Nachrichten Übersicht

Geänderte Öffnungszeiten im Asylbereich

|   Stadtverwaltung

Ab Montag (5.1.2015) gelten für den Asylbereich im Ordnungsamt neue Öffnungszeiten.

Weiterlesen

Ein Angebot für die Bildung in der Stadt

|   Schule und Bildung

Die insel-VHS und die beiden Familienbildungsstätten in Marl wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten und ihre Bildungsangebote genauer aufeinander…

Weiterlesen

Rat beschließt elf verkaufsoffene Sonntage für 2015

|   Wirtschaft und Arbeit

Im kommenden Jahr wird es in Marl 11 verkaufsoffene Sonn- und Feiertage geben. Das hat der Rat der Stadt Marl gestern mehrheitlich beschlossen.

Weiterlesen

Kindergärten erhalten Förderung

|   Schule und Bildung

Der Kindergarten "Pfiffikus" und die Kita "Arche" können sich über eine Förderung im Rahmen des Bildungsprojektes „von klein auf" der Gelsenwasser AG…

Weiterlesen

ZBH beendet diesjährige Laubabfuhr

|   Stadtverwaltung

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hat die diesjährige Laubabfuhr abgeschlossen.

Weiterlesen

Wertstoff- und Umweltkalender ist verteilt

Der Wertstoff- und Umweltkalender für das Jahr 2015 ist verteilt: Knapp 47.000 druckfrische Exemplare wurden in der vergangenen Woche allen Marler…

Weiterlesen

Sperrbezirk an der B225 bleibt bestehen

Die Straßenprostitution an der B225 bleibt weiterhin untersagt. Wie die Stadt Marl jetzt mitteilt, hat die Bezirksregierung Münster dem gemeinsamen…

Weiterlesen

Wohngeldstelle hat weiterhin kürzere Öffnungszeiten

Die Wohngeldstelle im Amt für Arbeit und Soziales hat weiterhin geänderte Öffnungszeiten.

Weiterlesen

Stadt muss Pappeln an der Loemühle fällen

An den Loemühleteichen müssen jetzt vier Pappeln gefällt werden, weil deren Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben ist. Die Vorarbeiten zu den…

Weiterlesen

In Polsum sind zunächst die Gutachter am Ball

Noch ist keine Bauantrag gestellt, und auch der genaue Typ der Anlage steht noch nicht fest. Gleichwohl informierte die ELWEA GmbH gestern im…

Weiterlesen

Großküche am Marien-Hospital ist offenbar kein Thema mehr

|   Wirtschaft und Arbeit

Die Pläne für eine Großküche am Marien-Hospitals scheinen vom Tisch zu sein. Konkrete Anzeichen deuten darauf hin, dass die Großküche jetzt im…

Weiterlesen

Gesundheitsamt und Medienzentrum ziehen um

Die Bezirksstelle Marl des Gesundheitsamts und das Medienzentrum beziehen einen neuen Standort.

Weiterlesen

Fachschaftsleiter lassen Sportjahr ausklingen

Kurz vor Weihnachten haben sich die Fachschaftsleiter des StadtSportVerbandes Marl zu ihrer letzten Sitzung getroffen und ein erfolgreiches Sportjahr…

Weiterlesen

Investor informiert über geplante Windkraftanlage in Polsum

In der öffentlichen Sitzung des Stadtplanungsausschusses am Donnerstag (11.12.)  wird die ELWEA GmbH ausführlich über ihre Pläne zur Errichtung einer…

Weiterlesen

Advent-Rätsel lockt mit Hubschrauberflug als Hauptgewinn

Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wird mit jedem Tag größer. Um die Wartezeit zu verkürzen, veranstaltet das städtische Marketing auch in diesem…

Weiterlesen

Neuer Wertstoff- und Umweltkalender erschienen

Marler Bürger sollten in dieser Woche genau in ihren Briefkasten schauen. Denn darin könnte der neue Wertstoff- und Umweltkalender des ZBH für 2015 zu…

Weiterlesen

Mit Bücherhelden das Netz erkunden

Gelesen, gemalt, geklickt - 15 Schülerinnen und Schüler der Martin-Buber-Schule und ihre Eltern stellten jetzt die Ergebnisse ihrer Arbeiten vor.

