Nachrichten Übersicht

Stadt fördert Selbsthilfegruppen

Die Stadt Marl fördert die örtlichen Selbsthilfegruppen auch in diesem Jahr mit einem Gesamtbetrag von 4355 Euro. Bürgermeister Werner Arndt hat am…

Weiterlesen

Jetzt noch Termine für WOHIN IN MARL melden!

Es ist wieder so weit: Eine neue Ausgabe des Stadtmagazins MARL ERLEBEN soll entstehen. Bürger, Vereine und Organisationen können jetzt noch bis…

Weiterlesen

„Zur rechten Zeit das richtige Segel gesetzt“

Im Rahmen einer Feierstunde hat Bürgermeister Werner Arndt jetzt 28 verdiente Ratsmitglieder für ihre langjährige Tätigkeit im höchsten…

Weiterlesen

Weihnachtskonzert: Klassik trifft auf Moderne

Traditionell am 3. Adventsonntag (15.12.) findet das große Weihnachtskonzert der Städtischen Musikschule Marl in der Aula der Scharounschule um 17 Uhr…

Weiterlesen

Stadt pflanzt 80 neue Klimabäume

Die Stadt Marl hat in diesen Tagen mit der Pflanzung von 80 neuen Bäumen begonnen, die mit Trockenheit und Wärme gut zurechtkommen. Die Klimabäume…

Weiterlesen

Kita Falkennest in Rekordzeit eröffnet

„Unsere Zukunft wird bunt und lebendig“: Mit diesen Worten eröffnete Einrichtungsleiter Tobias Urmoneit die neue Kita Falkennest an der Bergstraße.…

Weiterlesen

Schulhof wird zum attraktiven Treffpunkt

Wie attraktiv ein Schulhof gestaltet werden kann, zeigt die neue Außenanlage am Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasium (ASGSG). Das komplett…

Weiterlesen

Sportprojekt „MARLeFIT“ erhält Landesmittel

Große Freude in Marl: Der Stadtsportverband (SSV) erhält in den nächsten zwei Jahren 26.000 Euro für die integrierte Kinder- und…

Weiterlesen

Spieliothek lädt zum letzten Spieleabend in 2019 ein

Das Jahr neigt sich dem Ende zu: Am Donnerstag (12.12.) findet der letzte Spieleabend vor den Feiertagen und somit auch der letzte in diesem Jahr…

Weiterlesen

Asphaltarbeiten ab Montag am Ovelheider Weg

Wegen Asphaltarbeiten am Ovelheider Weg ist die Straße in der kommenden Woche an zwei Tagen komplett gesperrt. Die Arbeiten beginnen schon am Montag…

Weiterlesen

Jugendliche sollen stärker eingebunden werden

Fast 50 haupt- und ehrenamtliche Akteure aus unterschiedlichen Vereine, Schulen, Kirchen- und Moscheegemeinden sowie Bildungs- und Begegnungszentren…

Weiterlesen

Marl weiht erste Bergmannsampel ein

In Marl ist am Mittwoch (4.12.) die erste Bergmannsampel eingeweiht worden. Sie erinnert an die mehr als hundertjährige Bergbau-Geschichte der Stadt.…

Weiterlesen

„Starkes Ehrenamt ist Markenzeichen unserer Stadt“

Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes an diesem Donnerstag (5.12.) unterstreicht Bürgermeister Werner Arndt die Bedeutung des bürgerschaftlichen…

Weiterlesen

Abfahrt Marl-Brassert aus Richtung Gladbeck gesperrt

Wegen Bauarbeiten im Bereich der A 52 wird die Abfahrt Marl-Brassert aus Fahrtrichtung Gladbeck von Montag (9.12.) bis Freitag (13.12.) gesperrt.…

Weiterlesen

Türkischer Generalkonsul stellt sich im Rathaus vor

Hoher Besuch im Marler Rathaus: Der türkische Generalkonsul Ahmet Faik Davaz hat sich jetzt im Rathaus vorgestellt und mit Bürgermeister Werner Arndt…

Weiterlesen

Schadstoffsammlung am 5. Dezember

Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen sammeln am Donnerstag (5.12.) zum letzten Mal in diesem Jahr Schadstoffe am Wertstoffhof des Zentralen…

