Nachrichten Übersicht
Endlich wieder Stadtrundgänge in Marl
Nach der Corona-Pause lädt das Marler Stadtinformationsbüro "i-Punkt" wieder zu Stadtführungen ein. Interessierte können sich bei Rundgängen mit den…
Kommunalwahl wirft ihre Schatten voraus
Für die Stadtverwaltung Marl ist der Super-Wahltag am 13. September eine besondere Herausforderung. Gleich sechs Wahlen stehen an diesem Tag auf dem…
Bauarbeiten stehen trotz Hitze nicht still
Die Straßen- und Kanalbauarbeiten des Zentralen Betriebshofs (ZBH) gehen zügig voran, teilt die Stadt Marl jetzt mit. Die Neugestaltung der…
Marler Mini Golf Club erhält 139.754 Euro
Gute Nachricht für den Mini Golf Club Marl: der Verein erhält 139.754 Euro aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ des Landes NRW. Mit dem…
Hallenbad öffnet Türen für Schwimmvereine
Die Ferien sind vorbei, die Corona-Pandemie nicht: Am Mittwoch, dem 12. August, öffnet das städtische Hallenbad in Marl wieder seine Türen. Doch…
Stadt verschickt Wahlbenachrichtigungen
In der nächsten Woche (17.-23. August) verschickt die Stadt Marl die amtlichen Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahl. Die Verwaltung empfiehlt…
Auszubildende starten in die berufliche Zukunft
Auf einen persönlichen Händedruck mussten die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung Marl verzichten. In Zeiten von Corona mussten auch am ersten…
In Marl entsteht ein einzigartiges Ökoprojekt
Bundesweit einzigartig wird in Marl eine Industriebrache als Ökoprojekt zum Ausgleich der individuellen Lebens-Ökobilanz umgestaltet. Dieses Ziel…
Veranstaltungen zum neuen Kulturprofil stehen fest
Die Stadt Marl lädt Bürgerinnen und Bürger sowie Kulturschaffende ein, am neuen Kulturprofil für Marl mitzuwirken. Jetzt stehen die Termine für die…
Neues Insektenhotel am Friedhof an der Hochstraße
Die ersten Gäste haben schon gebucht: Das neue Insektenhotel auf dem Friedhof an der Hochstraße bietet jetzt Platz für verschiedenste Insekten wie…
Für eine Welt ohne Atomwaffen
Heute vor 75 Jahren – am 6. August 1945 – ging die Atombombe auf Hiroshima nieder. Daran erinnert Bürgermeister Werner Arndt als Mitglied der Mayors…
Endausbau des Melissenwegs in Sinsen beginnt
Ab Montag, dem 10. August, beginnen die Arbeiten zum Endausbau des Melissenwegs in Marl-Sinsen. Dies teilt die Pressestelle der Stadt Marl jetzt mit.…
Abriss der Rettungswache ist im vollen Gange
Die Abrissarbeiten der Rettungswache der städtischen Feuerwehr Marl haben jetzt begonnen. Das teilt die Pressestelle der Stadt Marl mit. Die Arbeiten…
Unternehmen sorgt für Arbeitssicherheit
Ein lauter Knall. Die Besucher staunten nicht schlecht, als die Deospray-Dose nach nur wenigen Sekunden in der Hitze einer kleinen Flamme explodierte.…
Brand im Lager der Firma Alba ist gelöscht
Der Brand in einem Lager in der Leichtverpackungssortieranlage der Firma ALBA am Chemiepark ist gelöscht. Für die umliegende Wohnbevölkerung bestand…
Kanalisation in der Herzlia-Allee wird erneuert
Am Mittwoch, dem 5. August 2020, beginnen auf der Herzlia-Allee, im Bereich der Zufahrt zur Aureus Residenzbau GmbH, kurzfristig Arbeiten zur…
Im Gewerbegebiet gedeihen jetzt auch Blumen und Bienen
Für ihr Engagement bei der Gestaltung nachhaltiger Gewerbegebiete hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung, ein im Auftrag der Bundesregierung tätiges…
Sperrung Park + Ride-Parkplatz Gräwenkolkstraße
Der Park + Ride-Parkplatz an der Gräwenkolkstraße wird ab Dienstag, den 4. August 2020, für etwa fünf Wochen gesperrt. Das teilt die Pressestelle der…
Neues Programmheft der insel-VHS liegt nun aus
Das insel-Programmheft gibt es bereits online auf der Internetseite der insel-VHS seit Ende Juni. Jetzt liegt das Programmheft auch öffentlich aus und…
„Urlaub ums Eck“ lohnt sich auch in Marl
Das Gute liegt oft so nah: Marl ist bekannt für vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Damit nicht nur Bürgerinnen und Bürger die Vielfalt der…
Stadt öffnet Trauerhallen unter Auflagen
Die städtischen Trauerhallen auf den Friedhöfen können ab dem 1. August unter Auflagen wieder genutzt werden. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt.
