Nachrichten Übersicht

Kurzfristige Sperrung der Neulandstraße

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) saniert in Sinsen mehrere hundert Meter des öffentlichen Kanalnetzes.

Weiterlesen

Jurys nominieren zwei Produktionen nach

Im Wettbewerb um den 55. Grimme-Preis 2019 haben die vier Jurys ihre Arbeit aufgenommen und zwei Produktionen nachnominiert.

Weiterlesen

Verantwortung für die Zukunft erkennen und übernehmen

Die Begriffe Toleranz, Freiheit und Demokratie waren bei der Gedenkfeier am Sonntag (27.01.) Schlüsselbegriffe.

Weiterlesen

Die Wertstofftonne ist in Marl angekommen

Mitte Dezember wurde mit der Auslieferung der gelben Wertstofftonnen begonnen. Die allermeisten Marler Haushalte sind inzwischen versorgt.

Weiterlesen

Gräwenkolkstraße erhält neue Kanalisation

In der Gräwenkolkstraße starten am Montag (28.01.) die Bauarbeiten zur Erneuerung der Kanalisation.

Weiterlesen

Freundschaftsbesuch beim „Herzliya-Baum“

Schnee und Eis sind in Marls israelischer Partnerstadt Herzliya eine Seltenheit. Das scheint den Marler „Herzliya-Baum“ am Europäischen Friedenshaus…

Weiterlesen

Comedy-Duo setzt zum Angriff auf Lachmuskel an

Zwei starke Frauen treten am Samstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr im Theater Marl auf: „Die Divanetten“ alias Karin Zimny und Ruthilde Holzenkamp. Mit…

Weiterlesen

Wenn fehlende Probleme zum Problem werden

Die Probleme einer Partnerschaft stehen im Mittelpunkt des Dramas „Szenen einer Ehe“. Es ist am 1. Februar um 19.30 Uhr im Theater Marl zu sehen.

Weiterlesen

Notfall-Infopunkte in Marl eingerichtet

Im Kreis Recklinghausen gibt es ab sofort insgesamt 88 Notfall-Infopunkte, elf davon in Marl.

Weiterlesen

Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus

Unter der Überschrift „Für heute – Kunst aus dem Grauen“ lädt Bürgermeister Werner Arndt am 27. Januar um 16 Uhr zur Gedenkfeier am „Tag des Gedenkens…

Weiterlesen

Ein Lebensweg in Bildern

Die Ausstellung „Farbe gegen das Grauen“ zeigt ab heute im insel-Forum den Holocaust in den Augen des Künstlers Alfred Kantor.

Weiterlesen

Budgetbeirat für die Stadtmitte gewählt

Klaus Crumbiegel, Nabile Darwische, Dietlind Gull, Andre Mölleken, Hassan Moussa, Simone Reinecke, Lilia Vishnevetska und Iris Zahlmann-Groth bilden…

Weiterlesen

Feuerwehrleute ausgezeichnet

„Sie haben sich in hohem Maße um das Gemeinwohl verdient gemacht“: Mit diesen Worten dankte Bürgermeister Werner Arndt am Freitagabend (18.01.) 21…

Weiterlesen

Ekel Alfred kehrt zurück!

Selbst wenn es seine Familie immer wieder versucht: Vor Ekel Alfred gibt es kein Entkommen. Der zutiefst konservative Familienvater bringt mit seinen…

Weiterlesen

Brandschutz konnte rechtzeitig gesichert werden

„Wir sind erleichtert, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Brandmeldeanlagen in den Marler Betrieben rechtzeitig neu aufgeschaltet werden konnten“,…

Weiterlesen

Grimme-Preis: Lange Liste der Nominierten

Das Grimme-Institut in Marl hat heute die Nominierungen zum 55. Grimme-Preis 2019 bekanntgegeben. Die Liste ist lang: 70 Produktionen und…

Weiterlesen

Stadt regt zur Diskussion über Cyber-Risiken an

Um Cyber-Risiken geht es bei der nächsten Veranstaltung, die die Stadt Marl im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts 2025+ (ISEK)…

Weiterlesen

Frauensporttag lockt am Sonntag in die Rundsporthalle

Von A wie Aroha bis Z wie Zumba: Der Marler Frauensporttag geht am Sonntag, 17. Februar über die Bühne. Interessierte können sich noch anmelden.

