Nachrichten Übersicht

Bürger können wieder Schadstoffe entsorgen

Wohin mit umweltschädlichen Stoffen? Auch im Dezember hat der Zentrale Betriebshof die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen wieder damit…

Weiterlesen

Sprechstunde beim stellvertretenden Bürgermeister

Der stellvertretende Bürgermeister Axel Großer bietet am Donnerstag, 11. Dezember 2014, eine Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an.

In der Zeit…

Weiterlesen

Kleinod im Stadtzentrum aufgewertet

Aufmerksamen Besuchern wird es bereits aufgefallen sein: Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hat den alten Friedhof an der Sickingmühler…

Weiterlesen

Volkshochschule wird erneut ausgezeichnet

Die insel-VHS ist jetzt mit dem Zertifikat der Lernorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW) ausgezeichnet worden. Bereits zum…

Weiterlesen

Weihnachtlicher Glanz im Rathaus-Foyer

Rote Kugeln, goldene Sterne und festliches Engelshaar: Im Foyer des Marler Rathauses wurde heute (28.11.) die Adventszeit eingeläutet.

Weiterlesen

Stadt fördert wieder Selbsthilfegruppen

Die örtlichen Selbsthilfegruppen werden auch in diesem Jahr mit insgesamt 4.357 Euro von der Stadt Marl gefördert. Die Förderbescheide wurden gestern…

Weiterlesen

Bedauern über Votum der Auswahlkommission

Marl will weiterhin den Radverkehr fördern, gehört künftig aber nicht mehr der Arbeitsgemeinschaft der fahrradfreundlichen Städte in NRW an.

Weiterlesen

Rechtsstreit um Entertainment-Center endet mit Vergleich

Mit der Zustimmung zu einem Vergleich hat der Rat der Stadt einen Schlussstrich unter einen jahrelangen Rechtsstreit mit dem Investor des ehemals…

Weiterlesen

Es weihnachtet am Rathaus

Pünktlich zur Adventszeit haben 20 Kinder der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Konrad heute (27.11.) den städtischen Weihnachtsbaum vor dem…

Weiterlesen

Reger Austausch im Rathaus

Für das große ehrenamtliche Engagement dankte Bürgermeister Werner Arndt den Vertreterinnen und Vertretern der Marler Selbsthilfegruppen, die jetzt im…

Weiterlesen

Frei leben ohne Gewalt

Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen haben Vertreter der Politik und interessierte Bürger gestern (25.11.) auf Initiative der…

Weiterlesen

Lippeverband informiert Kanuten über Deichbau

Am unteren Lauf der Lippe ist Natur noch pur zu erleben - auch für viele Kanuten. Weil der Lippeverband die Deiche in Marl und Haltern erneuert,…

Weiterlesen

„Tüchtige und vielseitige Crew"

Bürgermeister verabschiedet Pensionäre in den Hafen des Ruhestands und dankt Jubilaren für ihre langjährige Loyalität und Einsatzbereitschaft.

Weiterlesen

Rat setzt Sparkurs fort

Der Rat der Stadt hat gestern mit großer Mehrheit den Haushaltsplan 2015 und die Fortschreibung des Haushaltssanierungsplanes beschlossen.

Weiterlesen

Jugendliche auf "emotional bewegender Spurensuche" in Riga

„Wir waren viele Stunden zu Fuß und noch viel mehr in unseren Gedanken unterwegs", berichtet Niels Springstubbe (18). Er ist einer von acht …

Weiterlesen

„Grünes Licht" für Wettbürosteuer

Der Haupt-und Finanzausschuss hat gestern (18.11.) „grünes Licht" für die Einführung einer eigenständigen Wettbürosteuer in Marl gegeben.

Weiterlesen

„Gemeinsam Marl auf Kurs gehalten“

Für einige war es ein Abschied nach vielen Jahren: Bürgermeister Werner Arndt hat am Freitag (14.11.) im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus die…

Weiterlesen

Ampel an der „Breite Straße“ erhält neue Technik

|   Bauen und Wohnen

Die Ampel an der Kreuzung „Breite Straße/Hochstraße/Barkhausstraße/Vikariestraße" wird am Dienstag (18.11.) für voraussichtlich drei Tage…

Weiterlesen

ZBH erneuert Fahrbahndecke

|   Bauen und Wohnen

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) erneuert ab Mittwoch (19.11.) im Kreuzungsbereich „Bahnhofstraße/Schildstraße" die Fahrbahndecke.

