Nachrichten Übersicht

Stadt ehrt Gewinner des Heimatpreises 2021

Bereits zum dritten Mal hat die Stadt den Heimatpreis verliehen. Nach der Corona-Pause holte das Kulturamt am Dienstagabend (15.11.) die Ehrung für…

Weiterlesen

Bagger rollt auf der Fritz-Reuter-Straße

Es ist so weit: Die Sanierungsarbeiten an der Fritz-Reuter-Straße sind gestartet. Aktuell werden der Asphalt und die darunterliegende Hochofenschlacke…

Weiterlesen

Freizeitpark Brassert wird neu gestaltet

Jede Menge Ideen brachten die Kinder und Jugendlichen am Dienstag mit in den Freizeitpark Brassert, der schon bald neu werden soll. Denn bei der…

Weiterlesen

Nächste Corona-Impfaktion am 19. November

Die nächste Impfaktion gegen das Coronavirus SARS-CoV-19 ist für Bürgerinnen und Bürger am Samstag (19.11.) von 10 bis 16 Uhr im ehemaligen insel-Café…

Weiterlesen

Brücke über den Loemühlenbach fertiggestellt

Es ist so weit: Die Brücke über den Loemühlenbach ist fertiggestellt und für Bürgerinnen und Bürger ab sofort begehbar.

Weiterlesen

„Neues Wohnen am Freerbruchbach“

Die Stadt Marl lädt zum Bürgerworkshop „Neues Wohnen am Freerbruchbach“ am 15. November ab 18 Uhr in die Aula der Willy-Brandt-Gesamtschule ein.

Weiterlesen

Aktion „Marl hilft – Gemeinsam stark.“

Netzwerk aus Stadt, Glaubensgemeinschaften und freier Träger / Niederschwellige Hilfsangebote in den Wintermonaten / Flyer und QR-Code werden…

Weiterlesen

Aus „KiKiNon“ wird die „Abenteuerburg“

Toben, spielen, Abenteuer suchen, Freude haben – Kinder wollen vor allem Spaß in ihrem Leben. Und das bereits im frühen Alter. Das finden natürlich…

Weiterlesen

„Der Zauberberg“ im Theater Marl

Im Marler Theater findet am 27.11. um 19.30 Uhr eine Aufführung des Stückes „Der Zauberberg“ von Thomas Mann in der Fassung von Florian Hirsch statt.

Weiterlesen

Zurückhaltender Entwurf überzeugt die Jury

Die Marler Stadtmitte soll attraktiver werden. Doch geht es dabei um noch viel mehr: um die Modernisierung und Neugestaltung zentraler Grün- und…

Weiterlesen

Marl gedenkt Opfern von Krieg und Gewalt

Selten war der Volkstrauertag so aktuell wie in diesem Jahr. Bei der zentralen Gedenkveranstaltung der Stadt Marl am Dietrich-Bonhoeffer-Denkmal auf…

Weiterlesen

Planungswerkstatt zur Langehegge in Drewer

Um den wachsenden Wohnraumbedarf in Marl zu decken, plant die Stadt die Entwicklung eines neuen Baugebietes an der Langehegge in Drewer. Rund 25…

Weiterlesen

„Mord im Orientexpress“ im Theater Marl

Kann ein Zug zum Tatort werden? Diese Frage wird am 25. November um 19.30 Uhr auf der Marler Theaterbühne beantwortet. Das Theater Osnabrück besucht…

Weiterlesen

Volkstrauertag steht im Zeichen des Ukraine-Krieges

Der Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2022, steht in diesem Jahr in Marl im Zeichen des Ukraine-Krieges. Zur zentralen Gedenkfeier um 14 Uhr in…

Weiterlesen

Stadt und Westenergie verleihen Klimaschutzpreis

Gemeinsam mit dem Energieunternehmen Westenergie hat Bürgermeister Werner Arndt jetzt den diesjährigen Klimaschutzpreis verliehen. Der Preis steht…

Weiterlesen

„Marl gestern und heute“ – 110 Fotos und ihre Geschichte

Es ist ganz frisch im Handel und bald auch in der Bibliothek der Stadt Marl zu finden: Das Buch „Marl gestern und heute“ von Gert Eiben und Christian…

