Nachrichten Übersicht
Terminänderung der ZBH-Schadstoffsammlung
Die Schadstoffsammlung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen kommt im Auftrag des Zentralen Betriebshofs (ZBH) diesen Monat noch zweimal nach…
„Unermüdlicher Kämpfer für ein gerechtes Bildungswesen“
Für seine besonderen Verdienste um die Stadt hat der Rat heute Manfred Degen (78) mit der Stadtplakette ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung der…
Markt der Möglichkeiten in Hüls-Süd mit attraktivem Programm
In eine bunte Fest-Meile verwandelt sich der Quartiersplatz Hüls-Süd einmal mehr am 8. Juli 2018. Das Nachbarschaftszentrum lädt von 14 bis 18 Uhr zum…
Arbeitskreis der Denkmalpfleger trifft sich im Rathaus
Denkmalschutzexperten aus dem gesamten Ruhrgebiet trafen sich jetzt zu einer Sitzung im Marler Rathaus. Im Mittelpunkt stand die denkmalgerechte…
Bonifatiusschüler stellen eigene Kunst im Rathaus aus
„Keine Reste! – Kunst aus Müll“: Unter diesem Motto beschäftigten sich die Kinder der Bonifatiusschule eine Woche lang mit der künstlerischen…
Spieleabend in der städtischen Spieliothek
Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren lädt die städtische Spieliothek am Donnerstag (14.06.) zu einem Spieleabend ein. Von 19 bis 22 Uhr können in…
Spieliothek lockt mit Bewegung
„Bewegungsspiele“ – so lautet das Motto des Familien-Spiele-Nachmittags, der am Dienstag (12.06.) von 16.30 bis 18.30 Uhr in der Spieliothek…
Jetzt für den Klimaschutzpreis bewerben
Der Klimaschutzpreis wird jährlich von innogy und der Stadt Marl für Projekte vergeben, die sich in besonderem Maße für den Erhalt der Umwelt…
Neuer IHK-Standortleiter will Zusammenarbeit weiter stärken
Der Standort Emscher-Lippe der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen steht seit April unter neuer Leitung: Dr. Jochen Grütters stellte…
Stadtradler starten durch!
Kilometersammeln für den Klimaschutz: Heute (07.06.) startete die erste von fünf kostenlosen Fahrradtouren des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs…
Manfred Degen erhält die Stadtplakette
Für seine besondere Verdienste um die Stadt zeichnet der Rat der Stadt in einer Sondersitzung am 14. Juni Manfred Degen mit der Stadtplakette aus, der…
Marler Ferienspaß steht in den Startlöchern
Am 16. Juli ist es endlich soweit – die Sommerferien beginnen! Damit während der schulfreien Zeit keine Langeweile aufkommt, hat die Stadt Marl auch…
Wirtschaftsförderung ruft zur Teilnahme auf
„Glückauf Gigabit: Digitale Ideen für den Mittelstand“: Unter diesem Titel lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Marl in Kooperation mit der WiN…
Deniz Tekmen ist neuer Integrationsbeauftragter
Deniz Tekmen – so heißt der neue Integrationsbeauftragte der Stadt Marl.
