- Anschrift
- 001Carl-Duisberg Straße 16545772Marl
- Anschrift
- 001Marler Stern 10 D45768Marl
Janusz
Turon
SGL, Sachbearbeitung Operatives Stadtmarketing, Repräsentation und i-Punkt
- marketing@marl.de
Fremdenverkehrsförderung
Die Stadt Marl ist insbesondere aufgrund der Ansiedlung des Chemieparks am Standort durch einen regen Tagungs- und Kongressverkehr geprägt. Des Weiteren ist die Stadt Marl aufgrund der Haard als Teil des Naturparks Hohe Mark ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen, Wanderer und Mountainbiker. Durch den nahegelegenen Bahnhof Sinsen entsteht eine gute Anbindung an dieses weitläufige Wald- und Erholungsgebiet. In diesem Zusammenhang ist auch das Halden-Hopping als Attraktion Marls zu nennen, welches einzigartige Wandererlebnisse verspricht.
Zudem verfügt Marl in Bezug auf den Reitsport über eine Strahlwirkung, die über die Region hinaus wirkt. Mit seinen zahlreichen Reitställen, ausgedehnten und gut ausgebauten Reitwegen und seinen vielfältigen Naturpfaden hat sich Marl als beliebter Pferde- und Reitsportstandort etabliert.
Ergänzend hierzu ist Marl ein Etappenort der Römer-Lippe-Route und bietet Touristen mit dem Wechsel zwischen historischen Fachwerkhäusern, moderner Industrie des Chemieparks Marl und diversen Zechensiedlungen unterschiedlichste Eindrücke. Ergänzt wird dies durch Kulturangebote, wie beispielsweise dem Skulpturenmuseum Glaskasten Marl und dem Heimatmuseum. Abgerundet wird dieses Kulturprogramm durch die interessante Marler Architektur, die im Rahmen von ausgearbeiteten Stadtführungsprogrammen durch ausgebildete Regioguides, welche den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vielfältige historische Einblicke gewähren, näher gebracht wird.
Ihre Ansprechperson
SGL, Sachbearbeitung Operatives Stadtmarketing, Repräsentation und i-Punkt
marketing@marl.de 02365 99-2782Raum: 1A.1.18
Carl-Duisberg Straße 165
45772 Marl