Weiterlesen

Wärme für Marl aus Marl

|   Wirtschaft und Arbeit

Die RWE Energiedienstleistungen GmbH (RWE ED) will die Wärme für ihre Marler Fernwärmeversorgungsgebiete künftig aus dem von der Evonik Industries AG…

Weiterlesen

Naturschutz in der Lippeaue

Der Entwurf für die ordnungsbehördliche Verordnung zur erneuten Ausweisung der „Lippeaue" im Bereich des Kreises Recklinghausen liegt ab dem 8.…

Weiterlesen

„Unverzichtbare Grundlage für lebendige Demokratie“

Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember hat Bürgermeister Werner Arndt jetzt das vielfältige Engagement der Bürger gelobt.…

Weiterlesen

Integrationsarbeit im Rathaus diskutiert

Akteure der Integrationsarbeit begrüßte Bürgermeister Werner Arndt jetzt zu einem lockeren Gedankenaustausch im Rathaus. Thema war u.a. die aktuelle…

Weiterlesen

Neuer Seniorenbeirat gewählt

Die Marler Seniorinnen und Senioren haben entschieden, wer künftig im neu gewählten Seniorenbeirat ihre Interessen vertreten wird. Dem Beirat werden…

Weiterlesen

Stadt geht auf Investorensuche

Die Stadt Marl hat jetzt die Vermarktung für das neue Baugebiet „Ehemalige Haardschule" in Sinsen gestartet.

Weiterlesen

Marl ist Europaaktive Kommune

NRW-Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren hat die Stadt Marl mit dem Titel „Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen" ausgezeichnet.

Weiterlesen

Bürger können wieder Schadstoffe entsorgen

Wohin mit umweltschädlichen Stoffen? Auch im Dezember hat der Zentrale Betriebshof die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen wieder damit…

Weiterlesen

Sprechstunde beim stellvertretenden Bürgermeister

Der stellvertretende Bürgermeister Axel Großer bietet am Donnerstag, 11. Dezember 2014, eine Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an.

In der Zeit…

Weiterlesen

Kleinod im Stadtzentrum aufgewertet

Aufmerksamen Besuchern wird es bereits aufgefallen sein: Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hat den alten Friedhof an der Sickingmühler…

Weiterlesen

Volkshochschule wird erneut ausgezeichnet

Die insel-VHS ist jetzt mit dem Zertifikat der Lernorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW) ausgezeichnet worden. Bereits zum…

Weiterlesen

Weihnachtlicher Glanz im Rathaus-Foyer

Rote Kugeln, goldene Sterne und festliches Engelshaar: Im Foyer des Marler Rathauses wurde heute (28.11.) die Adventszeit eingeläutet.

Weiterlesen

Stadt fördert wieder Selbsthilfegruppen

Die örtlichen Selbsthilfegruppen werden auch in diesem Jahr mit insgesamt 4.357 Euro von der Stadt Marl gefördert. Die Förderbescheide wurden gestern…

Weiterlesen

Bedauern über Votum der Auswahlkommission

Marl will weiterhin den Radverkehr fördern, gehört künftig aber nicht mehr der Arbeitsgemeinschaft der fahrradfreundlichen Städte in NRW an.

Weiterlesen

Rechtsstreit um Entertainment-Center endet mit Vergleich

Mit der Zustimmung zu einem Vergleich hat der Rat der Stadt einen Schlussstrich unter einen jahrelangen Rechtsstreit mit dem Investor des ehemals…

Weiterlesen

Es weihnachtet am Rathaus

Pünktlich zur Adventszeit haben 20 Kinder der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Konrad heute (27.11.) den städtischen Weihnachtsbaum vor dem…

Weiterlesen

Reger Austausch im Rathaus

Für das große ehrenamtliche Engagement dankte Bürgermeister Werner Arndt den Vertreterinnen und Vertretern der Marler Selbsthilfegruppen, die jetzt im…

