Nachrichten Übersicht
Geänderte Öffnungszeiten
Die Abteilung für Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz im Amt für Arbeit und Soziales hat ab Montag (26. Januar) geänderte Öffnungszeiten.
Bäume müssen für neue Breddenkampstraße weichen
In der Breddenkampstraße wird’s künftig grüner: Für 17 Bäume, die ab Samstag (24. Januar) gefällt werden müssen, werden später 43 neue gepflanzt.
Besucher-Parkplätze am Rathaus wurden verlegt
Für Besucher des Rathauses stehen ab sofort Parkplätze an der Südseite des Zentralgebäudes und an der Mauer vor dem Parkplatz des Jobcenters zur…
Grimme zum Anfassen
Das Grimme-Institut und die Marler Volkshochschule „die insel“ haben vereinbart, ab 2015 im Bereich der Medienkompetenz stärker zu kooperieren.
Startschuss für den Grimme Online Award 2015
Der Countdown läuft: Bis einschließlich 15. März 2015 können Websites, Apps und besondere Leistungen für den Grimme Online Award 2015 eingereicht…
Die „Matena“ hat ein neues Gesicht
Die Reiter, Jogger, Spaziergänger und andere Erholungssuchende wird es freuen: Der Reitweg im Waldgebiet an der Eichenstraße in Marl ist…
„Globale Lage bestimmt das Programm“
Das globale und politische Zeitgeschehen bestimmt noch stärker als in den Vorjahren das Programm des deutschen Fernsehens. Zu diesem Schluss kommt das…
125 Jahre Adolf Grimme
Adolf Grimme, der Namensgeber des renommierten Marler Instituts und Fernsehpreises, wäre am 31. Dezember 125 Jahre alt geworden. "Der Wille zur…
„Wir alle sind Charlie!“
Jean-Claude Villemain, Bürgermeister von Marls französischer Partnerstadt Creil, hat sich jetzt in einer E-Mail an seinen Amtskollegen Werner Arndt…
Seniorenbeirat nimmt Arbeit auf
Bei der konstituierenden Sitzung des neuen Seniorenbeirats der Stadt Marl wurde Klaus Kahl erneut zum Vorsitzenden gewählt.
Kinder- und Jugendbibliothek startet mit neuem Programm
(Vor-)lesen und Bücher für alle Altersgruppen: Die Kinder- und Jugendbibliothek Türmchen startet in dieser Woche mit einem neuen Programm.
Bürgerbüro nachmittags geschlossen
Das Bürgerbüro der Stadt Marl ist am Montag, 19. Januar, lediglich bis 12 Uhr geöffnet.
Lebhafte Diskussion über die neue Breddenkampstraße
Über 100 Bürgerinnen und Bürgerinnen haben sich gestern Abend auf Einladung von Bürgermeister Werner Arndt aus erster Hand über die Planung zur…
Bürgermeister mit Fragen gelöchert
Welcher Stadtteil ist der kleinste? Welche Straße ist die längste? Welches Gebäude ist das höchste? – Bei ihrem Besuch im Marler Rathaus löcherten die…
Mia und Elias auf Platz Eins
Ein Blick zurück: Im Jahr 2014 wurden in Marl 476 Kinder geboren, 295 Ehen und sechs Lebenspartnerschaften geschlossen. Die Anzahl der Sterbefälle ist…
Hand in Hand für die Musik
Gemeinsam für das musikalische Leben in Marl: Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Marl und die städtische Musikschule wollen sich künftig noch…
Marl gedenkt der Opfer in Frankreich
Rund 300 Menschen versammelten sich gestern Abend auf dem Creiler Platz vor der Skulptur „Non Violence", um den 17 Todesopfern der Anschläge in…
„Jugend musiziert“ ist wieder zurück in Marl
„Jugend musiziert" geht in die nächste Runde. Zusammen mit Gelsenkirchen ist Marl - nach einer einjährigen Pause - in diesem Jahr wieder…
Erster Spieleabend des Jahres
Die Spieliothek der Stadt Marl lädt am Donnerstag (15.1.) zum ersten Spieleabend des Jahres ein.
Skulpturenmuseum lädt zur Vernissage ein
Die Transparenz des Skulpturenmuseums Glaskasten mit seinen Einblicken, Ausblicken und Durchblicken haben die Architektin Claudia Karakolidis…
Sternsinger bringen Segen ins Rathaus
Mit goldenen Kronen, bunten Umhängen und einer großen Portion Engagement zogen die Sternsinger durch das Marler Stadtgebiet und schauten auch im…
Stadt will Moschee-Neubau transparent gestalten
Über die Planungen für den Neubau der Yunus-Emre-Moschee will Bürgermeister Werner Arndt die Öffentlichkeit „fortlaufend, sachlich und mit einem…
ZBH sammelt kostenlos Weihnachtsbäume ein
Ab Mittwoch (7. Januar) fährt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) kostenlos die Weihnachtsbäume ab.
Neujahrsgruß von Bürgermeister Werner Arndt
Bürgermeister Werner Arndt hat sich zum Jahreswechsel mit einem Grußwort an die Marler Bürgerinnen und Bürger gewendet. In seiner Ansprache dankte das…
„Abschied vom Bergbau würdig gestalten"
Ende 2015 schließt die Zeche Auguste Victoria (AV). Deshalb möchte Bürgermeister Werner Arndt die Bedeutung des Bergbaus für Marl öffentlich würdigen…
Volksbad-Verein erhält Auszeichnung
Der Verein „Volksbad Marl e.V." ist für sein langjähriges bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet worden.
