Nachrichten Übersicht
Schüler erhalten berufliche Anregungen
Für die 14-jährige Irina steht fest: Sie möchte in einen sozialen Beruf, möchte anderen helfen. Altenpflege vielleicht? Ihre Freundin Carolin hingegen…
Der Countdown zum Volksparkfest läuft wieder
Der Ballonsport Marl ist erstmals mit dabei. Beim Volksparkfest am 3. Oktober. Geschäftsführer Eric Baltussen und sein Team verlosen eine Ballonfahrt…
Rathaussanierung: Planer legen erstmals Kostenberechnung vor
Für die Sanierung des Rathauses liegt – nach den bisher erstellten Kostenschätzungen – erstmals eine plausibilisierte Kostenberechnung vor. Das ist…
Ein gelungener Start ins Berufsleben
„Die Stadtverwaltung ist wie ein Gemischtwarenladen“: Mit diesen Worten fasste Bürgermeister Werner Arndt die vielseitigen Arbeitsbereiche zusammen,…
Spanische Austauschschüler erkunden die Region
Schülerinnen und Schüler vom Colegio Urkide aus der baskischen Hauptstadt Vitoria-Gasteiz in Nordspanien sind derzeit am Gymnasium im Loekamp (GiL) zu…
Stadt Marl gibt Einblicke in Ausbildungsberufe
Welche Ausbildungsmöglichkeiten die Stadt Marl im nächsten Jahr zu bieten hat, erfuhren Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern jetzt beim…
Bürger im Dialog mit der Verwaltung
Die Stadt Marl läutet am Dienstag, 18. September 2018, die dritte Runde der Veranstaltungsreihe „Verwaltung vor Ort“ ein. Los geht’s um 18 Uhr in der…
Die im Schatten leben
Zur Finissage der Ausstellung „Kunst & Kohle“ präsentiert das Skulpturenmuseum Glaskasten Marl am Sonntag, 16. September 2018, das Rottstr 5 Theater…
Kunst & Kohle: "Die im Schatten leben"
Zur Finissage der Ausstellung „Kunst & Kohle“ präsentiert das Skulpturenmuseum Glaskasten am Sonntag, 16. September, das Rottstr 5 Theater mit ihrem…
Verwaltung soll Förderung für „Marschall 66“ beantragen
In einer Sondersitzung hat sich der Rat der Stadt Marl heute (03.09.) für die Beantragung von Fördermitteln für den Umbau der ehemaligen Hauptschule…
Geschichten lesen, hören, schreiben und zeichnen
Kinder- und Jugendliteratur in all seiner Vielfalt entdecken, dazu lädt die insel-Familienbibliothek Türmchen auch im zweiten Halbjahr seines…
Eltern erhalten Infobrief zur Schulanmeldung
Eltern, deren Kinder bis zum 30. September 2019 das sechste Lebensjahr vollenden, erhalten bald Post von der Stadtverwaltung. Der Grund: Sie müssen…
200 Bewerber machen sich fit für die Feuerwehr
Wer sich für die Ausbildung bei der Feuerwehr qualifizieren möchte, muss top fit sein. Im kreisweiten Bewerbungsverfahren zum Brandmeisteranwärter…
Ein Tag im Zeichen des Gesellschaftsspiels
Am 8. und 9. September heißt es in Deutschland und Österreich wieder „Stadt-Land-Spielt!“. Auch die Spieliothek der Stadt Marl beteiligt sich zum…
Schnuppertag für Schüler im Rathaus
Welche Ausbildungsberufe bietet die Stadtverwaltung Marl? Eine Antwort auf diese und weitere Fragen erhalten Schülerinnen und Schüler am Donnerstag,…
Umweltbrummi kommt im September nach Marl
Die Schadstoffsammlung der Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH (AGR) kommt im Auftrag des Zentralen Betriebshofs (ZBH) wieder nach Marl. Am…
Hallenbad: Eröffnung verzögert sich nach Wartung
Die Wartungsarbeiten im städtischen Hallenbad am Badeweiher verzögern sich aufgrund einer defekten Filteranlage um wenige Tage.