Weiterlesen

Frei leben ohne Gewalt

Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen haben Vertreter der Politik und interessierte Bürger gestern (25.11.) auf Initiative der…

Weiterlesen

Lippeverband informiert Kanuten über Deichbau

Am unteren Lauf der Lippe ist Natur noch pur zu erleben - auch für viele Kanuten. Weil der Lippeverband die Deiche in Marl und Haltern erneuert,…

Weiterlesen

„Tüchtige und vielseitige Crew"

Bürgermeister verabschiedet Pensionäre in den Hafen des Ruhestands und dankt Jubilaren für ihre langjährige Loyalität und Einsatzbereitschaft.

Weiterlesen

Rat setzt Sparkurs fort

Der Rat der Stadt hat gestern mit großer Mehrheit den Haushaltsplan 2015 und die Fortschreibung des Haushaltssanierungsplanes beschlossen.

Weiterlesen

Jugendliche auf "emotional bewegender Spurensuche" in Riga

„Wir waren viele Stunden zu Fuß und noch viel mehr in unseren Gedanken unterwegs", berichtet Niels Springstubbe (18). Er ist einer von acht …

Weiterlesen

„Grünes Licht" für Wettbürosteuer

Der Haupt-und Finanzausschuss hat gestern (18.11.) „grünes Licht" für die Einführung einer eigenständigen Wettbürosteuer in Marl gegeben.

Weiterlesen

„Gemeinsam Marl auf Kurs gehalten“

Für einige war es ein Abschied nach vielen Jahren: Bürgermeister Werner Arndt hat am Freitag (14.11.) im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus die…

Weiterlesen

Ampel an der „Breite Straße“ erhält neue Technik

|   Bauen und Wohnen

Die Ampel an der Kreuzung „Breite Straße/Hochstraße/Barkhausstraße/Vikariestraße" wird am Dienstag (18.11.) für voraussichtlich drei Tage…

Weiterlesen

ZBH erneuert Fahrbahndecke

|   Bauen und Wohnen

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) erneuert ab Mittwoch (19.11.) im Kreuzungsbereich „Bahnhofstraße/Schildstraße" die Fahrbahndecke.

Weiterlesen

Geierabend-Ensemble spendet fürs „Türmchen“

|   Kultur

Dieses Ergebnis kann sich sehen lassen: 6.171,98 Euro sprangen bei der Benefizveranstaltung des „Geierabend" im September zugunsten der Kinder- und…

Weiterlesen

Musik, die in Ausdruck und Dynamik an die Grenzen geht

|   Kultur

Das international gefragte ATOS Trio präsentiert in Marl ein ungewöhnliches Programm mit vielfachen Bezügen zur jüdischen Musiktradition.

Weiterlesen

Schilder für Landschaftsschutzgebiet aufgestellt

|   Bauen und Wohnen

Rund um das Landschatzschutzgebiet Rennbach / Deipenbach hat der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl jetzt zwölf neue Hinweisschilder aufgestellt.

Weiterlesen

„Wichtiger Baustein für die Zukunft Marls und der Region"

|   Wirtschaft und Arbeit

Mit rund 567.000 Euro unterstützt die Landes-
regierung die Entwicklung von Nachfolge-
nutzungen für das Gelände des Bergwerks Auguste Victoria in Marl.…

Weiterlesen

Perspektiven für Marl diskutiert

|   Wirtschaft und Arbeit

Welche Perspektiven hat der Standort Marl? Darüber haben sich Wirtschaftsvertreter jetzt mit Bürgermeister Werner Arndt ausgetauscht.

Weiterlesen

Neues Amtliches Bekanntmachungsblatt liegt aus

|   Stadtverwaltung

Die neue Ausgabe des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Stadt Marl vom 13. November 2014 ist ab sofort im Internet verfügbar und liegt kostenlos…

Weiterlesen

Schüler spenden für Flüchtlingshilfe

|   Schule und Bildung

6410 Euro - das ist die Summe, die die Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-/ Geschwister-Scholl-Gymnasiums bei ihrem Sponsorenlauf im…

Weiterlesen