Marl setzt Meilenstein für die Digitalisierung in den Schulen
Bürgermeister Werner Arndt hat heute gemeinsam mit Schuldezernentin Claudia-Schwidrik-Grebe einen Liefervertrag über 513 großformatige interaktive…
Anschlussstelle „Marl Zentrum“ teilweise gesperrt
Wie der Landesbetrieb Straßenbau NRW mitteilt, wird die Auf- und Abfahrt der Anschlussstelle „Marl-Zentrum“ der A52 in Fahrtrichtung Haltern aufgrund…
Kunststoffrohre soweit das Auge reicht
Rohrsysteme soweit das Auge reicht: Die Fortsetzung der Sommerbesuche bei Marler Unternehmen führten Bürgermeister Werner Arndt und Vertreterinnen und…
Neues Integrationskonzept: Vorläufige Fassung ist online
Die Stadt Marl hat ein neues Integrationskonzept erstellt. Damit verfügt die Stadt über eine systematische Grundlage und einen Leitfaden für die…
Siegermedaillen für kleine Sportler
Während der Ferien-Sport-Olympiade bekamen teilnehmende Kinder die Möglichkeit, in verschiedene Sportarten reinzuschnuppern. Auch am zweiten Tag der…
18 Feuerwehranwärter meistern „Grundausbildung“
„Alle haben die Prüfung bestanden“: Das war der wichtigste Satz für die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehren aus Marl und…
Brassertstraße ist wieder freigegeben
Die Nachtarbeiten auf der Brassertstraße sind abgeschlossen. Wie der Zentrale Betriebshof (ZBH) der Stadt Marl mitteilt, ist die Lärmsanierung beendet…
Niedrigseilgarten war eindeutiges Highlight
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freier Träger, die in den sieben Stadtteilbüros in Marl tätig sind, haben jetzt an einer Fortbildung zum Thema…
Arbeiten für den Abriss der Rettungswache sind gestartet
Die Vorbereitungen für den Abriss der Rettungswache haben begonnen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich zwei Monate. Die Feuerwehr bittet um…
Marl hat eine neue Kinder- und Jugendbeauftragte
Die Stadt Marl hat eine neue Kinder- und Jugendbeauftragte: Michelle Selina Diedrichs (31) ist jetzt von Bürgermeister Werner Arndt offiziell…
Barrierefreiheit und Mobilität voranbringen
Kontakte zu Vereinen und Organisationen knüpfen, Einsatz für Barrierefreiheit und Mobilität: Diese Ziele hatte sich der Seniorenbeirat der Stadt Marl…
Buntes Ferienprogramm im MittelPunkt
Ein abwechslungsreiches Ferienprogramm stellte das Team des Stadtteilbüros „MittelPunkt“ in diesem Jahr zusammen. Unter Einhaltung der Hygieneregeln…
Nachtarbeiten auf der Brassertstraße gehen weiter
Wenn das Wetter mitspielt, werden auf der Brassertstraße am Wochenende erneut Asphaltarbeiten in der Nacht ausgeführt. Dafür richtet die Stadt Marl…
Stadt gibt Park-and-ride-Parkplatz frei
Der neu gestaltete Park-and-ride-Parkplatz im Bereich der Wallstraße und der Bahnhofstraße in Marl-Sinsen wird am Donnerstag, 16. Juli, wieder für…
Gläsernes Handwerk mit Sachverstand
Mit einem Besuch beim Meisterbetrieb „Glas Hagen“ haben Bürgermeister Werner Arndt und Vertreterinnen und Vertreter des Stadtplanungsausschusses jetzt…
Jugendliche malen und sprayen beim Ferienspaß
Das Skulpturenmuseum lädt Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren in den Sommerferien zu zwei Workshops ein. Zuerst klappern am 28. Juli die Spraydosen…
Telefonische Erreichbarkeit des Jobcenters eingeschränkt
Die Bezirksstelle Marl des Jobcenters Kreis Recklinghausen wird am Dienstag kurzzeitig telefonisch nicht erreichbar sein.
