Psychologische Beratungsstelle
Die Psychologische Beratungsstelle der Stadt Marl ist in vielen Lebenslagen wichtige Anlaufstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Auch Erwachsenen bis 26 Jahren und Menschen, die beruflich mit Eltern und Kindern zu tun haben, finden dort zuverlässige Ansprechpartner und Hilfe bei Fragen oder Probleme. Das Team besteht aus Psychologinnen und Psychologen, Sozialarbeitern und -pädagogen, Erziehern und Sportlehrern. Alle Angelegenheiten werden von den Mitarbeitern der Beratungsstelle streng vertraulich behandelt.
- Leistungsproblemen,
- Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität,
- Entwicklungsproblemen,
- Ängsten,
- Aggression und Gewalt,
- Misshandlung und Missbrauch,
- Selbstwertproblemen,
- psychosomatischen Problemen,
- Trennung / Scheidung / Sorge- und Besuchsrecht,
- persönlichen Lebenskrisen,
- einer Pflege- / Adoptivproblematik,
- Erziehungsfragen,
- Einschulungs- oder Schullaufbahnfragen,
- Migrationsfragen.
- Psychodiagnostik,
- Einzel- und / oder Gruppendiagnostik bei Fragen der Schulfähigkeit oder Schullaufbahn,
- Einzel- oder Gruppenbetreuungen bzw. - therapien für Kinder, z.B. zur Einübung von Sozialverhalten und Psychomotorik,
- Trainings bei feinmotorischen und bei Lese- und Rechtschreibproblemen sowie bei Rechen-
und Konzentrationsschwächen, - Erziehungsberatung,
- Einzel-, Paar- oder Familiengespräche,
- Vorträge für Eltern in Schulen und Kindergärten z. B. zu den Themen Schulfähigkeit, Schullaufbahn, Gewalt,
- Fort- und Weiterbildungsangebote für Institutionen im sozialen und Bildungsbereich,
- Institutions- und Organisationsberatungen im Bereich der Jugendhilfe.
die Beratungsstelle in ihrer Arbeit. Hier geht es zur Internetseite des Fördervereins.
Psychologische Beratungsstelle
Rappaportstraße 10
Telefon: 02365/995600
E-Mail: psychologische.beratungsstelle@marl.de