Nachrichten Übersicht
Spieleabend in der Spieliothek
Am Donnerstag (14.03.) ist wieder so weit: Das Team der Spieliothek Marl lädt zum monatlichen Spieleabend ein.
Marl bekundet Solidarität mit Tibet
Für Selbstbestimmung und die Achtung der Menschenrechte in Tibet machen sich Kommunen weltweit stark. Die Stadt Marl hat ihre Solidarität heute…
Feierstunde des Sports
Der StadtSportVerband Marl e.V. (SSV) zeichnet am Dienstag, 19. März 2019, zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie verdiente Persönlichkeiten des…
Gesundheitstipps für Jung und Alt
Die Vorbereitungen für den Marler Tag der Gesundheit am 16. März laufen auf Hochtouren: Zum 36. Mal laden die Stadt Marl und die Werbegemeinschaft…
Ausstellung von Ivan Köves im Rathaus
Die Ausstellung "IVAN KÖVES / Marl – Tradition und Aufbruch in die Moderne“ präsentiert in der Rathausgalerie rund 50 Fotografien des Musikers und…
Brexit: Ausländerbehörde verschickt Briefe an britische Staatsangehörige
Der Brexit wirft auch in Marl seine Schatten voraus: Britische Staatsangehörigen werden zukünftig einen Aufenthaltstitel oder einen anderen Nachweis…
Erste Impulse für das neue Integrationskonzept
Ein Anfang ist gemacht: Der Integrationsbeauftragte Deniz Tekmen hat erstmals Institutionen, Vereine und Initiativen zusammengebracht, um mit ihnen…
Für Freiheit und Menschenrechte in Tibet
Bei einem Aufstand gegen die chinesische Besetzung kamen 1959 mehr als 87.000 Tibeter ums Leben. Zum 60. Jahrestag des Tibetischen Volksaufstandes…
Unterstützer für Klimaschutzprojekt gesucht
Was haben die Jugendeinrichtung „Kunterbuntes Chamäleon“, die Martin-Luther-King-Schule und das Forsthaus Haidberg gemeinsam?
Die Karawane zieht zum Karnevalsumzug Sickingmühle
Selbst Dauerregen konnte die Stimmung nicht trüben: Beim Karnevalsumzug in Sickingmühle wurde am Sonntag (03.03.) ausgelassen gefeiert. Auch die Stadt…
Stadtsportverband will Kinder- und Jugendsport fördern
Der Stadtsportverband Marl lädt am Mittwoch, 13. März 2019, zu einem Workshop ein. Thema ist die Förderung des Kinder- und Jugendsports in Marl.
Die besten Brettspieler aus NRW gefunden
14 Mannschaften aus NRW kamen jetzt nach Marl und kämpften um den Einzug ins Finale der Deutschen Brettspielmeisterschaften.
Sanierung der WBG-Sporthalle geht zügig voran
Die Sanierungsarbeiten an der Dreifachsporthalle der Willy-Brandt-Gesamtschule (WBG) schreiten zügig voran: In circa drei Wochen wird die Fassade…
„Auch der Sultan hat heute Durst“
Die „Karawane zieht weiter“ lautete in diesem Jahr das Motto des Marler Rathaussturmes.
Breitbandausbau kann starten
Der geförderte Breitbandausbau im Kreis Recklinghausen kann beginnen. Auch die Stadt Marl erhält schnelles Internet.
Startschuss für ein neues Integrationskonzept
Was hemmt Integration? Mit welchen Problemen haben Migranten im Alltag zu kämpfen? Wie kann Diversität effektiv gestaltet werden? Wie sollen…
Selbsthilfegruppen präsentieren sich am Tag der Gesundheit
Mitglieder von zehn Marler Selbsthilfegruppen (SHG) trafen sich jetzt zum Gedankenaustausch mit Bürgermeister Werner Arndt und berichteten über ihre…
Jecken wollen das Rathaus erstürmen
Die Karnevalisten übernehmen die Macht: Am Donnerstag, dem 28.02., fordern die Jecken pünktlich um 11.11 Uhr von Bürgermeister Werner Arndt den…
Grimme-Preisträger stehen fest
Das Marler Grimme-Institut hat heute (26.02.) die Grimme-Preisträger 2019 bekannt gegeben. Der renommierte deutsche Fernsehpreis wird am 5. April im…
Umzug des Bürgerbüros ist reibungslos verlaufen
Pünktlich um 8 Uhr konnten die ersten Bürgerinnen und Bürger heute (25.02.) ihre Ausweise und Reisepässe in den neuen Räumlichkeiten des Bürgerbüros…
Andre Laufer ist neuer stellvertretender Vorsitzender
Der Stadtsportverband Marl hat einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden: Andre Laufer ist am Mittwoch (20.2.) während einer außerordentlichen…
Parkplätze ab Montag wieder anfahrbar
Anwohner in Sinsen können ein wenig aufatmen: Die rund 20 Parkplätze auf der Gräwenkolkstraße, die durch die Kanalarbeiten nicht zur Verfügung…
OGS Bartholomäus ist "Haus der kleinen Forscher"
Für ihr kontinuierliches Engagement für die Förderung früher Bildung im MINT-Bereich erhielt die Offene Ganztagsschule (OGS) der Bartholomäusschule in…
Frauenkulturtage starten am 7. März
Den 7. März sollten sich alle Frauen und Mädchen in Marl rot im Kalender anstreichen, denn dann starten die diesjährigen Frauenkulturtage.