Weiterlesen

Geierabend-Ensemble spendet fürs „Türmchen“

|   Kultur

Dieses Ergebnis kann sich sehen lassen: 6.171,98 Euro sprangen bei der Benefizveranstaltung des „Geierabend" im September zugunsten der Kinder- und…

Weiterlesen

Musik, die in Ausdruck und Dynamik an die Grenzen geht

|   Kultur

Das international gefragte ATOS Trio präsentiert in Marl ein ungewöhnliches Programm mit vielfachen Bezügen zur jüdischen Musiktradition.

Weiterlesen

Schilder für Landschaftsschutzgebiet aufgestellt

|   Bauen und Wohnen

Rund um das Landschatzschutzgebiet Rennbach / Deipenbach hat der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl jetzt zwölf neue Hinweisschilder aufgestellt.

Weiterlesen

„Wichtiger Baustein für die Zukunft Marls und der Region"

|   Wirtschaft und Arbeit

Mit rund 567.000 Euro unterstützt die Landes-
regierung die Entwicklung von Nachfolge-
nutzungen für das Gelände des Bergwerks Auguste Victoria in Marl.…

Weiterlesen

Perspektiven für Marl diskutiert

|   Wirtschaft und Arbeit

Welche Perspektiven hat der Standort Marl? Darüber haben sich Wirtschaftsvertreter jetzt mit Bürgermeister Werner Arndt ausgetauscht.

Weiterlesen

Neues Amtliches Bekanntmachungsblatt liegt aus

|   Stadtverwaltung

Die neue Ausgabe des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Stadt Marl vom 13. November 2014 ist ab sofort im Internet verfügbar und liegt kostenlos…

Weiterlesen

Schüler spenden für Flüchtlingshilfe

|   Schule und Bildung

6410 Euro - das ist die Summe, die die Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-/ Geschwister-Scholl-Gymnasiums bei ihrem Sponsorenlauf im…

Weiterlesen

Neuer Bildband macht Lust auf mehr Marl

|   Stadtportrait

„Marl. Die Stadt. In Bildern": so lautet der Titel eines druckfrischen Bildbandes, der ab sofort exklusiv im Stadtinformationsbüro i-Punkt erhältlich…

Weiterlesen

Ampel an der Rappaportstraße erhält neue Technik

|   Bauen und Wohnen

Die Ampel an der Kreuzung „Rappaportstraße/ Gaußstraße/ Lassallestraße" wird am Donnerstag (13.11.) vorübergehend abgeschaltet.

Weiterlesen

Sporthalle erhält energiesparende Beleuchtung

|   Stadtverwaltung

Die alten Leuchtstofflampen in der Sporthalle der August-Döhr-Schule haben bald ausgedient: Im Zuge der energetischen Sanierungsmaßnahmen wird jetzt…

Weiterlesen

Arbeitskreis trifft sich zur Abschlusssitzung

|   Stadtverwaltung

Der Arbeitskreis „Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund" trifft sich am Montag (10.11.) um 17 Uhr in der insel-Zweigstelle Hüls (Raum 2.3). Auf…

Weiterlesen

Experten stellen Radverkehr auf den Prüfstand

|   Stadtverwaltung

Aufs Rad geschwungen haben sich jetzt die Mitglieder der Auswahlkommission der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte und…

Weiterlesen

Marler Medienkunst bei der SoundART 2014 in Köln

|   Kultur

Gemeinsam mit dem Skulpturenmuseum Glaskasten Marl richten das Kulturradio WDR 3 und die Stiftung Hören in der Nacht vom 8. auf den 9. November eine…

Weiterlesen

Auf Spurensuche in Riga

|   Stadtverwaltung

Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule und des Hans-Böckler-Berufskolleg haben sich in dieser Woche gemeinsam mit Bürgermeister Werner…

Weiterlesen

Hallenbad am Badeweiher am Feiertag geschlossen

|   Freizeit und Sport

Aufgrund des Feiertages Allerheiligen am Samstag (1.11.) entfällt im Hallenbad am Badeweiher die öffentliche Schwimmzeit. Auch beim…

Weiterlesen

Kinder können sich auf neuen Schulhof freuen

|   Schule und Bildung

Gute Nachricht für die Schülerinnen und Schüler der Canisiusschule: Ihr Schulhof sowie die Spielflächen und Aufenthaltsbereiche werden neu gestaltet.

