WOHIN IN MARL: Der Veranstaltungskalender
Nach längerer Pause, aufgrund von Corona, sind auch in Marl wieder Veranstaltungen möglich. Im Veranstaltungskalender lassen sich ab jetzt wieder viele Freizeit-Tipps finden...
... er kann aber auch genutzt werden, um Hinweise zu veröffentlichen: Termine können hier eingetragen werden. Wenn Sie unter dem Reiter "Bearbeiten" Ihre E-Mail-Adresse angeben, können Sie Ihre Termine auch im Nachhinein noch ganz bequem selbst überarbeiten. Alle Eintragungen werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft und freigeschaltet.
Übrigens: Ausgewählte Marler Veranstaltungen erscheinen zusätzlich kostenlos in MARL ERLEBEN dem Stadtmagazin des RDN-Verlages.
Sie haben Fragen zur Benutzung des Kalenders? Dann schreiben Sie eine E-Mail an wohin(at)marl.de oder rufen Sie an unter Tel. 99-2749.
Karten für viele Veranstaltungen in Marl gibt es im i-Punkt im Marler Stern (Tel. 99-4310).
Hinweis: Veranstalter müssen die aktuellen Vorgaben der Corona-Schutzverordnung einhalten. Weitere Informationen finden Sie hier: www.marl.de/corona
Einen Tag für die Kunst auf der Insel Hombroich
„Vielleicht ist die Insel nur zu erleben, nicht zu beschreiben.“ So schrieb der Stiftungsgründer Karl-Heinrich Müller (2007 gest.).
Dabei ist die Insel Hombroich gar keine Insel, sondern ein Kunstmuseum der besonderen Art. Frei stehende Ausstellungspavillons befinden sich am Nordufer der Erft in einer renaturierten Park- und Auenlandschaft.
Wir werden geführt und sehen Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Gebrauchsgegenstände der europäischen Moderne von Künstlern wie Hans Arp, Constantin Brancusi, Marcel Breuer, Paul Cézanne, Lovis Corinth, Alberto Giacometti, Anatol Herzfeld, Alfred Jensen, Yves Klein, Gustav Klimt, Norbert Kricke, Henri Matisse, Rembrandt, Kurt Schwitters und viele andere.
Weitere Informationen: https://sinsener-art.de