Nachrichten Übersicht

Friedensflagge weht vor dem Stadthaus 1

Am 22. Januar 2021 tritt der von den Vereinten Nationen im Jahr 2017 verabschiedete Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Bürgermeister Werner Arndt als…

Weiterlesen

Auschwitz-Gedenktag: Stilles Gedenken statt Gedenkfeier

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar kann in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Die städtische Gedenkfeier…

Weiterlesen

Klavierduo musiziert im Theater Marl für den WDR

Das weltberühmte israelische Klavierduo Sivan Silver und Gil Garburg musiziert am 23. Januar vierhändig im Theater Marl – zwar ohne Publikum, aber für…

Weiterlesen

Heimatpreis geht an Kleingärtner von der Brinkfortsheide

Die Kleingärtnerinnen und Kleingärtner von der Brinkfortsheide können den Sekt schon mal kalt stellen: ihr Verein erhält den Marler Heimatpreis 2020.…

Weiterlesen

Spielplatz im Volkspark erhält neue Seilnetz-Pyramide

Hoch hinaus geht es bald wieder für junge Marler Bürgerinnen und Bürger. Der Spielplatz im Volkspark erhält eine neue Seilnetz-Pyramide. Die alte…

Weiterlesen

Försterbusch: Deutlich weniger Bäume vom Pilz befallen

Im Försterbusch sind deutlich weniger Bäume von der Rußrindenerkrankung befallen als befürchtet. Das hat der von der Stadtverwaltung beauftragte…

Weiterlesen

WDR 4 Spaziergang führt rund um die Loemühle

Die Wanderschuhe bleiben im Schuhregal, denn am Sonntag (17.1) lädt der Hörfunksender WDR 4 zu einem akustischen Spaziergang rund um die Loemühle ein.…

Weiterlesen

Neue Kita entsteht an der Wiener Straße

Es geht voran: Die Abrissarbeiten an der Wiener Straße 48 sind in vollem Gange, und dem Bau einer neuen viergruppigen Kindertagesstätte steht somit…

Weiterlesen

Corona-Regeln auch in Unternehmen einhalten

Vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Inzidenzwerte in Marl und im gesamten Kreisgebiet Recklinghausen weist Bürgermeister Werner Arndt auf die…

Weiterlesen

Vergabeverfahren für Kita-Plätze startet

Das Verfahren für die Neuaufnahmen in den Marler Kindertageseinrichtungen beginnt am 15. Januar. Eltern und Erziehungsberechtigte, die sich für das…

Weiterlesen

Bäume sind vermutlich von heimtückischem Pilz befallen

Im Försterbusch im Stadtzentrum hat eine Pilzerkrankung offensichtlich eine größere Anzahl von Bäumen befallen, die deshalb vom Absterben bedroht sind…

Weiterlesen

Bücherfans müssen nicht aufs Lesen verzichten

Die Stadtbibliothek und die Familienbibliothek Türmchen sind voraussichtlich bis zum 31. Januar 2021 geschlossen. Wer während der Corona-Pandemie…

Weiterlesen

Über 80-jährige erhalten in Kürze Impfbenachrichtigungen

Am 1. Februar beginnen die Impfungen im Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen, wie der Kreis Recklinghausen jetzt mitteilt. Die…

Weiterlesen

Telefonische Sprechstunde mit Bürgermeister Werner Arndt

Bürgermeister Werner Arndt bietet am Dienstag, den 02. Februar 2021, eine telefonische Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an.

Weiterlesen

Stadtverwaltung bleibt weiter im Lockdown

Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wird wegen weiter hoher Infektionszahlen bis zum 31. Januar verlängert. Darauf haben sich Bund und…

Weiterlesen

Mila und Ben sind die beliebtesten Vornamen

Mila und Ben sind die beliebtesten Vornamen in Marl. Gleich zehn Mädchen haben im Jahr 2020 den Vornamen Mila erhalten; an acht Jungen wurde der…

Weiterlesen

Winterdienst steht in den Startlöchern

Gut gerüstet für den Winter ist der Zentrale Betriebshof (ZBH) der Stadt Marl. Für den Winterdienst stehen dem ZBH insgesamt 850 Tonnen Salz zur…

Weiterlesen

Endspurt für den Marler Heimatpreis

Noch bis zum 8. Januar können sich Marler Bürgerinnen und Bürger, eingetragene gemeinnützige Vereine sowie Bürgerinitiativen mit Sitz in Marl für den…

Weiterlesen

Interkultur Ruhr will Akteuren mit Plakataktion Mut machen

„An die Gesellschaft der Vielen: Shine on!" ist derzeit auf Plakaten im gesamten Ruhrgebiet zu lesen – auch in Marl. Das Netzwerk Interkultur Ruhr…

Weiterlesen

Tschüss Tannenbaum!