Musiktheatralische Performance im Marler Rathaus
Zum Schichtende des Bergbaus im Ruhrgebiet ist das „Theaitetos-Trio“ auf die Suche gegangen und fündig geworden: Lieder werden gesungen, Geschichten…
Züge rollen auf Tastendruck
Das zentrale Stellwerk des Service Center Bahn (SCB) bietet einen weiten Blick auf das Schienennetz des Chemieparks Marl. Normalerweise haben nur…
Ein Besuch zum Jubiläum
Seit 25 Jahren besteht die Selbsthilfegruppe (SHG) für Bluthochdruck. Anlässlich ihres Jubiläums lud Bürgermeister Werner Arndt die Mitglieder jetzt…
Erster Marler Auftritt beim Karpaten-Fest in Krosno
Auf der Bühne spielen die Greenhorns das Steigerlied. An den Backerei- und Kunsthandwerkerständen tummeln sich schon die ersten Besucher. Gleich wird…
Klara Hospiz: Bezirksregierung erkennt Stiftung an
Rückenwind von der Regierungspräsidentin: Dorothee Feller hat am Mittwoch (22.08.) die Anerkennungsurkunde für die „Klara Hospiz – Werner Saake…
Arbeiten für Neubauten schreiten zügig voran
Die Stadtverwaltung treibt ihr Ausbauprogramm für zusätzliche Kita-Plätze und neuen Schulraum voran. Aktuelle Neubauten sind die Erweiterung der Kita…
„Ein zuverlässiger Partner bei städtischen Bauprojekten“
Pünktlich zum 90-jährigen Firmenjubiläum wurde das moderne Verwaltungsgebäude der Karl Fromme GmbH & Co. KG am Dümmerweg fertiggestellt. Ein Grund…
Gute Wünsche zum Opferfest
Ab heute (20.08.) feiern die Muslime auf der ganzen Welt das Opferfest Kurban Bayrami zum Gedenken an den Propheten Abraham. Bürgermeister Werner…
Standesbeamtinnen legen Extraschicht ein
Die Trauung soll nicht nur ein besonderer Tag im Leben der Brautpaare sein. Viele möchten den Bund der Ehe auch an einem besonderen Datum schließen –…
Gartenprofis geben Einblicke in ihre Arbeit
Mit einem Besuch bei der Ludwig Scheidtmann GmbH haben Bürgermeister Werner Arndt und der Stadtplanungsausschuss unter Vorsitz von Jens Vogel jetzt…
Malteser besuchen Marler
An sechs Tagen spielen die Jungs des „Malta Heat Club“ insgesamt fünf Spiele. Zu Gast bei den Marler „Sly Dogs“ beweist die Baseballmannschaft aus…
Fliegerbombe: Bürgermeister dankt Einsatzkräften
Den mehr als 200 Einsatzkräften von Polizei, Wasserschutz-Polizei, Bundes-Polizei, Deutsche Bahn, Wasser- und Schifffahrtsamt, THW, DLRG, Freiwillige…
Fliegerbombe in der Lippe entschärft
Erleichterung bei den Einsatzkräften: Die zehn Zentner schwere Fliegerbombe in Höhe des Autobahnkreuzes Marl-Nord ist entschärft.