Michael Groß will sich für Marschall 66 stark machen
„Marschall 66 ist ein herausragendes Projekt und kann Vorbild für andere Kommunen sein“, erklärte Michael Groß, Bundestagsabgeordneter aus Marl, nach…
Bürgerbüro und Standesamt ziehen in den Marler Stern
Die Vorbereitungen für den Freizug und die Sanierung des Rathauses schreiten Schritt für Schritt voran. Mit dem Bürgerbüro, zu dem auch das Fundbüro…
Anmeldung für angehende Fünftklässler startet
Das Anmeldeverfahren für den Besuch der weiterführenden Schulen in Marl startet am Montag, 18. Februar.
Rat macht Dampf für gate.ruhr
Der Rat der Stadt Marl macht Dampf für die Entwicklung der Geländes der ehemaligen Schachtanlage August Victoria 3/7 zum Industrie- und Gewerbegebiet…
Marl ist „Saubermacher-Stadt 2018“
Die Ampelanlage ist ausgefallen, Müll liegt herum oder Straßenschilder sind mit Graffiti beschmiert: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben im…
Dunja Hayali moderiert Grimme-Preisverleihung
Dunja Hayali moderiert den 55. Grimme-Preis. Das teilte das Marler Grimme-Institut jetzt mit.
Mitmachen bei „Europa wählt Menschenwürde“
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus setzten in Europa und weltweit ein sichtbares Zeichen für ein demokratisches und tolerantes Miteinander.
Auf der Halde entstehen neue Lebensräume
Im Vorfeld der Entwicklung des Gewerbe- und Industriegebietes gate.ruhr auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Auguste Victoria 3/7 werden im…
Seniorenbeirat startet ins neue Jahr
Mit einer ausführlichen Diskussionsrunde ist der Seniorenbeirat der Stadt Marl jetzt ins neue Jahr gestartet.
Bartholomäusstraße erhält neue Kanalisation
In der Bartholomäusstraße wird die Kanalisation erneuert. Die Bauarbeiten beginnen am Mittwoch, 13. Februar 2019.
Bürgerbüro und Standesamt bereiten Umzug vor
Das Bürgerbüro und das Standesamt der Stadt Marl ziehen am 21. und 22. Feburar ins Riegelhaus im Einkaufszentrum Marler Stern um. Beide Abteilungen…
Musikalischer Rückblick mit Verwöhnaroma
Wenn Plateausohlen noch die neueste Mode sind, Deutschland zum zweiten Mal Fußballweltmeister wird und die Kaffeewerbung das volle Verwöhnaroma…
Einen guten Draht zu den Auszubildenden
Die städtischen Auszubildenden haben eine neue Ansprechpartnerin: Isabel Krause ist seit dem 1. Februar neue Ausbildungsleiterin bei der Stadt Marl.
Zusatzschilder informieren über Stadtgeschichte
Der erste Schritt ist gemacht: Mit einer Unterschrift unter dem Kooperationsvertrag besiegelten jetzt Bürgermeister Werner Arndt und die 1.…
Programm der insel-VHS liegt ab sofort zur Mitnahme aus
Wer sich bisher noch nicht persönlich oder auf den Internet-Seiten der insel-VHS über die neuen Kurse informiert hat, kann dies ab sofort im…
Neujahrsempfang für Kinder im Rathaus
„Heute seid ihr die Experten“, erklärt Werner Arndt bei der Begrüßung zum ersten Neujahrsempfang für Kinder. „Wir möchten wissen, was euch bewegt, und…
Schadstoffsammlung im Februar
Für alle, die noch Lacke, Farben oder Kosmetika zu Hause haben, bietet der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) im Februar drei Sammeltermine an.…
Cent-Spende geht an das Klara Hospiz
Jeder Beitrag hilft: Mit 2.140,30 Euro unterstützen die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Förderverein Klara Hospiz in Marl.
Preisträger spielen in der Friedenskirche
Die städtische Musikschule lädt am Sonntag (10.02.) zum Preisträgerkonzert in die Friedenskirche ein. Um 16 Uhr stellen die herausragendsten…
Jobcenter telefonisch nicht erreichbar
Das Jobcenter in Marl ist am Dienstag (05.02.) bis voraussichtlich 11.30 Uhr telefonisch nicht erreichbar.
Anbau der Kita Lummerland auf der Zielgeraden
Die Arbeiten am Anbau der Kita Lummerland befinden sich auf der Zielgeraden. Bereits ab Mitte April sollen 20 Kinder mehr die städtische Einrichtung…
Punktlandung an der Drehleiter
Für sieben Feuerwehrleute der Hauptwache Marl ging es jetzt hoch hinaus: Sie machen eine Ausbildung zum Drehleiter-Maschinisten.
Ruhrfestspiele: Neuer Zirkus in Marl
Unter dem Motto „Poesie und Politik“ wollen die Ruhrfestspiele vom 01. Mai bis 09. Juni den Umbruch in der Region nach dem Ende des…
Zentralbibliothek freitags geschlossen
Die Zentralbibliothek bleibt ab dem 1. Februar freitags geschlossen. Grund ist ein personeller Engpass nach dem Ausscheiden der bisherigen Leiterin.
Donnepp-Preis für Philipp Walulis und Volker Nünning
Der Bert-Donnepp-Preis für Medienpublizistik geht in diesem Jahr an Philipp Walulis und Volker Nünning.
Das Tor zur Zukunft ist weit aufgestoßen
gate.ruhr ist machbar: Das Gelände der ehemaligen Schachanlage Auguste Victoria 3/7 kann – wie geplant – zu einem Industrie- und Gewerbegebiet…