Gerade erst eingezogen und hübsch gemacht, müssen die Weihnachtsbäume das heimische Wohnzimmer auch schon wieder verlassen. Der Zentrale Betriebshof…

Weiterlesen

Umweltbrummi fährt im Januar zweimal durch Marl

Die Schadstoffsammlung der AGR kommt im Auftrag des Zentralen Betriebshofs (ZBH) an zwei Tagen im Januar nach Marl. Am 9. und 30. Januar 2021 können…

Weiterlesen

Selbsthilfegruppen können sich über Fördermittel freuen

Der Sozial- und Gesundheitsausschuss hat jetzt in einer Videokonferenz den Marler Selbsthilfegruppen (SHG) seinen Dank für das vielfältige Engagement…

Weiterlesen

Corona: Gemeinsam ein Zeichen setzen

Leid, Tod, Trauer – Das sind Worte, die in Großbuchstaben auf einem Plakat zu lesen sind, bunte Blumensträuße in Vasen und angezündete Kerzen stehen…

Weiterlesen

Stadt bittet um rücksichtvolles Verhalten an Silvester

Private Feiern sind auch an Silvester nicht zulässig, ebenso wie Zusammenkünfte von mehr als fünf Personen aus zwei Haushalten. Das gilt auch für…

Weiterlesen

Baustellen gehen in die Winterpause

Die Arbeiten an den Baustellen des Zentralen Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) gehen jetzt in die Winterpause. Wie die städtische Pressestelle…

Weiterlesen

Neujahrsgruß von Bürgermeister Arndt

„Wir werden uns unsere Zukunft vom Corona-Virus nicht stehlen lassen!“ Mit dieser Aussage im Neujahrsgruß hat Bürgermeister Werner Arndt seine…

Weiterlesen

Schutzimpfungen starten im Julie-Kolb-Seniorenzentrum

Im Julie-Kolb-Seniorenzentrum in Marl haben am heutigen Sonntag, 27. Dezember, vier Ärzte mit der Corona-Schutzimpfung begonnen. 180 Dosen wurden…

Weiterlesen

Neujahr: Müllabfuhr verschiebt sich nach hinten

Aufgrund des Neujahrsfeiertags am 1. Januar 2021 kommt es zu geänderten Abfuhrzeiten Abfuhr der Restabfall-, der Bio- und der Altpapierbehälter sowie…

Weiterlesen

Weihnachtsheft der Spieliothek soll Freude bereiten

Auch die Spieliothek hat aufgrund der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Lockdown der städtischen Einrichtungen geschlossen. Das Team der…

Weiterlesen

Rolf Hentschke sagt der werkstatt brassert leise ade

30 Jahre hat Rolf Hentschke mit Engagement und Herzblut die Geschicke der werkstatt brassert gelenkt, der gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft…

Weiterlesen

Neues VHS-Semester soll im Januar starten

Mit über 200 Kursangeboten will die insel-VHS ab dem 18. Januar ins neue Semester starten. Ob das klappt, hängt maßgeblich vom weiteren Verlauf der…

Weiterlesen

Peterchens Mondfahrt startet als Video

Das Licht ist gedämmt, es wird still im Raum und der Vorhang geht auf. Wir befinden uns jedoch nicht im Theatersaal des Marler Theaters. Nein, das…

Weiterlesen

Stadtverwaltung ist im befristeten Lockdown

Nachdem die Bundesregierung und die Landesregierungen einen harten Lockdown beschlossen haben, hat die Stadtverwaltung die Beschränkungen für Besuche…

Weiterlesen

Neue Stromnetzkooperation steht in den Startlöchern

Die Stadt Marl und das Energieversorgungsunternehmen Westenergie arbeiten bei der Strom- und Gasversorgung der Stadt Marl zukünftig intensiv zusammen.…

