Internationale Wochen gegen Rassismus 2022
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 14. bis 27. März unter dem Motto „Haltung zeigen“ statt. In der Ausstellung lebensgroßer Pappfiguren als Botschafter*innen gegen Rassismus sind bis zum 26. März insgesamt 108 Figuren zu sehen. Gestaltet wurden sie von Marler Vereinen, Kitas, Schulen, Parteien, Glaubensgemeinschaften und Betrieben.
Zeitgleich suchen die Stadt Marl und der Marler Stern während eines Online-Votings die kreativste und aussagekräftigste Figur. Hier geht es zum Voting: https://marlerstern.de/iwgr/. Darüber hinaus können Bürgerinnen und Bürger auch im Marler Stern per Postkarte ihre Stimme abgeben. Die Künstlerinnen und Künstler der Figuren mit den meisten Stimmen können sich über einen Preis freuen, den der Marler Stern zur Verfügung stellt.
Zur Pressemitteilung geht es hier.
Weitere Informationen
Rückfragen beantworten die Europabeauftragte Jennifer Radscheid unter der Telefonnummer (02365) 99-2699 und der Integrationsbeauftragte Deniz Tekmen unter der Telefonnummer (02365) 99- 2777 sowie per E-Mail IWgR@marl.de.
Internationale Wochen gegen Rassismus
Jedes Jahr im März beteiligt sich die Stadt Marl mit Aktionen an den Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) gemeinsam mit Marler Kitas, Schulen, Vereinen und Gemeinden.
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind eine bundesweite Initiative gegen Rassismus und Ausgrenzung, die seit 2016 jährlich rund um den 21. März von der gleichnamigen Stiftung koordiniert werden. Hintergrund ist der Jahrestag des Massakers von Sharpeville (Südafrika) am 21. März 1960. Während friedlicher Proteste mit 20.000 Menschen gegen Gesetze des Apartheid-Regimes, schritten Polizisten gewaltsam ein und erschossen 69 Menschen. Seit 1966 gilt der Tag als Gedenk-und Aktionstag der Vereinten Nationen.
Rückblick: IWgR 2021
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus fanden vom 15. bis 28. März 2021 unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos.“ statt. Die Stadt Marl bündelte ihre Aktivitäten und beleuchtete verschiedene Gebäude im Stadtgebiet. Bürgermeister Werner Arndt hatte außerdem zu einer Foto-Aktion aufgerufen, an der zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Gemeinden, Schulen und Kitas sowie Unternehmen teilnahmen.
Internationale Wochen gegen Rassismus
2018: Schulkinder singen für Gleichheit und Respekt (22.03.2018)
2019: Starke Botschaft für Toleranz und Frieden in Europa (22.03.2019)
2019: Mit bunten Lichtern, Ballons und Liedern ein Zeichen setzen (15.03.2019)
2021: Marl setzt Zeichen gegen Rassismus (19.03.2021)
2022: Ausstellung gegen Rassismus im Marler Stern eröffnet (14.03.2022)
Kontakt
Herr Tekmen
Dezernat IV IV/IB IntegrationsbeauftragterFrau Radscheid
Bürgermeister Städtepartnerschaften, Gedenkveranstaltungen, Europa, Töleranz und Vielfalt, stellv. GleichstellungsbeauftragteRaum: 1A.1.01
Carl-Duisberg Straße 165
45772 Marl