Sozialhilfe

Bei der Sozialhilfegewährung der Stadt Marl handelt es sich in der Regel um Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII). Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII bzw. Grundsicherung im Alter erhalten Personen, die ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht aus eigenen Kräften und Mitteln, insbesondere aus ihrem Einkommen und Vermögen beschaffen können und nicht zum berechtigten Personenkreis für Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) gehören. Diese erhalten bei Erfüllen der notwendigen Voraussetzungen Leistungen von der Vestischen Arbeit.

Hilfen in besonderen Lebenslagen, wie z. B. Hilfen zur Gesundheit, Hilfen zur Pflege, Übernahme von Bestattungskosten u.v.m. können einkommensschwache Personen unter bestimmten Voraussetzungen, die Ihnen die Sachbearbeiter gerne nennen, erhalten. 
 

Gebührenfrei

Für die Beantragung der Sozialhilfe benötigen Sie nicht nur den Antrag selbst, sondern verschiedene weitere Unterlagen. Hierzu zählen:

  • Kopien der Einkommensnachweise (Renten-, Pensionsbescheide, Arbeitslosengeld, Krankengeld, Übergangsgeld)
  • Kontoauszüge der Girokonten der letzten sechs Monate
  • Bei Kontoauflösung innerhalb der letzten sechs Monate: einen Nachweis über die Verwendung des Vermögens
  • Kopien der Nachweise über weiteres Vermögen (z. B. Girokonten, Sparbriefe, Sparbücher, Aktien bzw. Fondswerte)
  • ärztliches Gutachten über die stationäre Pflegestufe oder Einstufungsbescheid der Pflegekasse
  • Bescheide über Leistungen anderer Behörden
  • Kopien von Lebensversicherungen, Sterbegeldversicherungen, Bestattungsvorsorgeverträgen
  • ggf. einen aktuellen Grundbuchauszug und einen Nachweis über den aktuellen Wert der Immobilie
  • Unterlagen zu Schenkungen oder Übergabe von Vermögen (z. B. Immobilien) aus den letzten zehn Jahren
  • Kopie des Schwerbehindertenausweises
  • ggf. Betreuerausweis bzw. Vollmacht
  • Kopie des Mietvertrags
  • ggf. Kopien der Scheidungsurteile, Unterhaltstitel (auch für frühere Ehen)

SGB XII

Grundsicherung, Lebensunterhalt, Einziehungsstelle

Ihre Ansprechpersonen

Sachbearbeitung Leistungen nach SGB XII A - BRI

amt50@­marl.de 02365 99-2498
Stadthaus 3
Raum: 10a
Liegnitzer Straße 5
45768 Marl
Details

Sachbearbeitung Leistungen nach SGB XII BRJ - GAJ

amt50@­marl.de 02365 99-2235
Stadthaus 3
Raum: 10
Liegnitzer Straße 5
45768 Marl
Details

Sachbearbeitung Leistungen nach SGB XII GAK - KAD

amt50@­marl.de 02365 99-2478
Stadthaus 3
Raum: 11
Liegnitzer Straße 5
45768 Marl
Details

Sachbearbeitung Leistungen nach SGB XII KAE - LI

amt50@­marl.de 02365 99-2368
Stadthaus 3
Raum: 12
Liegnitzer Straße 5
45768 Marl
Details

Sachbearbeitung Leistungen nach SGB XII LJ - NAP

amt50@­marl.de 02365 99-2448
Stadthaus 3
Raum: 14
Liegnitzer Straße 5
45768 Marl
Details

Sachbearbeitung Leistungen nach SGB XII NAQ - R

amt50@­marl.de 02365 99-2418
Stadthaus 3
Raum: 15
Liegnitzer Straße 5
45768 Marl
Details

Sachbearbeitung Leistungen nach SGB XII S - STRA

amt50@­marl.de 02365 99-2522
Stadthaus 3
Raum: 17
Liegnitzer Straße 5
45768 Marl
Details

Sachbearbeitung Leistungen nach SGB XII STRB - Z

amt50@­marl.de 02365 99-2511
Stadthaus 3
Raum: 16
Liegnitzer Straße 5
45768 Marl
Details

Sachbearbeitung Leistungen nach dem SGB XII Backoffice

amt50@­marl.de 02365 99-2294
Stadthaus 3
Raum: 10
Liegnitzer Straße 5
45768 Marl
Details

Sachbearbeitung Leistungen nach SGB XII Backoffice

amt50@­marl.de
Stadthaus 3
Raum: 13
Liegnitzer Straße 5
45768 Marl
Details

Sachbearbeitung Leistungen nach SGB XII Backoffice

amt50@­marl.de 02365 99-2501
Stadthaus 3
Raum: 14
Liegnitzer Straße 5
45768 Marl
Details

Sachgebietsleitung, Sachbearbeitung SGB XII (2)

amt50@­marl.de 02365 99-2228
Stadthaus 3
Raum: 18
Liegnitzer Straße 5
45768 Marl
Details