Weiterlesen

Wer wird Stadtmeister im Schwimmen?

Die neuen Stadtmeister im Schwimmen werden am Sonntag, 27. Januar 2019, im städtischen Hallenbad am Badeweiher gesucht. Jetzt noch schnell anmelden!

Weiterlesen

Kanalbauarbeiten gehen weiter voran

Die Bauarbeiten an der Kanalisation in der Brassertstraße sind wie geplant Anfang des Jahres wieder aufgenommen worden.

Weiterlesen

„gate.ruhr hat unsere volle Unterstützung“

Das geplante Industrie- und Gewerbegebiet „gate.ruhr“ in Marl ist für den Deutschen Gewerkschaftsbund von großer beschäftigungspolitischer Bedeutung.…

Weiterlesen

Musikalische Spitzentalente spielen in der Scharounschule

Mit „Jugend musiziert Ruhr Nord“ startet am 19. Januar die diesjährige Wettbewerbsrunde für junge Musiktalente in Deutschland. Dann ist in der…

Weiterlesen

Verfüllarbeiten der Schächte AV 3/7 starten jetzt

Mit den Verfüllungen der Schächte Auguste Victoria 3/7 in Marl starten bald die notwendigen Arbeiten, um das Bergwerksgelände für die Zukunft…

Weiterlesen

Jobcenter-Teams ab Dienstag zeitweise nicht erreichbar

Innerhalb des Jobcenters Marl stehen von Dienstag, 15. Januar, bis Freitag, 18. Januar, Umzüge an. In dieser Zeit sind einige Mitarbeiterinnen und…

Weiterlesen

"Die Burg": Waldrand wird aufgeforstet

Am Nordrand des Naturschutzgebietes „Die Burg“ in Marl steht ein altersschwacher Baumbestand, der durch Sturmwürfe und Astbrüche ein Risiko für…

Weiterlesen

Mila und Ben liegen im Trend

Wer seinen Nachwuchs im vergangenen Jahr Mila oder Ben genannt hat, liegt absolut im Trend: Laut Statistik des städtischen Standesamtes waren diese…

Weiterlesen

Unternehmensnachfolge steht im Mittelpunkt

Die Kreishandwerkerschaft Recklinghausen und die Stadt Marl setzen auch in 2019 ihre Kooperationsveranstaltung „Handwerk vor Ort“ fort. Der nächste…

Weiterlesen

Investor will in Alt-Marl bauen

In Alt-Marl soll auf der Fläche eines ehemaligen Frischemarktes eine neue Kita und Mehrfamilienhäuser entstehen. Über dieses Vorhaben informiert die…

Weiterlesen

Jungmusiker laden zum Konzertabend

Auch wenn die Weihnachtsferien gerade erst vorbei sind, haben die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker der städtischen Musikschule schon jetzt viele…

Weiterlesen

„Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ im Theater Marl

Tobias Findteisen, genannt Tobbi, ist ein junger Erfinder. Gemeinsam mit dem jungen Roboter namens Robbi begibt sich Tobbi auf eine Abenteuerreise.…

Weiterlesen

Erste Konferenz für die Stadtmitte

Die Stadt Marl lädt gemeinsam mit dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Recklinghausen am 17. Januar zur ersten Quartierskonferenz im Stadtzentrum…

Weiterlesen

Rückschnitt für mehr Verkehrssicherheit

Das Planungs- und Umweltamt der Stadt Marl beginnt ab Montag (14.01.) mit dem Rückschnitt der Kopfplatanen entlang der Otto-Hue-Straße in Hüls.

Weiterlesen

Zwei starke Frauen in Schlüsselpositionen

Mit Beginn des neuen Jahres haben zwei starke Frauen wichtige Schlüsselpositionen in der Stadtverwaltung Marl übernommen. Bürgermeister Werner Arndt…

Weiterlesen

Königlicher Besuch aus dem Morgenland

Hoheitlicher Besuch im Rathaus: Nachdem die Heiligen Drei Könige an diesem Wochenende im Marler Stadtgebiet unterwegs waren, brachten sie auch im…

Weiterlesen

Junge Leute erleben Kunst in der Natur

Mit Kunst in der Natur haben sich in den Herbstferien zahlreiche Kinder und Jugendliche aus Marl beschäftigt.

