Nachrichten Übersicht
Bundesweite Anerkennung für das Gymnasium im Loekamp
Das Gymnasium im Loekamp (GiL) ist für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements seiner Schüler beim bundesweiten Wettbewerb „sozialgenial“ der…
Neue Seminare für Existenzgründer
Auch im zweiten Halbjahr 2015 bietet das Startercenter des Kreises Recklinghausen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne und…
Volkshochschulen treffen sich in Marl
Gut 30 Leiterinnen und Leiter der Volkshochschulen im Regierungsbezirk Münster haben sich am Mittwoch (10.6.) in Marl zur Sitzung der…
Austauschschüler aus Krosno bestärken Städtefreundschaft
„Die Freundschaft soll weiter wachsen und enger werden“, so lautete der Tenor beim gestrigen Empfang der Schülerinnen und Schüler aus Krosno (Polen)…
Französische Austauschschüler besuchen Bürgermeister
„Der internationale Austausch zwischen Jugendlichen ist aktive Friedensarbeit“, betonte Bürgermeister Werner Arndt, als er zehn Schülerinnen und…
Stadt will Radverkehr neu ordnen
Die Benutzung linker Radwege ist verboten. Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel – auch in Marl. Die Stadt hat bislang linke Radwege an einigen…
Stadt beginnt mit Sanierung der Breddenkampstraße
Die umfangreiche Sanierung der Breddenkampstraße, eine der wichtigsten Verkehrsadern in Marl, beginnt ab Montag (8. Juni). Die Arbeiten starten…
Leben auf den Creiler Platz holen
Es muss Leben auf den Creiler Platz geholt werden. Darüber waren sich alle knapp 40 Bürgerinnen und Bürger einig, die am Mittwochabend (03.06.) am…
Horst Bögeholz geht in den Ruhestand
Horst Bögeholz, Vorsitzender des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen, tritt am 12. Juni seinen wohlverdienten Ruhestand an. Der…
Schüler setzen Zeichen gegen Kindersoldaten
202 rote Hände haben sie gesammelt und damit ihren Protest gegen Kindersoldaten zum Ausdruck gebracht: Bürgermeister Werner Arndt würdigte das…
Rote Kappen für künftige i-Dötze
Immer wieder verunglücken Kinder auf ihrem Weg zur Schule. „Sehen und gesehen werden“ lautet daher die oberste Regel im Straßenverkehr.…
Bürger haben jetzt das Wort
Die Bezirksregierung Münster hat für das Flusssystem Lippe und deren Nebengewässer die aus dem EU-Recht und dem Wasserhaushalts-gesetz vorgeschriebene…
Türkische Austauschschüler erkunden das Ruhrgebiet
Hoş geldiniz! – Herzlich willkommen im Rathaus hieß es gestern (01.06.), als Bürgermeister Werner Arndt die Schülerinnen und Schüler der…
Abteilung für Steuern und Abgaben nachmittags geschlossen
Die Abteilung für Steuern und Abgaben im Amt für kommunale Finanzen bleibt weiterhin nachmittags geschlossen.
Neue Impulse für die Flüchtlingshilfe
Beim 2. Marler Flüchtlingsgipfel ging es am Donnerstagabend (28.5.) unter anderem um die aktuelle Situation und Integration von neu zugewanderten…
Bürgerdialog in Hamm war ein voller Erfolg
Das Zentrum von Hamm befindet sich im Umbruch. Darüber waren sich gestern (28. Mai) alle Bürgerinnen und Bürger einig, die am Bürgerdialog im…
Claudia Schwidrik-Grebe verlässt Theater Marl
Claudia Schwidrik-Grebe (45), Leiterin des Marler Theaters, scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Kulturbetrieb aus. Die langjährige Referentin und…
Ein Fest für die ganze Familie
„Mitmachen, dabei sein!“, unter diesem Motto präsentieren sich am Sonntag, 31. Mai 2015, mehr als 60 Initiativen, Vereine und Einrichtungen beim Markt…
Eine interkulturelle Stadtrundfahrt
„Bergbau und Einwanderung“: Unter dieser Überschrift laden die Stadt Marl und die Christlich-Islamische Arbeitsgemeinschaft am Dienstag, 9. Juni 2015,…
„Wann endet der Kita-Streik?“
Seit zwei Wochen befinden sich die Beschäftigten des Erziehungs- und Sozialdienstes in einem unbefristeten Streik. Zehn Mütter mit ihren Kindern…
Tag der offenen Tür bei den „Turmwichteln“
Das Team der neuen Kinder-Großtagespflegestelle „Die Turmwichtel“ lädt am 27. Juni zum Tag der offenen Tür ein.
Verbraucherzentrale stellt Jahresbericht vor
Dubiose Boni, gefälschte Rechnungen oder unzulässige Entgelte für die Kreditbearbeitung: Der Jahresbericht 2014 macht deutlich, dass die…
Veranstaltungen kostenlos in WOHIN IN MARL veröffentlichen
In den Sommermonaten Juli und August laden in Marl zahlreiche Freiluftveranstaltungen zum Verweilen ein. Konzerte, Feste, Turniere und Märkte – der…
Hallenbad wieder geöffnet
Nach der kurzfristigen Schließung wegen eines technischen Defekts ist das Hallenbad am Badeweiher ab heute für den Schul- und Vereinssport wieder…
„Umbau am Bahnhof Marl-Mitte muss zügig erfolgen“
Der seit Jahren geforderte und immer wieder in Aussicht gestellte Umbau des S-Bahnhofes Marl-Mitte lässt weiter auf sich warten. Bürgermeister Werner…
Neuer Schulhof der Canisiusschule eröffnet
Der neue Schulhof der Canisiusschule wurde heute (20.5.) feierlich eröffnet und zum Spielen freigegeben.