Weiterlesen

Haushalt 2020: Rat legt noch eine Million Euro drauf

Der Rat der Stadt Marl hat gestern mit der großen Mehrheit von SPD, CDU, BUM/FDP, Die Linke und der Wählergemeinschaft Die Grünen den Haushaltsplan…

Weiterlesen

Azubis schmücken Weihnachtsbaum im Rathaus

Ab heute dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger auch im Rathausfoyer an einem weihnachtlich geschmückten Tannenbaum erfreuen. Acht Auszubildende der…

Weiterlesen

Kinder schmücken Weihnachtsbaum am Rathaus

Bunte Sterne, Bügelperlen und glitzernde Tannenzapfen: Kurz vor dem ersten Advent haben insgesamt 132 Kinder gemeinsam mit Bürgermeister Werner Arndt…

Weiterlesen

Anbau der Kita in Hüls-Süd eingeweiht

Platz für insgesamt 102 Kinder in fünf Gruppen bietet seit neuestem das Familienzentrum Kita Max-Reger-Straße im Stadtteil Hüls-Süd. Die städtische…

Weiterlesen

Bürgermeister lost Hammer-Gruppe aus

„Losfee“ Bürgermeister Werner Arndt beschert der Fußball-Stadtmeisterschaft in der Halle einige prestigeträchtige Duelle: TuS 05 Sinsen, FC Marl und…

Weiterlesen

Langehegge: Erster Bauabschnitt bald fertig

Anfang Dezember werden die Straßenarbeiten an der Langehegge zwischen Imenkampstraße und Schürenkamp und damit der erste von drei Bauabschnitten…

Weiterlesen

Bürgerbüro sowie Standes- und Ausländeramt heute geschlossen

Aufgrund einer Mitarbeiterschulung zum Thema „Staatsangehörigkeitsrecht“ sind das Standesamt und das Bürgerbüro am Dienstag (3.12.) und Mittwoch…

Weiterlesen

Realschule und Theater starten Kooperation

Vorteile für alle: Die neue Zusammenarbeit zwischen der Ernst-Immel-Realschule und dem Theater Marl ist jetzt offiziell mit der Unterzeichnung einer…

Weiterlesen

Marl sagt „Nein“ zu Gewalt an Frauen

Vier Fahnen in unterschiedlichen Sprachen wehen seit gestern (25.11.) vor dem Rathaus am Creiler Platz. Auf Initiative der Städtegruppe „Terre des…

Weiterlesen

Politik stimmt für Bebauung im Stübbenfeld

Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Marl hat gestern (26.11.) mehrheitlich für eine Bebauung im Bereich Stübbenfeld gestimmt.

Weiterlesen

Planungswerkstatt geht in die zweite Runde

In der Stadtmitte soll wie bekannt der „Spielplatz der Nationen“ entstehen. Bei der zweiten Planungswerkstatt am 10. Dezember um 15 Uhr im Ladenlokal…

Weiterlesen

Carsten Höfer ist der Weihnachtsversteher

Kurz nach dem ersten Advent präsentiert das Theater Marl ein satirisches Highlight auf der Bühne. Carsten Höfer bietet am 4. Dezember Kabarett für…

Weiterlesen

Kampstraße für drei Monate gesperrt

Die Arbeiten zur Verlegung einer Druckrohrleitung in Marl-Drewer laufen weiter auf Hochtouren. Für den nächsten Bauabschnitt muss die Kampstraße…

Weiterlesen

Hüls AG Stiftung fördert drei neue Ruhrtalente

Die Hüls AG Stiftung fördert drei neue Ruhrtalente. Werner Arndt, Bürgermeister und stellvertretender Vorsitzender der Stiftung, hat die Jugendlichen…

Weiterlesen

Wer gewinnt den Marler Pöppel?

