Nachrichten Übersicht

Grünes Licht für Internationale Gartenschau 2027

|   Bauen und Wohnen

Es ist eine große Chance: Die Politiker des Haupt- und Finanzausschusses beschlossen gestern (13. Dezember) mit breiter Mehrheit, dass sich die Stadt…

Weiterlesen

Im Kurs „musikalische Früherziehung“ sind noch Plätze frei

|   Schule und Bildung

Für die Kurse „musikalische Früherziehung“ der Musikschule der Stadt Marl sind noch Plätze frei. Die musikalische Früherziehung ist eine ganzheitliche…

Weiterlesen

Roland Spitzer gewinnt Publikums-Award

|   Kultur

Das Publikum hat im Rahmen der Kunststern-Ausstellung „Größenwahn“ abgestimmt: der Gewinner ist Roland Spitzer mit seinem Werk „Exosklelett“. 

Weiterlesen

Stadt Marl für Klimaschutz ausgezeichnet

|   Klimaschutz

Große Freude in der Stadtverwaltung: Marl wurde erneut mit dem European Energy Award ausgezeichnet.

Weiterlesen

Stadt Marl für Klimaschutz ausgezeichnet

|   Bauen und Wohnen

Große Freude in der Stadtverwaltung: Marl wurde erneut mit dem European Energy Award ausgezeichnet.

Weiterlesen

IGA soll ins Ruhrgebiet kommen - und Marl will dabei sein

|   Bauen und Wohnen

Der Verwaltungsrat der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft hat entschieden: Die Internationale Gartenausstellung (IGA) soll 2027 im Ruhrgebiet…

Weiterlesen

Längere Wartezeiten im Bürgerbüro

|   Stadtverwaltung

Aufgrund eines krankheitsbedingten Engpasses kommt es am Donnerstag (08.12.) und Freitag (09.12.) zu erheblich längeren Wartezeiten im Bürgerbüro.

Weiterlesen

Mehr Sicherheit auf der K6 in Marl-Brassert

|   Bauen und Wohnen

Für den Ausbau der K6 in Marl zwischen der A 52 und dem Wesel-Datteln-Kanal hat die Bezirksregierung dem Kreis Recklinghausen jetzt eine Zuwendung in…

Weiterlesen

Strahlende Gesichter im Rathaus

|   Stadtportrait

Die Stadt fördert die örtlichen Selbsthilfegruppen mit einem Betrag von 4.357 Euro. In Rahmen des Sozial- und Gesundheitsaus-schusses wurden die…

Weiterlesen

25 Jahre Acrylsäure: Rohstoff mit großer Wirkung

|   Wirtschaft und Arbeit

Das Geheimnis moderner Windeln feiert Geburtstag: Das Grundprodukt für die Einwegwindeln wird seit 25 Jahren im Chemiepark Marl produziert.

Weiterlesen

Kaiserin Auguste Victoria ziert die Fußgängerzone

|   Stadtportrait

Die Kaiserin ist umgezogen: Die Statue von Auguste Victoria, Namensgeberin des Ende 2015 stillgelegten Marler Bergwerks, steht seit Sonntag am Eingang…

Weiterlesen

Marl ist Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW

|   Bauen und Wohnen

Die Stadt Marl ist heute dem Zukunftsnetz Mobilität NRW beigetreten. Die Kommune verpflichtet sich mit der Mitgliedschaft, die Mobilitätsentwicklung…

Weiterlesen

Musikschule bietet kostenlosen Fagott-Unterricht an

|   Kultur

Die Musikschule Marl hält in diesem Jahr ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk bereit: Drei Monate kostenlosen Fagott-Unterricht zum Kennenlernen.

Weiterlesen

Die Kaiserin zieht um in die Fußgängerzone

|   Stadtportrait

Die Statue von Kaiserin Auguste Victoria empfing zu Betriebszeiten täglich Mitarbeiter und Besucher des gleichnamigen Marler Bergwerks. Nun übergibt…

Weiterlesen

Neues Stadtmagazin lädt ein: „Marl erleben!"

|   Stadtportrait

MARL ERLEBEN heißt das neue Stadtmagazin, das an vielen Stellen im Stadtgebiet kostenlos ausliegt – inklusive WOHIN IN MARL. Das Magazin ist eine…

Weiterlesen

Soziales Rathaus im Skulpturenmuseum?

|   Stadtportrait

Das Skulpturenmuseum Glaskasten soll dem sozialen Rathaus weichen. Die Pläne dazu wurden jetzt im Rathaus diskutiert.

