittwoch, 10.…

Weiterlesen

Klimaschutzpreis: Jetzt noch schnell bewerben!

Bald endet die Bewerbungsfrist für den Klimaschutzpreis, den die Stadt Marl zusammen mit dem Unternehmen innogy auslobt: Bürgerinnen und Bürger können…

Weiterlesen

Anmeldung für angehende Grundschüler startet

Eltern, deren Kinder im nächsten Jahr schulpflichtig werden, haben jetzt Post von der Stadtverwaltung erhalten. Ab Montag, 8. Oktober, müssen sie ihre…

Weiterlesen

Mobilitätskonzept geht in die nächste Runde

Das Mobilitätskonzept geht in die nächste Runde: Jetzt soll in den Stadtteilen diskutiert werden. Deshalb lädt die Verwaltung zusammen mit den…

Weiterlesen

„Einander begegnen heißt Frieden stiften“

Das Thema Frieden steht im Mittelpunkt einer fünftägigen Begegnung zwischen jungen Erwachsenen aus Marl und der Partnerstadt Kuşadası. Beim Auftakt im…

Weiterlesen

Türmchen erhält neuen Bodenbelag

In der insel-Familienbibliothek Türmchen wird bald ein neuer Boden verlegt. Die Arbeiten dauern vom 15. bis 28. Oktober und erfordern eine Schließung…

Weiterlesen

Wochenmarkt in Brassert fällt aus

Aufgrund des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ fällt der Wochenmarkt in Brassert am Mittwoch, 03. Oktober, ersatzlos aus.

Weiterlesen

Standesamt ist am 9. Oktober geschlossen

Aufgrund einer Mitarbeiterschulung bleibt das Standesamt am Dienstag, 9. Oktober, ganztägig geschlossen. Am Mittwoch ist es wieder wie gewohnt von 8…

Weiterlesen

Abrahamsfest: Vortrag über Kinderarmut

Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes, spricht am Freitag (5.10.) im Rahmen des 18. Abrahamsfestes zum Thema „Bildungschancen für…

Weiterlesen

Kita-Navigator ist online

Alle Eltern und Erziehungsberechtigten, die für ihr Kind einen Betreuungsplatz suchen, können sich ab heute (01.10.) im Kita-Navigator registrieren.

Weiterlesen

Freundschaft zu Rybnik feiert Volljährigkeit

Das Gymnasium im Loekamp und das polnische „II Liceum Ogólnokształcące w Rybniku“ erleben in dieser Woche ihren 18. Schüleraustausch. Jennifer…

Weiterlesen

Grünes Licht für die Rathaussanierung

Der Rat der Stadt Marl hat gestern (27.9.) mit breiter Mehrheit die Fortführung der Sanierung des Rathauses beschlossen. Um das rund 70…

Weiterlesen

Marl macht mit bei der Klima-Challenge Ruhr

Grüne Energie erzeugen, die Artenvielfalt fördern oder Gemüse aus der Region anbauen: Die Stadt Marl macht mit bei der Klima-Challenge Ruhr. Der…

Weiterlesen

Stadt veröffentlicht Entwurfsplanung zur Rathaussanierung

Die Stadt Marl hat jetzt die Entwurfsplanung zur Sanierung des Rathauses im Rats- und Bürgerinformationssystem veröffentlicht.

Weiterlesen

Noch Plätze frei

Die Sonderaktion „Energieberatung im Quartier“ in Marl-Brassert kommt gut an. Deshalb bekräftigen die Verbraucherberatung NRW und die Stadt Marl jetzt…

Weiterlesen

Minister will gate.ruhr zügig vorantreiben

Wie sieht die digitale Zukunft in der Emscher-Lippe-Region aus? Und wie können Flächenpotenziale für die Ansiedlung neuer Unternehmen erschlossen…

Weiterlesen

Müllabfuhr verschiebt sich um einen Tag

Aufgrund des Feiertages am 3. Oktober verschiebt sich die Müllabfuhr um jeweils einen Tag. Die Leerungen am 1. und 2. Oktober finden wie gewohnt…

Weiterlesen

Problemabfälle beim ZBH abgeben

Im Oktober kommt die Schadstoffsammlung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen wieder nach Marl. Am 4., 20. und 25. Oktober können Bürgerinnen…

Weiterlesen

Unternehmen informieren sich über Datenschutz

Die neue Datenschutzgrundverordnung stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „IHK vor Ort“, die die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen…

Weiterlesen

"Gute Bildung von Anfang an"

Die Weiterbildung in der kommunalen Wahrnehmung und vor allem der persönliche Austausch standen im Mittelpunkt der Regionalkonferenz „Weiterbildung“,…

Weiterlesen

Musikschule feiert große Geburtstagsparty

Die Marler Musikschule feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag und lädt deshalb am 6. Oktober zu kostenlosen Konzerten in die Aula der…

Weiterlesen

Brigitte Kluth erhält die Stadtplakette

Brigitte Kluth wird die 20. Trägerin der Marler Stadtplakette. Für ihre besonderen Verdienste um die Stadt Marl auf kulturellem und musischem Gebiete…

Weiterlesen

Aus Auszubildenden werden feste Kollegen

Neun Auszubildende haben jetzt erfolgreich ihre Lehrzeit bei der Stadt Marl beendet. Verabschieden brauchte sich Bürgermeister Werner Arndt bei der…

Weiterlesen

„Wir sollten mutig sein“

„Wir sollten mutig sein. Die Zukunft wird nicht gemeistert von denen, die am Vergangenen kleben“ – das ist das Resümee von Bürgermeister Werner Arndt…

Weiterlesen

Wirtschaftsempfang: Neue Impulse für die Region

Zum Wirtschaftsempfang der Stadt Marl hat Bürgermeister Werner Arndt für den Mittwoch, 26. September, zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Politik…

Weiterlesen

Sinsener informieren sich

Rund 80 Sinsener waren der Einladung von Bürgermeister Werner Arndt zum Infoabend „Verwaltung vor Ort“ gefolgt und kamen in die Haard-/…

Weiterlesen

Stadt will Fußverkehr nachhaltig stärken

Die Stadt Marl hat auf ihrem Weg zur Einführung einer kommunalen Fußverkehrsstrategie einen großen Schritt nach vorne gemacht. Zwei Jahre lang prüften…

Weiterlesen

Marler Erstklässler erhalten Frühstücksboxen

„Gesund gefüllte Brotdosen dürfen in keinem Schulranzen fehlen“, erklärte Bürgermeister Werner Arndt den Klassen 1a und 1b der…

Weiterlesen

Erwachsenenkonzert in der Friedenskirche

Beim Kammerkonzert „25 plus" am Sonntag (23.9.) stehen die Hobbymusiker im Mittelpunkt, die trotz vieler Anforderungen in Beruf und Familie den Weg in…

Weiterlesen

Skulptur „Spielende Kinder“ feierlich übergeben

Die Skulptur „Spielende Kinder“, erschaffen vom Künstler Louis Jules Dideron, ist am Freitag (14.9.) nach umfassender Restaurierung wieder offiziell…

Weiterlesen

FernUniversität gibt Studienzentrum in Marl auf

Statt eines stationären Studienzentrums wird die FernUniversität in Hagen in Marl künftig mit flexiblen Informations- und Betreuungsangeboten präsent…

Weiterlesen

IHK informiert zum Thema Datenschutz

Die IHK Nord-Westfalen lädt in Kooperation mit dem Wirtschaftsclub Marl und der Stadt Marl zur Veranstaltung „Tagesgeschäft Datenschutz“ am Montag,…

Weiterlesen