Alle Jahre wieder: Die Spieliothek lädt am Samstag (30.11.) zur Marler Brettspielmeisterschaft ein. Bereits am Freitag (29.11) veranstaltet die…

Weiterlesen

Die Zauberflöte zwischen Hashtags und Fake-News

Eine ganz besondere Version der „Zauberflöte“ bringt das NRW-Juniorballett aus Dortmund am Donnerstag (28.11.) um 19.30 Uhr auf die Marler Bühne. Zur…

Weiterlesen

„Die Leistung hat immer gestimmt“

Die Stadt Marl hat 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre 25- und 40 jährige Zugehörigkeit zur Verwaltung geehrt und 32 Bedienstete in den…

Weiterlesen

Business-Frühstück im TechnoMarl

„IT-Fachkräftemangel – Probleme & Lösungsansätze“: Unter diesem Titel lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Marl in Kooperation mit Helmich…

Weiterlesen

Schülervertreter diskutieren mit Bürgermeister über Politik

Dass Politik von vielen Jugendlichen als langweilig empfunden wird, hört man immer wieder. In Marl sieht das aber ganz anders aus: Zahlreiche…

Weiterlesen

Scherzi Musicali erweckt Hohelied zu neuem Leben

Ein außerordentliches Konzert erwartet die Musikfreunde am 23. November im Theater Marl. Das Ensemble Scherzi Musicali, eine bemerkenswerte Formation…

Weiterlesen

Marl gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt

Marl hat am Volkstrauertag (17.11.) an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert. Im Mittelpunkt der zentralen Gedenkfeier auf dem Creiler…

Weiterlesen

Theater bringt Krimi der Extraklasse auf die Bühne

„Sieben minus eins“ heißt der Krimi von Arne Dahl, der unter der Regie von Lothar Maninger am 22. November im Theater Marl aufgeführt wird. Inszeniert…

Weiterlesen

Polnische Schüler reisen 1.055 Kilometer nach Marl

Schülerinnen und Schüler vom Kopernikus Lizeum Krosno haben für eine Woche die Willy-Brandt-Gesamtschule in Marl besucht. Bürgermeister Werner Arndt…

Weiterlesen

„Bürgermeister der Herzen“

An diesem Donnerstag wäre Günther Eckerland 100 Jahre alt geworden. Mit einer Feierstunde hat die Stadt Marl gestern an das politische und…

Weiterlesen

„Handwerk vor Ort“ im TechnoMarl

Die Kreishandwerkerschaft Recklinghausen und die Stadt Marl setzen ihre Veranstaltung „Handwerk vor Ort“ fort. Der nächste Termin ist am 12. Dezember…

Weiterlesen

Versicherungsschutz zum Frühstück

Was beinhaltet eigentlich ein Versicherungsschutz? Darüber informierte jetzt die Stadt Marl gemeinsam mit der ARAG Versicherung bei einem…

Weiterlesen

Stadt begrüßt Urteil zum Bürgerbegehren

Das Bürgerbegehren gegen die Sanierung des denkmalgeschützten Rathauses Marl war unzulässig. Das hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen heute in…

Weiterlesen

Volkstrauertag: „Frieden braucht Mut“

Anlässlich des Volkstrauertages wird am Sonntag (17.11.) an mehreren Orten in Marl der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Zur zentralen Gedenkfeier…

Weiterlesen

"Brinkfortsheide" zum sechsten Mal die beste Kleingartenanlage

„Wir wollen den Titel natürlich wieder verteidigen“: Selbstbewusst gab Bernd Kallenbach, Vorsitzender des Kleingartenvereins Brinkfortsheide, direkt…

Weiterlesen

Bundesverdienstkreuz für Lothar Schubert

Im Namen des Bundespräsidenten überreichte Landrat Cay Süberkrüb in der vergangenen Woche das Verdienstkreuz am Bande an Lothar Schubert aus Marl. Er…

Weiterlesen

„Wir sind die Neuen“ im Theater Marl

Im Kino ein Hit, besticht die Komödie „Wir sind die Neuen“ auch als Theaterfassung mit ihrer Leichtigkeit, viel Humor und einer gewissen…

Weiterlesen

„Adams Äpfel“: Zwischen Komik und Tiefgang

Der Film „Adams Äpfel“ des Dänen Anders Thomas Jensen eroberte 2005 als rabenschwarze Groteske sämtliche Publikumspreise, die Bühnenversion feiert…

Weiterlesen

Geschichtswerkstatt sucht alte Kriegsdokumente

Die Geschichtswerkstatt der insel-VHS forscht aktuell zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Marl. Für weitere Recherchen ist die Gruppe auf der Suche…

Weiterlesen

Spieleabend in der Spieliothek

Das Team der Spieliothek Marl lädt am Donnerstag, 14. November 2019, zum monatlichen Spieleabend ein.

Weiterlesen