Weiterlesen

Sanierungsarbeiten an der Fritz-Reuter-Straße starten

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) führt ab Montag, 14. November, Sanierungsarbeiten an der Fritz-Reuter-Straße durch. Für die Dauer der…

Weiterlesen

„Zuhause bin ich Darling“ im Theater Marl

Das Theater Marl zeigt am Montag, 21. November, die Komödie „Zuhause bin ich Darling“ von Laura Wade. Das Stück handelt von einer Leidenschaft für die…

Weiterlesen

„Justiz und Nationalsozialismus“: AGVT besucht Ausstellung

Wie war die Justiz in den nationalsozialistischen Staat verstrickt? Darüber hat sich der Ausschuss für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und…

Weiterlesen

Internationaler Malwettbewerb begeistert Kinder

Friedenstauben, Regenbögen und Nationalflaggen: Die zehn Gewinner-Bilder des Malwettbewerbs „Meine friedliche Stadt“ überzeugen durch ihre Symbolik…

Weiterlesen

Marl setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November haben sich in diesem Jahr die Gleichstellungsbüros der zehn Städte des Kreises…

Weiterlesen

Freizeitpark Brassert wird umgestaltet

Am Dienstag, den 15. November, findet von 11 bis etwa 16.30 Uhr die Kinder- und Jugendbeteiligung für die Umgestaltung des Freizeitgeländes Brassert…

Weiterlesen

Workshop: „Freeze“ – die etwas andere Insta-Story

Das Theater Marl lädt Kinder und Jugendliche erstmals am kommenden Wochenende (12./13.11.) zu einem besonderen Workshop ein: „Freeze – Die etwas…

Weiterlesen

Sanierungsarbeiten an der Fritz-Reuter-Straße starten

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) führt ab Montag, 14. November, Sanierungsarbeiten an der Fritz-Reuter-Straße durch. Für die Dauer der…

Weiterlesen

„Nathan der Weise“ im Theater Marl

Dieses Stück ist ein Klassiker sondergleichen: Am 15. November zeigt das Theater Marl in einer zeitgemäßen Inszenierung des Westfälischen…

Weiterlesen

Langehegge: Stadt lädt zum Bürgerworkshop ein

Die Stadt lädt am 10. November zum Bürgerworkshop in die Scharounschule ein. Dabei geht es um die Wohnbaufläche südlich des Quartiers Schlesische…

Weiterlesen

Insgesamt über 17 Millionen Euro für gate.ruhr in Marl

Münster/Marl. Die Bezirksregierung Münster hat der gate.ruhr GmbH mit einem Änderungsbescheid nun insgesamt Fördermittel in Höhe von über 17 Millionen…

Weiterlesen

Stadt verleiht Heimatpreis 2021

Am 15. November lädt die Musikschule der Stadt Marl zu einem ganz besonderen Vortragsabend ein: Diesmal wird im Rahmen des Abends der Heimatpreis…

Weiterlesen

Entwässerungs- und Straßenbauarbeiten auf Hammer Straße beginnen

Der nächste Bagger rollt: Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) führt ab Mittwoch, 9. November, Entwässerungs- und Straßenbauarbeiten an der…

Weiterlesen

Zertifikate für Integrationslotsen

Marl. Neun engagierte Bürgerinnen und Bürger haben sich in der insel-Volkshochschule zu ehrenamtlichen „Integrationslotsen“ ausbilden lassen. In einer…

Weiterlesen

Bund fördert Stadtzentrum Hüls mit 1,1 Mio. Euro

Die Stadt Marl erhält für die Aufwertung des Stadtzentrums Hüls eine Fördersumme in Höhe von rund 1,1 Mio. Euro. Das Geld stammt aus dem…

Weiterlesen

Neue Sitzbänke für Pause im Grünen

Über vier neue Sitzgelegenheiten können sich Marler Bürgerinnen und Bürger ab sofort freuen. Die von den Firmen Geschwister Wübbe und Hermann Wübbe…

Weiterlesen

Blick in die Zukunft von gate.ruhr

Das Tor zur Zukunft hat sich bereits weit geöffnet – diesen Eindruck nahmen viele der rund 90 Bürgerinnen und Bürger von einem Baustellenrundgang über…

Weiterlesen

"Servicestelle Wohnen" und "Persönliche Hilfe" für einen Tag geschlossen

Die Sachgebiete "Servicestelle Wohnen" und "Persönliche Hilfe" bleiben am 9. November geschlossen.