Cellomusik von Bach bis Tschaikowsky
Die Musikschule der Stadt Marl veranstaltet am Sonntag, 17. Juni 2018, ein Konzert mit Cellomusik verschiedener Jahrhunderte. Los geht’s um 17 Uhr in…
Regenrückhaltebecken in Hüls ist fertig
Nach nur sieben Monaten Bauzeit ist jetzt das neue Regenrückhaltebecken im Stadtteil Marl-Hüls fertiggestellt worden. Es soll unter anderem die…
Stadtverwaltung verabschiedet Wolfgang Albers
Nach 43 Jahren quittiert Wolfgang Albers seinen Dienst im Sozialamt. Der 66-jährige Amtsleiter ist jetzt von Bürgermeister Werner Arndt in den wohl…
Scharounschule ist jetzt "Denkmal für den Klimaschutz"
Die Stadt Marl ist heute für die vorbildliche Sanierung der Scharounschule von der KlimaExpo.NRW ausgezeichnet worden. Geschäftsführer Dr. Heinrich…
„Herzliya-Baum“ erhält Beschilderung
Seit Januar steht der „Herzliya-Baum“ gegenüber des Europäischen Friedenshauses. Heute (30.05.) erhielt der Tulpenbaum, den Bürgermeister Werner Arndt…
Streifzug durch die musikalische Vielfalt
Im Jubiläumsjahr der Musikschule der Stadt Marl geht das „Rockpop in Concert“ in die dritte Runde. Von den sechziger Jahren bis in die heutige Zeit…
Praktikant aus Bitterfeld-Wolfen verstärkt Team der Bibliothek
Normalerweise arbeitet Christopher Ludolf in den beiden Bibliotheken von Marls Partnerstadt Bitterfeld-Wolfen. Im Rahmen des Verwaltungsaustausches…
Marler Delegation hat das „soziale Kuşadası“ besucht
Das städtische Seniorenheim, den hochmodernen mobilen Pflegedienst und das Behindertendorf – diese und weitere Einrichtungen hat Bürgermeister Werner…
Auf geht’s: Marler treten fürs Klima in die Pedale
Im letzten Jahr sind die „Stadtradler“ einmal um die Welt gefahren, das gilt es beim diesjährigen „Stadtradeln“ zu toppen. Vom 2. bis 22. Juni sind…
Hallenbad und Lehrschwimmbecken an den Feiertagen geschlossen
Das städtische Hallenbad am Badeweiher bleibt an Fronleichnam (31.05.) und die Lehrschwimmbecken das gesamte Brückenwochenende (31.05.-03.06.)…
Müllabfuhr verschiebt sich zu Fronleichnam
Aufgrund des Feiertags kommt die Müllabfuhr von Fronleichnam (31.05.) bis zum darauffolgenden Samstag (02.06.) nicht zu den gewohnten Abfuhrtagen. Die…
Nester von Eichenprozessionsspinnern gefunden
Mitarbeiter des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH) haben im Stadtgebiet vereinzelt Nester des Eichenprozessionsspinners gefunden. Ein…
Der Zentrale Betriebshof warnt vor dubiosen „Kanalhaien“
Im Marler Stadtgebiet sind wieder „Kanalhaie“ aufgetaucht. In dieser Woche wurden Bürgerinnen und Bürger in Marl-Polsum von Personen aufgesucht oder…
Öffnungszeiten im Hallenbad erweitert
Die Stadt Marl erweitert die Öffnungszeiten für das Hallenbad am Badeweiher. Das Angebot für Frühschwimmer wird probeweise vom 1. Juni bis 30.…
Marl schickt vier Spieler zur Deutschen Wizardmeisterschaft
Florian Liebs, Ronja Mengede, Luisa Becker und Daniel Speer haben sich in der Spieliothek für die Deutsche Wizardmeisterschaft qualifiziert. Auch in…
Waldschule: Ein Nein mit Gesprächsbereitschaft
Der Rat hat mehrheitlich die Aufstellung eines eigenen Bebauungsplans für das Gelände der ehemaligen Waldschule am Jahnstadion abgelehnt. Insbesondere…
Sprechstunde beim Bürgermeister
Bürgermeister Werner Arndt bietet am Donnerstag, 7. Juni 2018, wieder eine Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an.
In der Zeit von 15 bis 17 Uhr…
Film-Premiere zum 50. Geburtstag der Marler Gruppe
Jubiläum beim Grimme-Preis: Die Marler Gruppe, die Publikumsjury des renommierten deutschen Fernsehpreises, besteht seit 50 Jahren. Jetzt wurde der…
Marl setzt Zeichen für sexuelle Vielfalt
Die Regenbogenfahne ist weltweit ein Symbol für Toleranz und sexuelle Vielfalt. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi- und Transphobie…
Internationale Schüler nehmen Marler Wasser unter die Lupe
Rund um das Thema „Wasser“ dreht sich das aktuelle Europaprojekt des Hans-Böckler-Berufskollegs (HBBK). Zu Besuch im Marler Rathaus informierten sich…
Bürgermeister überbringt gute Wünsche zum Ramadan
Am morgigen Mittwoch (16.05.) beginnt der Ramadan. Bürgermeister Werner Arndt beglückwünscht alle Musliminnen und Muslimen in Marl zum Fastenmonat.