Mehr Sicherheit bei starkem Regen
Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) beginnt am Donnerstag (09.08.) mit den Bauarbeiten zur Erstellung von zwei Regenrückhaltebecken in…
Stadt Marl bildet neue „Allrounder“ aus
Die Bewerbungsgespräche haben sie seit längerem erfolgreich gemeistert und den ersten August rot im Kalender markiert: Pünktlich zum Monatsanfang…
Stadtsportverband trauert um „Kalla“ Sonnenschein
Mit großer Betroffenheit hat Bürgermeister und SSV-Vorsitzender Werner Arndt die Nachricht vom Tode Karl-Heinz Sonnenscheins aufgenommen und der…
Erster sichtbarer Schritt zum Neubau der Rettungswache ist getan
Ein erster sichtbarer Schritt für den Neubau der Rettungswache ist getan: Auf dem Gelände der Feuer- und Rettungswache ist eine Container-Anlage…
Freiwillige Feuerwehren werden zu Baumrettern
Die anhaltende Hitze macht auch der Natur zu schaffen. Die freiwilligen Löschzüge unterstützen deshalb die Stadt Marl beim Wässern der Straßenbäume -…
Verwaltung bewahrt auch bei Hitze kühlen Kopf
„Echt cool“: Trotz der enormen Wärme bewahren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung bei ihrer Arbeit einen kühlen Kopf. Als…
Ferienspaß: Abenteuer-Turnen fällt am Dienstag aus
Die Sporthalle der Martin-Buber-Schule steht am Dienstag (24.07.) für den Ferienspaß nicht zur Verfügung.
Blühstreifen für Biene, Schmetterling und Co.
Für die Bürgerinnen und Bürger sind sie eine Augenweide, für Wildbienen und Schmetterlinge ein begehrtes Nahrungsangebot mitten in der Stadt: Die Rede…
Kita-Navigator: Eltern können Kinder ab Oktober anmelden
Alle Eltern und Erziehungsberechtigten, die für ihr Kind zum Kindergartenjahr 2019/2020 einen Betreuungsplatz suchen, können sich ab dem 01. Oktober…
„Wo bleibt mein Geld“ - Studienteilnehmer gesucht
„Wo bleibt mein Geld?“ – Unter diesem Motto läuft deutschlandweit aktuell die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, die größte freiwillige…
„Eine Gewerbe- und Industriefläche von hoher Qualität“
Bei seinem gestrigen Besuch in Marl bekräftige NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart das Interesse der Landesregierung an der Entwicklung…
Bürger diskutieren Ideen für Hüls
„Hüls ist viel besser als sein Ruf“, „Hüls ist lebenswert“, „Hüls hat urbanes Potenzial“: Die Meinungen der Bürger zur Entwicklung ihres Stadtteils…
„Sport im Park“: Zumba und Fitness kommen gut an
Zur Eröffnung von „Sport im Park“ strömten am Freitag (13.7.) rund 100 Bürgerinnen und Bürger in den Volkspark.
Geänderte Öffnungszeiten im "Türmchen"
In den Sommerferien (16.7.-28.8.) gelten in der insel-Familienbibliothek "Türmchen" folgende Öffnungszeiten: Montags bis freitags, 10 bis 13 Uhr.…
48.606 Kilometer für den Klimaschutz
48.606 Kilometer, elf Teams und sieben Tonnen CO2-Einsparung – die Bilanz des Marler Stadtradelns kann sich sehen lassen.
Verwaltung unterstützt Kampf gegen Blutkrebs
Alle 15 Minuten erkrankt ein Mensch in Deutschland an Blutkrebs. Um den Kampf gegen Leukämie zu unterstützen, hat die Stadtverwaltung Marl jetzt in…
i-Dötzchen sollen Schulweg sicher meistern
Wenn die Kinder der Kita Regenbogen nach dem Sommer zur Aloysiusschule wechseln, sind sie zum ersten Mal allein im Straßenverkehr unterwegs. Damit sie…
Junge Expertenjury kürt „Marler Kinderspiel des Jahres“
Der Spielreiz, das Material, die Verpackung und natürlich der Spielspaß waren die wichtigsten Kriterien, nach denen die Kinder der Grundschule…
Rat stimmt für Moschee-Neubau
Der Rat der Stadt Marl hat gestern nach kurzer Aussprache einstimmig den Neubau einer Moschee an der Sickingmühler Straße planungsrechtlich auf den…
Wie soll sich der Stadtteil Hüls zukünftig entwickeln?
Welche Herausforderungen gibt es in Marl-Hüls? Wie sollte sich der Stadtteil zukünftig entwickeln? Über diese und ähnliche Fragen möchte sich das…