Aufschwung für die Zweiradbranche
Zum Auftakt der traditionellen Sommerbesuche ging es für den Bürgermeister und zahlreiche Vertreter des Stadtplanungsausschusses zur Radwelt Jepkens.…
Umzug ins Stadthaus 3 beginnt
Zur Vorbereitung auf die Rathaussanierung steht der nächste Umzug für Teile der Stadtverwaltung Marl an. Ab Montag, 13. Juli, ziehen das Amt für…
Wasserspende für durstende Straßenbäume
5.000 cbm Wasser für durstende Bäume: Die Gelsenwasser AG unterstützt die Stadt Marl auch in diesem Sommer bei der Bewässerung der Straßenbäume mit…
Brassertstraße: Arbeiten gehen am Wochenende weiter
Wenn das Wetter mitspielt, werden auf der Brassertstraße am Wochenende Asphaltarbeiten ausgeführt. Dafür richtet die Stadt Marl eine Vollsperrung…
Hoffnung auf eine friedliche Welt
Es ist ein inniger Wunsch vieler Menschen und ein tragender Gedanke der Überlebenden aus Hiroshima und Nagasaki: eine friedliche Welt ohne die…
Gabriele Lanczek ist neue Leiterin der Geschäftsstelle
Die Stadt Marl hat für die Geschäftsstelle des Stadtsportverbandes eine neue Leiterin gefunden. Gabriele Lanczek ist in der Verwaltung keine…
Marler radeln erneut für das Klima
Die internationale Aktion STADTRADELN 2020 steht nach der Corona-Pause in den Startlöchern. Marl ist zum vierten Mal dabei und versucht erneut, eine…
Neue Schweißschule öffnet ihre Türen
Es wird hitzig in Marl-Brassert: Eine neue Schweißschule öffnet ihr Türen. Bei der Alfa-Solution finden künftige Schweißerschüler beste Bedingungen…
„Marler Stern macht Riesenfortschritte"
Die Arbeiten im und am Marler Stern laufen auf Hochtouren: Die Eröffnung des Erlebnisrestaurants „Noah´s Place“ läutete in dieser Woche die kommenden…
In Marl hat das Altwerden Zukunft
Das NRW-Projekt „Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft“ soll nach den landesweiten Corona-Lockerungen in Marl endlich starten. Gesucht…
Friedhöfe zeigen sich von ihrer schönsten Seite
Auf dem Friedhof in Alt-Marl geht es farbenfroh zu. Die vom Zentralen Betriebshof (ZBH) eingesäte Blumenwiese wächst und blüht in bunter Pracht.…
Fernwärme fällt aus
Am Dienstag blieb das Wasser in zahlreichen Marler Haushalten kalt. Grund dafür war die Einbindung eines neuen Blockheizkraftwerkes. Die Arbeiten…