Geänderte Öffnungszeiten im Asylbereich
Ab Montag (5.1.2015) gelten für den Asylbereich im Ordnungsamt neue Öffnungszeiten.
Ein Angebot für die Bildung in der Stadt
Die insel-VHS und die beiden Familienbildungsstätten in Marl wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten und ihre Bildungsangebote genauer aufeinander…
Rat beschließt elf verkaufsoffene Sonntage für 2015
Im kommenden Jahr wird es in Marl 11 verkaufsoffene Sonn- und Feiertage geben. Das hat der Rat der Stadt Marl gestern mehrheitlich beschlossen.
Kindergärten erhalten Förderung
Der Kindergarten "Pfiffikus" und die Kita "Arche" können sich über eine Förderung im Rahmen des Bildungsprojektes „von klein auf" der Gelsenwasser AG…
ZBH beendet diesjährige Laubabfuhr
Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hat die diesjährige Laubabfuhr abgeschlossen.
Wertstoff- und Umweltkalender ist verteilt
Der Wertstoff- und Umweltkalender für das Jahr 2015 ist verteilt: Knapp 47.000 druckfrische Exemplare wurden in der vergangenen Woche allen Marler…
Sperrbezirk an der B225 bleibt bestehen
Die Straßenprostitution an der B225 bleibt weiterhin untersagt. Wie die Stadt Marl jetzt mitteilt, hat die Bezirksregierung Münster dem gemeinsamen…
Wohngeldstelle hat weiterhin kürzere Öffnungszeiten
Die Wohngeldstelle im Amt für Arbeit und Soziales hat weiterhin geänderte Öffnungszeiten.
Stadt muss Pappeln an der Loemühle fällen
An den Loemühleteichen müssen jetzt vier Pappeln gefällt werden, weil deren Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben ist. Die Vorarbeiten zu den…
In Polsum sind zunächst die Gutachter am Ball
Noch ist keine Bauantrag gestellt, und auch der genaue Typ der Anlage steht noch nicht fest. Gleichwohl informierte die ELWEA GmbH gestern im…
Großküche am Marien-Hospital ist offenbar kein Thema mehr
Die Pläne für eine Großküche am Marien-Hospitals scheinen vom Tisch zu sein. Konkrete Anzeichen deuten darauf hin, dass die Großküche jetzt im…
Gesundheitsamt und Medienzentrum ziehen um
Die Bezirksstelle Marl des Gesundheitsamts und das Medienzentrum beziehen einen neuen Standort.
Fachschaftsleiter lassen Sportjahr ausklingen
Kurz vor Weihnachten haben sich die Fachschaftsleiter des StadtSportVerbandes Marl zu ihrer letzten Sitzung getroffen und ein erfolgreiches Sportjahr…
Investor informiert über geplante Windkraftanlage in Polsum
In der öffentlichen Sitzung des Stadtplanungsausschusses am Donnerstag (11.12.) wird die ELWEA GmbH ausführlich über ihre Pläne zur Errichtung einer…
Advent-Rätsel lockt mit Hubschrauberflug als Hauptgewinn
Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wird mit jedem Tag größer. Um die Wartezeit zu verkürzen, veranstaltet das städtische Marketing auch in diesem…
Neuer Wertstoff- und Umweltkalender erschienen
Marler Bürger sollten in dieser Woche genau in ihren Briefkasten schauen. Denn darin könnte der neue Wertstoff- und Umweltkalender des ZBH für 2015 zu…
Mit Bücherhelden das Netz erkunden
Gelesen, gemalt, geklickt - 15 Schülerinnen und Schüler der Martin-Buber-Schule und ihre Eltern stellten jetzt die Ergebnisse ihrer Arbeiten vor.
Wärme für Marl aus Marl
Die RWE Energiedienstleistungen GmbH (RWE ED) will die Wärme für ihre Marler Fernwärmeversorgungsgebiete künftig aus dem von der Evonik Industries AG…
Naturschutz in der Lippeaue
Der Entwurf für die ordnungsbehördliche Verordnung zur erneuten Ausweisung der „Lippeaue" im Bereich des Kreises Recklinghausen liegt ab dem 8.…
„Unverzichtbare Grundlage für lebendige Demokratie“
Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember hat Bürgermeister Werner Arndt jetzt das vielfältige Engagement der Bürger gelobt.…
Integrationsarbeit im Rathaus diskutiert
Akteure der Integrationsarbeit begrüßte Bürgermeister Werner Arndt jetzt zu einem lockeren Gedankenaustausch im Rathaus. Thema war u.a. die aktuelle…
Neuer Seniorenbeirat gewählt
Die Marler Seniorinnen und Senioren haben entschieden, wer künftig im neu gewählten Seniorenbeirat ihre Interessen vertreten wird. Dem Beirat werden…
Stadt geht auf Investorensuche
Die Stadt Marl hat jetzt die Vermarktung für das neue Baugebiet „Ehemalige Haardschule" in Sinsen gestartet.
Marl ist Europaaktive Kommune
NRW-Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren hat die Stadt Marl mit dem Titel „Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen" ausgezeichnet.