Comenius-Schüler entdecken Marl von oben
„Der internationale Austausch zwischen jungen Menschen ist besonders wichtig“ betonte Bürgermeister Werner Arndt, als er Schülerinnen und Schüler aus…
Marl präsentiert zeitgenössische Kunst aus China
"CHINA 8" heißt das große Kunstprojekt, das derzeit auf großes Interesse in der Metropole Ruhr stößt. An Christi Himmelfahrt (14.5.) hat die…
"Vergesst die Menschen nicht!"
Wie geht es mit der Stadtmitte weiter? Darüber haben am Mittwoch (13.05.) knapp 80 Bürgerinnen und Bürger im Rathaus diskutiert. Sie waren der…
Politik diskutiert Standort für neue Flüchtlingsunterkunft
Noch in diesem Jahr soll eine neue Unterkunft für Asylbewerber entstehen. Die Stadtverwaltung schlägt vor, Unterkünfte in Modulbauweise auf dem…
Bergwerksgelände wird zum Wettbewerbsprojekt
Im Rahmen eines europaweiten Wettbewerbs haben mehrere Teams junger Architekten und Planer den Standort Auguste Victoria 3/7 besucht.
Chemiepark Marl feiert 75 Jahre Ausbildung
Knapp 17.000 junge Menschen sind in den vergangenen 75 Jahren im Chemiepark Marl ausgebildet worden. Bürgermeister Werner Arndt gratulierte im Rahmen…
Gedanken zum Kriegsende und zu Europa
Kaum hatte die Gedenkfeier am Samstag begonnen, schüttete es aus allen Wolken. Die Teilnehmer ließen sich davon aber nicht abhalten, dem Kriegsende…
Eisenbahn-Bundesamt führt Umfrage zur Lärmbelastung durch
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) führt noch bis zum 31. Mai 2015 eine Befragung zur Lärmbelastung an den Haupteisenbahnstrecken des Bundes durch.
Bürger können Ratsdebatten im Internet anhören
Der Rat der Stadt Marl hat gestern (7.5.) nach langer und kontroverser Diskussion für mehr Transparenz votiert. Die Politik setzte mit großer Mehrheit…
Mehr Bürgerservice: Termine jetzt im Internet vereinbaren
Die Stadt Marl hat eine neue Aufrufanlage im Rathaus erhalten und heute ein Internetsystem für die Vergabe von Terminen freigeschaltet. Ab sofort…
Landtagspräsidium informiert sich im Chemiepark
Einen Tag lang informierten sich Landtagspräsidentin Carina Gödecke sowie die Vizepräsidenten Eckhard Uhlenberg, Oliver Keymis und Dr. Gerhard Papke…
Verwaltung informiert über Kita-Streik
Die Stadt Marl hat heute in ihren Kindertagesstätten die Eltern über den bevorstehenden Streik informiert. Die Beschäftigten in den kommunalen Kitas…
Grünes Licht für neues Wohnquartier in Hüls-Süd
Der Haupt- und Finanzausschuss (HuFA) hat gestern (05.05.) grünes Licht für das Planvorhaben „Neues Wohnen im Quartiersplatz Hüls-Süd“ gegeben.
Startschuss für die weitere Aufwertung des Stadtzentrums
Das Stadtzentrum soll für Bewohner und Besucher attraktiver werden. Dazu sollen weitere städtebauliche Vorhaben auf den Weg gebracht werden. Alle…
Spieliothek lädt zum Familienspieltag ein
Das Team der Spieliothek veranstaltet am Samstag, 9. Mai 2015, ab 14 Uhr im insel-Lesesaal im Marler Stern (Raum 141) einen Familienspieletag. Jetzt…
Holocaust-Überlebender Rolf Abrahamsohn berichtet Jugendlichen
Solange er kann, wird er berichten. Berichten von einer Zeit der Verfolgung, Vernichtung und Zwangsarbeit in den Konzentrationslagern der…
Brücke im Gänsebrink gesperrt
Die kleinere der beiden Fußgängerbrücken im Hülser Park Gänsebrink ist zurzeit gesperrt, teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mit.
Marler Sporttag stimmt auf Ruhr Games ein
Der Countdown läuft: In knapp einem Monat starten zum ersten Mal die Ruhr Games. Um auf das neue Sportevent für die Jugend einzustimmen, findet am…
„Kräftig auf die Tube drücken und Arbeitsplätze schaffen“
Marls Bürgermeister Werner Arndt (SPD) hat heute auf der 1. Mai-Kundgebung des DGB Region Emscher Lippe mehr Unterstüzung für die Schaffung neuer…
Neue Öffnungszeiten im Skulpturenmuseum
Das Skulpturenmuseum Glaskasten hat ab morgen (1. Mai) geänderte Öffnungszeiten.
Außenanlage der Kita Max-Planck-Straße nimmt Gestalt an
Die Gestaltung der Außenanlage an der Kindertagessstätte Max-Planck-Straße geht voran.
160 Gewerkschafter beim Arbeitnehmerempfang im Rathaus
Die zügige Entwicklung von Bergbauflächen sowie die Schaffung von neuen Arbeits- und Ausbildungsplätzen forderte Bürgermeister Werner Arndt jetzt beim…
Seniorenbeirat tauscht sich mit Bürgermeister aus
Zum traditionellen Jahresgespräch hat sich der Vorstand des Seniorenbeirates jetzt mit Bürgermeister Werner Arndt im Rathaus getroffen.
Abfall-App jetzt auch für Apple-Geräte
Die Marler AbfallApp kann ab sofort auch auf mobile Endgeräte des Herstellers Apple heruntergeladen werden. Die Applikation hat nicht nur alle…