Nachrichten Übersicht
Corona-Hilfsbörse: Stadt will Angebote besser bündeln
Die Stadt Marl will Menschen, die zur Corona-Risikogruppe gehören, jetzt noch gezielter mit der Hilfsbörse „Marl hilft“ unterstützen. Die...
Lernen im virtuellen Klassenzimmer
Für 26 Schülerinnen und Schüler in zwei Schulabschlusskursen der insel-VHS findet der Unterricht jetzt in virtuellen Klassenzimmern statt. Nach dem...
Sanierungsarbeiten auf der Paul-Baumann-Straße
Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) beginnt ab Montag, 30. März, kurzfristig mit Sanierungsarbeiten auf der Paul-Baumann-Straße. Dadurch...
Türmchen präsentiert Kamishibai-Kino im Internet
Ab sofort präsentiert die Familienbibliothek Türmchen Kamishibai-Kino im Internet. Vorgeführt, besser aufgeführt, werden dann Bilderbuchgeschichten...
Neue Regelung für Besuche im Bürgerbüro
Zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus sind alle Verwaltungsgebäude für Besucherinnen und Besucher geschlossen, der Zutritt zum Rathaus...
Psychologische Beratungsstelle begleitet durch Corona-Zeit
Die Psychologische Beratungsstelle der Stadt Marl hat jetzt ein Sorgentelefon für die Corona-Zeit eingerichtet.
Langehegge: Lärmsanierung wird fortgesetzt
Die Lärmsanierung auf der Langehegge wird ab Freitag, 27. März, fortgesetzt. Das teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mit. Betroffen...
Rentenstelle hilft telefonisch bei Antragstellung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Rentenstelle stehen Versicherten bei der Antragstellung weiterhin helfend zur Seite – wegen der...
Büchereien kommen digital nach Hause
Die Stadtbibliothek und die Familienbibliothek Türmchen sind bis auf weiteres geschlossen, um einer Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Wer...
4,4 Millionen Euro für Kulturzentrum Marschall 66
Die Stadt Marl erhält vom Land NRW in diesem Jahr 4,4 Millionen Euro für das kulturelle Begegnungszentrum Marschall 66. Das Geld stammt aus dem...