Weiterlesen

Bürgermeister nimmt Friedenslicht entgegen

Als Zeichen des Friedens und der Gemeinschaft hat Bürgermeister Werner Arndt am Donnerstag (17.12.) ein Friedenslicht der Sickingmühler…

Weiterlesen

Haushaltsentwurf für 2021 bleibt leicht im Plus

Kämmerer Michael Dinklage und Bürgermeister Werner Arndt haben im Haupt- und Finanzausschuss den Haushaltsentwurf für 2021 eingebracht. Die gute…

Weiterlesen

Weihnachten: Müllabfuhr wird vorgezogen

Die Müllabfuhr kommt aufgrund der Weihnachtsfeiertage in der Zeit vom 19. bis 25. Dezember nicht an den gewohnten Tagen. Betroffen ist die Abfuhr der…

Weiterlesen

Entsorgungsgebühren steigen leicht an

Die Bürgerinnen und Bürger in Marl müssen im neuen Jahr etwas mehr an Gebühren für Abfall, Straßenreinigung und Entwässerung bezahlen. Das hat der…

Weiterlesen

Marler Stadtwerke sind auf den Weg gebracht

Der Haupt- und Finanzausschuss hat heute (15.12) in nicht-öffentlicher Sitzung mit großer Mehrheit die Gründung der Marler Stadtwerke beschlossen.

Weiterlesen

Römerstraße ist wieder in beiden Richtungen befahrbar

Gute Nachrichten für Autofahrer: Die Römerstraße ist ab Mittwoch (16.12.) wieder in beiden Richtungen befahrbar. Das teilt die Stadt Marl jetzt mit.

Weiterlesen

Stadtverwaltung telefonisch nicht erreichbar

Wegen Wartungsarbeiten an der Telefonanlage ist die Stadtverwaltung Marl am Mittwoch (16.12.) ab 16 Uhr telefonisch nicht erreichbar.

Weiterlesen

Schadstoffsammlung im Wertstoffhof des ZBH

Die Schadstoffsammlung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) kommt im Auftrag des Zentralen Betriebshofs (ZBH) am Samstag (19.12.) nach…

Weiterlesen

Klimaschutzpreis geht an drei Projekte

Die Westenergie AG und die Stadt Marl haben vorbildliche Klimaschutz-Projekte ausgezeichnet. Der Heimatverein Polsum hat den mit 2.500 Euro dotierten…

Weiterlesen

Integrationsrat wählt neuen Vorsitzenden

Zur konstituierenden Sitzung hat sich der Integrationsrat am Mittwoch (9.12.) im Sitzungsaal des Rathauses getroffen. Alter und neuer Vorsitzender ist…

Weiterlesen

Hohlraum muss schnellstens verfüllt werden

Die Kanalsanierung des Zentralen Betriebshofs (ZBH) in der Hermann-Löns-Straße startet voraussichtlich bereits am Donnerstag (17.12.) oder Freitag…

Weiterlesen

Wochenmarkt an Heiligabend und Silvester

Der Wochenmarkt in Marl-Hüls wird aufgrund der Weihnachtsfeiertage und des Neujahrstages auf Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) vorverlegt.…

Weiterlesen

Neuer Seniorenbeirat nimmt Arbeit auf

In der konstituierenden Sitzung des neuen Seniorenbeirats der Stadt Marl ist Marianne Gerlach zur Vorsitzenden gewählt worden. Altersarmut und…

Weiterlesen

Kalender gewährt Einblicke in die Arbeitswelt

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hat für das Jahr 2021 wieder einen attraktiven Wertstoff- und Umweltkalender herausgegeben. Diesmal…

Weiterlesen

Weihnachtsradio mit Peterchens Mondfahrt

Für Märchenfreunde und alle, die sich über etwas Gesellschaft freuen: Die Stadt Marl organisiert in Kooperation mit Evonik im Chemiepark Marl und dem…

Weiterlesen

Lichterbaum erstrahlt in der Weihnachtszeit

Ein Licht erstrahlt am Horizont: Jedes Jahr zur Weihnachtszeit schickt die Feuerwehr ein helles Licht hinaus in die Dunkelheit. In dieser Tradition…

Weiterlesen