WOHIN IN MARL: Der Veranstaltungskalender

Nach längerer Pause, aufgrund von Corona, sind auch in Marl wieder Veranstaltungen möglich. Im Veranstaltungskalender lassen sich ab jetzt wieder viele Freizeit-Tipps finden...

... er kann aber auch genutzt werden, um Hinweise zu veröffentlichen: Termine können hier eingetragen werden. Wenn Sie unter dem Reiter "Bearbeiten" Ihre E-Mail-Adresse angeben, können Sie Ihre Termine auch im Nachhinein noch ganz bequem selbst überarbeiten. Alle Eintragungen werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft und freigeschaltet.

Übrigens: Ausgewählte Marler Veranstaltungen erscheinen zusätzlich kostenlos in MARL ERLEBEN dem Stadtmagazin des RDN-Verlages.

Sie haben Fragen zur Benutzung des Kalenders? Dann schreiben Sie eine E-Mail an wohin(at)marl.de oder rufen Sie an unter Tel. 99-2749.

Karten für viele Veranstaltungen in Marl gibt es im i-Punkt im Marler Stern (Tel. 99-4310).

Hinweis: Veranstalter müssen die aktuellen Vorgaben der Corona-Schutzverordnung einhalten. Weitere Informationen finden Sie hier: www.marl.de/corona

ROCKPOP IN CONCERT VOL. VI

Come Together - A Tribute to The Beatles

Die 6. Ausgabe von ROCKPOP IN CONCERT widmet sich erstmals einem speziellen Thema – den Kompositionen von Paul McCartney, John Lennon, George Harrison und Ringo Starr. Sie betrieben in den 60iger Jahren eine Band, welche die Musikwelt nachhaltig beeinflussen sollte. Aus dem Rock ´n´ Roll der 50iger Jahre entwickelte sich in der Jugendkultur Liverpools der „Mersey Beat“ und aus dem Beat die - „Beatles“. Der Name war allerdings nur bis Mitte der 60iger Programm. Die eingängigen Popsongs, basierend auf Gitarre, Bass, Schlagzeug und ausgefeiltem Harmoniegesang wichen einer ausufernden kompositorischen Kreativität, die sich über alle bekannten populären Musikgenres erstreckte, sich stilistisch in der klassischen und elektronischen Musik bediente und kommende Musikstile bereits vorwegnahm. 1966 gaben die Beatles ihr vorläufig letztes Konzert . Die „Beatlemania“ hatte die Auftritte der Band zu absurden Veranstaltungen verkommen lassen, bei denen Musiker und Publikum vor lauter ekstatischem Geschrei die Musik kaum noch wahrnehmen konnten. Man beschloss deshalb, sich vorerst auf die Produktion von neuen Alben zu konzentrieren. Da Live-Konzerte nicht mehr geplant waren, musste sich auch niemand mehr Gedanken zur Aufführbarkeit der Songs machen (tatsächlich gab es nur noch diesen einzigen, unangekündigten Auftritt 1969 auf dem Dach von Apple Records). In kongenialer Zusammenarbeit mit dem „fünften Beatle“, Produzent und Arrangeur George Martin, entstanden Werke mit Orchesterarrangements und diversen zukunftsweisenden tontechnischen Experimenten.

Angesichts dieser innovativen musikalischen Vielfalt lag es nahe, sich in der kommenden Veranstaltung ausschließlich mit dem Oeuvre der Beatles zu befassen. Das Material bietet alles was unsere vergangenen Shows ausgemacht hat - kleinste und größte Besetzungen mit überraschenden Interpretationen und Arrangements, sowie originalgetreue, nostalgiegeladene Darbietungen. Wir freuen uns schon auf das nächste ROCKPOP-Fest!

Termine