Weiterlesen

Der Wertstoff- und Umweltkalender 2017 ist da!

|   Stadtverwaltung

Mit zwölf Aquarellen durch das neue Jahr: Manfred Vorholt war mit seiner Kamera in Marl unterwegs und hat Mitarbeiter des Zentralen Betriebshofs bei…

Weiterlesen

Rat verabschiedet Haushalt mit großer Mehrheit

|   Lokalpolitik

Mit nur sieben Gegenstimmen hat der Rat der Stadt den Haushaltsplan 2017 und die Fortschreibung des Haushaltssanierungsplans 2012-2021 beschlossen.

Weiterlesen

Marler Frauen zeigen Flagge

|   Stadtportrait

Mit einer Fahnen-Aktion haben engagierte Marlerinnen ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt.

 

Weiterlesen

Spannende Tage für Spielbegeisterte in Marl

|   Stadtportrait

Zu gleich zwei Veranstaltungen lädt die Spieliothek alle Spielbegeisterten ein: Ein Spiele-Flohmarkt und die 23. Brettspielmeisterschaft um den Marler…

Weiterlesen

Ökoprofit: Kommunen ziehen Zwischenbilanz

|   Wirtschaft und Arbeit

Das kreisweite Ökoprofit-Projekt ist im April dieses Jahres in die sechste Runde gestartet. Jetzt zogen die teilnehmenden Kommunen und Betriebe eine…

Weiterlesen

Mit Kugeln, Lametta und Strohsternen verkleidet

|   Stadtverwaltung

Eine Tradition wird fortgeführt: Bereits im siebten Jahr in Folge begrüßt jetzt ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum die Bürgerinnen und Bürger im…

Weiterlesen

Joachim Friedrich liest „Kulturstrolchen“ vor

|   Schule und Bildung

Keine kulturelle Einrichtung ist vor ihnen sicher: Die Kulturstrolche sind überall – vor und hinter den Kulissen. Das bekam jetzt auch der bekannte…

Weiterlesen

Rat beschließt Gutachten zu Vorrangzonen für Windräder

|   Lokalpolitik

Ein externer Gutachter soll untersuchen, wo im Stadtgebiet Konzentrationszonen für Windenergieanlagen ausgewiesen werden können. Das hat der Stadtrat…

Weiterlesen

Andrea Baudek leitet künftig die städtische Bauverwaltung

|   Lokalpolitik

Andrea Baudek wird neue Leiterin des Baudezernats. Der Rat der Stadt Marl hat die 54jährige heute (24.11.) in nicht-öffentlicher Sitzung zur…

Weiterlesen

Tempo 30 in Alt-Marl führt zu spürbar weniger Lärm

|   Bauen und Wohnen

Nach der Anordnung von „Tempo 30“ zur Nachtzeit ist der Verkehrslärm in Alt-Marl spürbar zurückgegangen. Um ein weiteres Plus an Lärmschutz zu…

Weiterlesen

„Wir können viel von unseren Nachbarn lernen“

|   AUCH STartseite marl.de

Zu einem Gedankenaustausch hat Bürgermeister Werner Arndt kürzlich über 40 Bürgermeister und Vertreter niederländischer und deutscher Städte begrüßt.…

Weiterlesen

BP und Evonik investieren in die Zukunft

|   Wirtschaft und Arbeit

BP und Evonik haben heute eine Fernleitung zwischen dem Chemiepark Marl und der Raffinerie in Gelsenkirchen offiziell in Betrieb genommen. Beide…

Weiterlesen

Kinder schmücken riesigen Weihnachtsbaum vorm Rathaus

|   Stadtportrait

Mit großem Eifer und voller Tatendrang haben insgesamt 33 Kinder der Kindergärten „Pfiffikus“, „Kirchenmäuse“ und dem Familienzentrum „Arche“ die acht…

Weiterlesen

Architektur der Spätmoderne steht im Mittelpunkt

|   Kultur

Noch bis zum 3. Dezember ist die Ausstellung „Big Heritage. Welche Denkmale welcher Moderne?" über die Architektur der 60er und 70er Jahre im Rathaus…

Weiterlesen

„Tag für Tag das Beste gegeben“

|   Stadtverwaltung

Ein großes Lob vom Chef erhielten gestern 57 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung: Bürgermeister Werner Arndt dankte ihnen in einer…

Weiterlesen

Rathaus-Besichtigung für mehr Respekt

|   Kultur

Dass Polizisten immer respektloser behandelt werden, war erst kürzlich Medienberichten zu entnehmen. Dass auch Bediensteten von Verwaltungen aggressiv…

Weiterlesen

Schülersprecher tauschten sich im Rathaus aus

|   Schule und Bildung

Zu einem Dialog im Rathaus haben sich jetzt die Sprecherinnen und Sprecher der Schülervertretungen aller weiterführenden Schulen in Marl getroffen.