Weiterlesen

Fast 1000 Flüchtlinge: Fehlende Unterkünfte das große Problem

Fast 1000 zugewiesenen Flüchtlinge und Vertriebene leben derzeit in Marl – ein Ende der Zuweisungen durch das Land ist noch nicht in Sicht. „Das große…

Weiterlesen

Bauarbeiten auf der Rappaportstraße gehen voran

Die Kanalbauarbeiten auf der Rappaportstraße sind abgeschlossen. Das teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) jetzt mit. Aktuell wird der…

Weiterlesen

Walking around (Lustwandeln) mit Neruda

Der Schauspieler Daniel Tille widmet Pablo Neruda auf der Studiobühne des Theaters Marl am 12. November um 19.30 Uhr den…

Weiterlesen

Loemühlenbach: ZBH saniert Fußgängerbrücke

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) beginnt am Montag, 7. November, mit den Sanierungsarbeiten an der Fußgängerbrücke über den Loemühlenbach…

Weiterlesen

5,4 Mio. Euro für die Rathaussanierung

Die Stadt Marl hat vom Land NRW 5,4 Millionen Euro für die Sanierung des Rathauses erhalten. Bürgermeister Werner Arndt erhielt jetzt in Münster den…

Weiterlesen

Feldweg saniert und eingeweiht

Der kleine Feldweg in der Nähe der Sportanlage Obersinsen, der die Schulstraße mit dem Haardgrenzweg verbindet ist jetzt saniert worden.

Weiterlesen

Weierbach-Brücke wird erneuert

Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) jetzt mitteilt, wird die Straße „Am Volkspark“ am Montag, 7. November, in Höhe des…

Weiterlesen

Gap of 42 – Tanztheater der Extraklasse

Das Theater Marl präsentiert am 11. November um 19.30 Uhr eine außergewöhnliche Tanztheateraufführung: In „Gap of 42“ zeigen Chris und Iris, was eine…

Weiterlesen

Haushalt: Stadt plant mit Millionendefizit

Die Stadt Marl rechnet für 2023 mit einem dicken Minus in der Haushaltskasse. Nach Angaben der Verwaltung werden rund 70 Mio. Euro fehlen. Das zeigt…

Weiterlesen

Kinderschutzbund sucht Patinnen und Paten

Das Leben mit einem Baby ist wunderbar - und auch stressig! „Allein mit den vielen Fragen und Unsicherheiten dazustehen, entmutigt viele Eltern“, weiß…

Weiterlesen

Drewerstraße: ZBH beendet Arbeiten

Der Geh- und Radweg Drewerstraße (Bereich hinter „St. Heinrich“) wird im Hinblick auf den Radentscheid und auch vor dem Hintergrund der…

Weiterlesen

Theater Marl zeigt echten Klassiker

Am 7. November zeigt das Theater Marl um 19.30 Uhr einen echten Klassiker. Aufgeführt wird die Krimi-Komödie „Der Mönch mit der Klatsche“ frei nach…

Weiterlesen

Erste Sportlerehrung nach Corona-Pause

Erstmals seit drei Jahren hat am Freitag (21.10.) in Marl die Feierstunde des Sports stattgefunden. In der Mensa der Willy-Brandt-Gesamtschule…

Weiterlesen

Führungen durch die Scharounschule

Sie ist eine Ikone der modernen Architektur: die Scharounschule in Marl. Nun gibt es wieder Führungen.

Weiterlesen

Schauspiel für Liebende im Theater

Am 5. November um 19.30 zeigt das Theater Marl das Stück „Stella“ - ein Schauspiel für Liebende von Johann Wolfgang Goethe in der Fassung von Amina…

Weiterlesen

Umweltbrummi sammelt Schadstoffe

Im Auftrag des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH) kommt die Schadstoffsammlung der AGR an zwei Samstagen im November nach Marl. Und auch die…

Weiterlesen