Weiterlesen

Besuch aus der Glas-Stadt Krosno

|   Stadtverwaltung

Über „Marl von oben" staunten die 15 Austauschschülerinnen und -schüler aus der polnischen Stadt Krosno, als sie gemeinsam mit dem stellvertretenden…

Weiterlesen

Hervester Brücke bleibt noch gesperrt

|   Bauen und Wohnen

Die Hervester Brücke über den Wesel-Datteln-Kanal bleibt noch bis zum 5.11. gesperrt.

Weiterlesen

„So schön war Hüls noch nie“

|   Bauen und Wohnen

Die Umbauarbeiten auf der Berg- und auf der Victoriastraße sind fast abgeschlossen. Bei den Anliegern findet das viel Zustimmung.

Weiterlesen

Medienkunst mit schwarzem Loch

|   Kultur

Lucas Norer aus Innsbruck und Kai Zimmer aus Berlin sind die Preisträger des Marler Klangkunst-Preise und des Marler Videokunst-Preises. Zu den Marler…

Weiterlesen

Klimaschutzpreis: Jetzt noch schnell bewerben!

|   Bauen und Wohnen

Endspurt für den Klimaschutzpreis 2014: Noch bis zum 31. Oktober können bei der Stadt Marl Bewerbungen und Vorschläge eingereicht werden. Gesucht…

Weiterlesen

Stadt eröffnet neue Kita „Blauland“

|   Schule und Bildung

Zahlreiche Gäste hat die Stadt Marl am Donnerstag (23.10.) zur offiziellen Einweihung der Kita „Blauland" eingeladen.

Weiterlesen

Gelsenwasser erneuert Wasserleitung in Drewer

|   Bauen und Wohnen

Die Gelsenwasser AG beginnt am Montag (27.10.) mit der Erneuerung einer Trinkwasserleitung in der Breddenkamp- und Heisterkampstraße.

Weiterlesen

Umzug der Aloysiusschule verschiebt sich in die Osterferien

|   Schule und Bildung

Die Sanierung der Unterrichtsräume in der Scharounschule kann voraussichtlich noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Da aber zeitliche…

Weiterlesen

Stadt nimmt Bewegungsparcours in Betrieb

|   Gesundheit und Soziales

Große Freude am kleinen See: Der Kinderspielplatz „Wohnen West" ist jetzt um einen Balanciergarten reicher und wurde um einen Bewegungsparcours mit…

Weiterlesen

Zufahrt zur Ziegeleistraße ab Donnerstag gesperrt

|   Bauen und Wohnen

Aufgrund von Inspektionsarbeiten an Gasleitungen ist die Zufahrt zur Ziegeleistraße von der Viktoriastraße aus ab Donnerstag (23. Oktober) für…

Weiterlesen

Haushaltsentwurf mit Licht und Schatten

|   Lokalpolitik

Die Verwaltung hat heute im Rat den Entwurf für den Haushalt 2015 und den Haushaltssanierungsplan vorgelegt. Die gute Nachricht: Der gesetzlich…

Weiterlesen

„Fachverwaltung arbeitet kompetent und vorausschauend"

|   Stadtverwaltung

Mit deutlichen Worten hat Sozialdezernentin Dr. Barbara Duka auf die Karikatur in der Marler Zeitung vom 18.10. reagiert. Dr. Duka: „Die …

Weiterlesen

Anmeldefrist für Einbürgerungstest läuft aus

|   Stadtverwaltung

Endspurt: Alle, die am nächsten Einbürgerungstest der insel-Volkshochschule teilnehmen möchten, sollten sich sputen. Die Anmeldefrist endet am…

Weiterlesen

Schulen und Sporthallen: Arbeiten biegen auf Zielgerade ein

|   Stadtverwaltung

Die Arbeiten am Albert-Schweitzer-/Geschwister-Scholl-Gymnasium (ASGSG) biegen nach mehreren Unwettern mit Starkregen auf die Zielgerade ein. Auch die…

Weiterlesen

Qualifizierungsseminar startet Ende Oktober

|   Stadtverwaltung

Das Jugendamt und die Psychologische Beratungsstelle der Stadt Marl bieten ab dem 25. Oktober erstmals gemeinsam ein Qualifizierungsseminar für…

Weiterlesen