Internationale Wochen gegen Rassismus

Es ist wieder soweit: Vom 20. März bis 2. April 2023 finden die "Internationalen Wochen gegen Rassismus" statt. Das Jahresmotto lautet "Misch dich ein". Aus 72 eingereichten Audiostatements von 43 Gruppen hat eine Jury die kreativsten sechs Botschaften ausgewählt: 

Gewonnen haben:

  • die Igelklasse der Goetheschule: „Hallo Du, hör uns gut zu! Die Welt ist rund und wir sind bunt!“,
  • die Jugendfeuerwehr Marl-Lenkerbeck: „Wir sind die Jugendfeuerwehr. Unsere Lichter sind blau. Unsere Autos rot. Unsere Mannschaft bunt. Mach’s wie wir!“
  • die Mobile Jugendarbeit der Stadt Marl: „Rassismus und Diskriminierung fügen Ihnen und Ihrer Umwelt großen Schaden zu. Fangen Sie gar nicht erst damit an.“
  • Sozialdezernentin Claudia Schwidrik-Grebe: „Wir kommen nicht mit Hass auf die Welt, sondern Hass wird gelernt. Es ist Zeit, endlich das Lernziel zu ändern.“
  • der SPD Ortsverein Alt-Marl/Brassert: „Rassismus ist definitiv die ausgeprägteste Form von Farbenblindheit.“
  • die Wählergemeinschaft Die Grünen Marl e.V.: „Bei Rassismus durch Worte oder Taten schreite ich energisch ein.“ „Na klar!“ „Ja!“ „Sicher!“

Während des Aktionszeitraums (20. März bis 2. April 2023) laufen die Gewinner-Statements bei Radio Vest. Die Pressemitteilung zur Siegerehrung ist hier nachzulesen.

Die Sieger-Spots 2023

Alle 72 Beiträge im Video

Internationale Wochen gegen Rassismus 2022

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 fanden vom 14. bis 27. März unter dem Motto „Haltung zeigen“ statt. Vereine, Kitas, Schulen, Parteien, Glaubensgemeinschaften, Betriebe und die Partnerstädte hatten insgesamt 108 lebensgroße Pappfiguren als Botschafter*innen gegen Rassismus gestaltet, die im Aktionszeitraum im Marler Stern ausgestellt waren. Die Ausstellungsbesucher haben in einem Votung die aussagekräftigsten gewählt. Die Gewinner-Figuren stammen von: dem Albert-Schweitzer-/Geschwister-Scholl-Gymnasium, der Martin-Luther-King-Schule, dem U17-Mädchen-Rollhockey-Team VfL Hüls e.V. und dem Lyzeum „Verfassung vom 3. Mai“ aus der Partnerstadt Krosno (Polen). Zur Pressemitteilung geht es hier.

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind eine bundesweite Initiative gegen Rassismus und Ausgrenzung, die seit 2016 jährlich rund um den 21. März von der gleichnamigen Stiftung koordiniert werden. Hintergrund ist der Jahrestag des Massakers von Sharpeville (Südafrika) am 21. März 1960. Während friedlicher Proteste mit 20.000 Menschen gegen Gesetze des Apartheid-Regimes, schritten Polizisten gewaltsam ein und erschossen 69 Menschen. Seit 1966 gilt der Tag als Gedenk-und Aktionstag der Vereinten Nationen.


Kontakt


Herr Tekmen

Dezernat IV IV/IB Integrationsbeauftragter
integration@­marl.de 02365 99-2777AdresseDetails
VHS
Raum: V 06
Wiesenstraße 22
45770 Marl

Frau Radscheid

Bürgermeister Städtepartnerschaften, Gedenkveranstaltungen, Europa, Toleranz und Vielfalt, stellv. Gleichstellungsbeauftragte
europa@­marl.de 02365 99-2699AdresseDetails
Stadthaus 1, Gebäude 1
Raum: 1A.1.01
Carl-Duisberg Straße 165
45772 Marl