Historiker Dr. Frank Ahland kommt in die Stadtbibliothek
„Die Geschichte der Homosexuellen und der Homosexualität an der Ruhr“: zu diesem Thema hat der Historiker und Publizist Dr. Frank Ahland zusammen mit…
Spiele-Marathon in der Spieliothek
Zu einem regelrechten Spiele-Marathon kommt es diese Woche in der Spieliothek: Die städtische Einrichtung lädt zu gleich vier Veranstaltungen ein.
„Die Superhelden“ stellen im Türmchen aus
Unter dem Motto „In jedem Kind steckt ein Künstler“ haben die Schulkinder aus der Elterninitiative des Kinderhauses an der Brassertstraße an einem…
Bürgermeister begrüßt geplantes Chemie-Investment
Bürgermeister Werner Arndt begrüßt die Absicht des international tätigen Chemiekonzern INEOS Phenol zum Bau einer neuen Cumol-Anlage im Chemiepark…
Neue Amtliche Bekanntmachungen erschienen
Eine neue Ausgabe des amtlichen Bekanntmachungsblattes der Stadt Marl ist am 9. Mai 2018 erschienen.
Erfolgreicher Auftakt der Reihe „Handwerk im Dialog vor Ort“
Mit einem Frühstück hatten die Kreishandwerkerschaft Recklinghausen und die Stadt Marl zum Handwerker-Dialog geladen. 15 Betriebe folgten der…
30 Jahre im Dienste der interkulturellen Verständigung
Ihren 30. Geburtstag feiert in diesem Jahr die Hüls AG Stiftung. Seit 1988 unterstützt sie talentierte Jugendliche aus Marl und aus den Marler…
Veränderte Öffnungszeiten der Schwimmbäder am Feiertag
Aufgrund des Feiertags bleiben das Hallenbad am Badeweiher und die städtischen Lehrschwimmbecken am Donnerstag (10.05.) geschlossen.
Der ZBH gibt Tipps zur Entsorgung des Buchsbaumzünslers
Schon im vergangenen Jahr machte er vielen Gartenfreunden das Leben schwer, nun ist er wieder da: Der Buchsbaumzünsler. Der Zentrale Betriebshof der…
Familien-Spielenachmittag verschiebt sich um eine Woche
Der Familien-Spielenachmittag der städtischen Spieliothek verschiebt sich in diesem Monat um eine Woche. Er findet nicht am 08. Mai, sondern am…
gate.ruhr: Nutzungskonzept muss neu bedacht werden
Die RAG Montan Immobilien GmbH und die Stadt Marl arbeiten mit Hochdruck an der Entwicklung des ehemaligen Bergbaugeländes Auguste Victoria 3/7 zum…
Marl trauert um Gisela Brauckmann
Bürgermeister Werner Arndt reagierte geschockt auf den Tod von Marls Stadtplaketten-Trägerin Gisela Brauckmann. In einem Brief an die Familie sprach…
„Kunst und Kohle“ im Skulpturenmuseum
Anlässlich des Endes der Steinkohlenförderung zeigen 17 RuhrKunstMuseen das Ausstellungsprojekt "Kunst & Kohle". Auch das Skultpturenmuseum Glaskasten…
Ein spannender Tag bei der Marler Feuerwache
Der Girls‘ Day bietet Mädchen jährlich die Gelegenheit, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu entdecken. Auch die Stadt Marl beteiligt sich…
"Sportler prägen das Gesicht der Stadt"
Der Sport und seine Vereine stehen in Marl hoch im Kurs. Dies wurde am Donnerstagabend (26.4.) bei der Feierstunde des Sports im Rathaus wieder einmal…