Weiterlesen

Arvato legt Grundstein für neues Logistikzentrum

|   Wirtschaft und Arbeit

Mit einer feierlichen Grundsteinlegung ist jetzt der offizielle Startschuss für das 30 Millionen Euro teure Distributionszentrum von Arvato im…

Weiterlesen

Brinkfortsheide wieder vorn

|   Freizeit und Sport

And the winner is… die Kleingartenanlage Brinkfortsheide! Mit 113,4 Punkten wurde die Anlage an der Römerstraße bereits zum fünften Mal in Folge zur…

Weiterlesen

Kinder löchern den Bürgermeister mit Fragen

|   Gesundheit und Soziales

„Wollten Sie schon immer Bürgermeister werden?“, „Hast du ein Tattoo?“, „Was machst du im Bürgermeisterhaus?“ – In der ersten Kindersprechstunde in…

Weiterlesen

Partner schlagen neus Kapitel der Fernwärmeversorgung auf

|   Wirtschaft und Arbeit

Die Bauarbeiten konnten rechtzeitig zur neuen Heizperiode abgeschlossen werden, so dass die neue Fernwärmeleitung für Wärem aus Marl für Marl in…

Weiterlesen

Stadt saniert marode Holzbrücke über den Weierbach

|   Bauen und Wohnen

Die Fußgängerbrücke über den Weierbach in Alt-Marl ist ab heute gesperrt. Die Wegeverbindung zwischen der Straße „Im Örtchen“ und dem Wanderweg…

Weiterlesen

Foto-Walk: Wer macht mit?

|   Gesundheit und Soziales

Zu einem "Foto- und Snap-Walk" in Marl am 16. November lädt die Staatskanzlei NRW interessierte Marlerinnen und Marler ein.

Weiterlesen

Begegnungsstätte für Flüchtlinge im Schacht 1/2

|   Gesundheit und Soziales

Auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage AV 1/2 ist – neben einer Gemeinschaftsunterkunft für etwa 150 Menschen – eine Begegnungsstätte für…

Weiterlesen

Neuer Urnen- und Bestattungsgarten entlastet Angehörige

|   Stadtverwaltung

Das Angebot an sogenannten „pflegefreien Grabstätten“ ist in Marl jetzt um eine Alternative reicher: Seit Juli dieses Jahres gibt es auf dem…

Weiterlesen

Bildung und Teilhabe hat geänderte Öffnungszeiten

|   Stadtverwaltung

Aufgrund von personellen Engpässen hat der Bereich Bildung und Teilhabe im Amt für Arbeit und Soziales weiterhin geänderte Öffnungszeiten.

Weiterlesen

Schulbands geben Konzert im JuKuZ Hagenbusch

|   Schule und Bildung

Das Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Hülsberg und das Jugendkulturzentrum Hagenbusch laden zu einem besonderen Konzert ein.

Weiterlesen

Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN

|   Bauen und Wohnen

Der Kreis Recklinghausen und sieben kreisangehörige Städte - darunter Marl - haben mit ihrem interkommunalen KLIMA-Projekt für Auszubildende den…

Weiterlesen

Kreisweite Übung verbessert die Zusammenarbeit

|   Stadtverwaltung

Über 400 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Hilfsorganisationen haben sich am Freitag für den Ernstfall im Chemiepark Marl vorbereitet.

Weiterlesen

Infoabend für die weiterführende Schule

|   Schule und Bildung

Die Stadt Marl lädt am Donnerstag, 10. November 2016, zu einem Informationsabend für die weiterführende Schule ein. Alle Eltern, deren Kinder ab dem…

Weiterlesen

Haushaltsplan mit Fragezeichen

|   Lokalpolitik

Die Stadtverwaltung ist es erneut gelungen, für 2017 einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Dennoch dürfte der Haushaltsplan so noch nicht…

Weiterlesen

Rat will "Wildwuchs" von Windrädern verhindern

|   Lokalpolitik

Die Stadt Marl soll alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, um den Bau weiterer Windräder bis zur Ausweisung von Windvorrangzonen zu verhindern.…

Weiterlesen

Bürgerbüro: Längere Wartezeiten am Brückentag

|   Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung Marl rechnet am Montag, 31. Oktober 2016, mit längeren Wartezeiten im Bürgerbüro.

Weiterlesen

Marler Medienkunst bei der SoundART in Köln

|   Kultur

Das Kulturradio WDR 3 und die Stiftung Hören richten gemeinsam mit dem Skulpturenmuseum Glaskasten Marl am 29. Oktober die Museumsnacht Köln aus.…

Weiterlesen