WOHIN IN MARL: Der Veranstaltungskalender
Nach längerer Pause, aufgrund von Corona, sind auch in Marl wieder Veranstaltungen möglich. Im Veranstaltungskalender lassen sich ab jetzt wieder viele Freizeit-Tipps finden...
... er kann aber auch genutzt werden, um Hinweise zu veröffentlichen: Termine können hier eingetragen werden. Wenn Sie unter dem Reiter "Bearbeiten" Ihre E-Mail-Adresse angeben, können Sie Ihre Termine auch im Nachhinein noch ganz bequem selbst überarbeiten. Alle Eintragungen werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft und freigeschaltet.
Übrigens: Ausgewählte Marler Veranstaltungen erscheinen zusätzlich kostenlos in MARL ERLEBEN dem Stadtmagazin des RDN-Verlages.
Sie haben Fragen zur Benutzung des Kalenders? Dann schreiben Sie eine E-Mail an wohin(at)marl.de oder rufen Sie an unter Tel. 99-2749.
Karten für viele Veranstaltungen in Marl gibt es im i-Punkt im Marler Stern (Tel. 99-4310).
Hinweis: Veranstalter müssen die aktuellen Vorgaben der Corona-Schutzverordnung einhalten. Weitere Informationen finden Sie hier: www.marl.de/corona
Kunst im Quartier - Radtouren
Für viele ist das Marler Zentrum mit den Rathaustürmen selbst schon ein Gesamtkunstwerk. Besonders dort, rund um das ehemalige Skulpturenmuseum und den City-See, sind viele Kunstwerke aus der reichen Sammlung der Stadt präsent. Aber kennen Sie auch die versteckten Kunstorte? Was macht Marl sonst noch so aus? Das wollen wir gemeinsam er„fahren“. Neben der bereits bestehenden Radtour in grober Süd-Nord-Ausrichtung, vom Zentrum über z. B. das Theater, das Klinikum Vest, den Gänsebrink bis zu dem Landschaftskunstwerk „Wasserstände“ in Sickingmühle, bietet das Skulpturenmuseum Marl nun auch eine West-Ost-Route an, vorbei an einigen (vermutlich) unbekannten Überraschungen, von Alt-Marl aus über viele lohnenswerte Umwege bis zum Bahnhof Sinsen. Beide Touren binden den neuen Übergangstandort des Skulpturenmuseums in Hüls-Süd mit ein und dauern jeweils ca. 3–4 Stunden. Sie sind aber leicht zu bewältigen und besonders empfehlenswert für Interessierte, die Marl aus einem geschärften Blickwinkel (wieder er)kennen bzw. neu sehen wollen.
Weitere Informationen: http://www.skulpturenmuseum-glaskasten-marl.de/de/foerdern-teilnehmen/radtouren/