Weiterlesen

Bauberatung fällt am 10. Januar aus

Wegen einer Weiterbildung entfällt am 10.01.2019 die Bauberatung des Bauordnungsamtes. Auch Auskünfte zu laufenden Genehmigungsverfahren sind an…

Weiterlesen

Problemabfälle beim Wertstoffhof abgeben

Ölfarben, Unkrautvernichter oder Lösungsmittel: Bürgerinnen und Bürger können im Januar an drei Terminen ihre Schadstoffe am Wertstoffhof des…

Weiterlesen

Umweltbrummi nimmt im Januar Schadstoffe an

Im Auftrag des Zentralen Betriebshofs (ZBH) kommt im Januar die Schadstoffsammlung der AGR nach Marl. Wie gewohnt fahren die Brummis das Stadtgebiet…

Weiterlesen

ZBH sammelt Weihnachtsbäume ein

In der Zeit vom 7. bis 18. Januar fährt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) kostenlos Weihnachtsbäume ab. Die Bäume werden an den Tagen…

Weiterlesen

Bürgermeister schaut ins neue Jahr

Bürgermeister Werner Arndt hat sich zum Jahreswechsel mit einem Grußwort an die Marler Bürgerinnen und Bürger gewendet. In seiner Ansprache dankte das…

Weiterlesen

Neue Traustandesbeamten möchten zum Glück der Brautpaare beitragen

Die Stadtverwaltung geht neue Wege, um das Heiraten in Marl attraktiver zu machen: Sie bildet erstmals Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu…

Weiterlesen

Nach Neujahr kommt die Müllabfuhr einen Tag später

Die Müllabfuhr in Marl verschiebt sich nach Neujahr um einen Tag. Das teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) jetzt mit.

Weiterlesen

Demokratische Werte musikalisch vermittelt

Das Intercent, die Bonifatiusschule und der Schacht 1/2 wurden in den vergangenen Wochen zum Proberaum für vier Marler Musikgruppen. Bei einem…

Weiterlesen

Weltklasse-Quintett spielt im Theater Marl

Weltklasse-Blechbläser zu Gast in Marl: der Stadt Marl ist es gelungen, für ihre Maestro-Reihe eines der weltbesten Bläserquintettes zu verpflichten.…

Weiterlesen

Baumpflegearbeiten an der Hülsbergstraße

Rund um das Gelände des Technischen Hilfswerkes an der Hülsbergstraße lässt die Stadt Marl im Januar rund 30 Pappeln aus Gründen der…

Weiterlesen

Französische Jugendliche besuchen Rathaus Marl

Wenn ein Schüleraustausch in der Adventszeit stattfindet, ist eines klar: Es gibt einen Ausflug zum Weihnachtsmarkt. Doch bevor die Jugendlichen aus…

Weiterlesen

Drei Religionen feiern friedvolles Miteinander

Bunt, vielfältig und fröhlich: So lässt sich der Abschluss des 18. Abrahamsfestes zusammenfassen. Mehr als 300 Gäste unterschiedlicher Kulturen kamen…

Weiterlesen

Rat fordert Befreiung der Anlieger von Straßenausbaubeiträgen

Der Rat der Stadt Marl hat die Landesregierung aufgefordert, das Kommunalabgabengesetz NRW so zu ändern, dass die Bürgerinnen und Bürger von den…

Weiterlesen

Bürgermeister lädt zur Rathausführung ein

Bürgermeister Werner Arndt lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 19. Dezember 2018, zu einer Führung durch das Marler Rathaus ein.…

Weiterlesen

HuFA: Tagesordnung in Rekordzeit abgearbeitet

Der Haupt- und Finanzausschuss (HuFA) der Stadt Marl hat sich am Dienstag (11.12.) mit zahlreichen Themen befasst. Die Tagesordnung wurde in…

Weiterlesen