WOHIN IN MARL: Der Veranstaltungskalender
Nach längerer Pause, aufgrund von Corona, sind auch in Marl wieder Veranstaltungen möglich. Im Veranstaltungskalender lassen sich ab jetzt wieder viele Freizeit-Tipps finden...
... er kann aber auch genutzt werden, um Hinweise zu veröffentlichen: Termine können hier eingetragen werden. Wenn Sie unter dem Reiter "Bearbeiten" Ihre E-Mail-Adresse angeben, können Sie Ihre Termine auch im Nachhinein noch ganz bequem selbst überarbeiten. Alle Eintragungen werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft und freigeschaltet.
Übrigens: Ausgewählte Marler Veranstaltungen erscheinen zusätzlich kostenlos in MARL ERLEBEN dem Stadtmagazin des RDN-Verlages.
Sie haben Fragen zur Benutzung des Kalenders? Dann schreiben Sie eine E-Mail an wohin(at)marl.de oder rufen Sie an unter Tel. 99-2749.
Karten für viele Veranstaltungen in Marl gibt es im i-Punkt im Marler Stern (Tel. 99-4310).
Hinweis: Veranstalter müssen die aktuellen Vorgaben der Corona-Schutzverordnung einhalten. Weitere Informationen finden Sie hier: www.marl.de/corona
Kunst im Quartier - Hüls-Süd
Zusätzlich zu der öffentlichen Führung in Marl-Mitte startet das Skulpturenmuseum 2022 mit einer neuen Stadtteilführung durch Marl-Hüls. Welche verborgenen Schätze hält die neue Nachbarschaft des Museums für das Publikum bereit? Welche Skulpturen werden tagtäglich passiert, ohne dass sie als Kunst wahrgenommen werden? Und stimmt es wirklich, dass die Bronzeskulptur Stier von Vojin Bakić einst in der Stadt für Aufmerksamkeit sorgte? Gemeinsam werden in der öffentlichen Führung nach einem kurzen Gang durch die jeweilige Wechselausstellung wichtige Punkte der Stadtgeschichte abgelaufen und bewusst ein Auge für die Architektur des Stadtteils entwickelt. Denn so lassen sich, ähnlich wie in der Stadtmitte, einige Bauwerke in Marl-Hüls finden, die auf den Reichtum und die moderne Vision der Stadt Marl der 1960er Jahre hinweisen. Treffpunkt für die regelmäßige Führung ist das Skulpturenmuseum in seinem Übergangsbau in der Georg-Herwegh-Straße 67.
Weitere Informationen: http://www.skulpturenmuseum-glaskasten-marl.de/de/foerdern-teilnehmen/fuehrungen/