Nachrichten Übersicht
Zentraler Betriebshof beginnt mit der Laubabfuhr
Es ist wieder so weit: Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) bietet auch in diesem Jahr eine kostenlose Entsorgung von Straßenlaub an. In den…
Familienbibliothek Türmchen wird mobil
Am vergangenen Dienstag (06.09.2022) übergab der Freundeskreis der Jugendbücherei im Türmchen ein Bücher-Lastenrad an die Familienbibliothek Türmchen.…
Stadt Marl unterstützt Förderverein der Industrie
Rund 100 Industrieunternehmen aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region gehören dem Förderverein der IHK-Initiative „In|du|strie - Gemeinsam.…
Marl wird Schauplatz eines Tanzprojekts
Eine Choreografie, über 120 Tanzende, acht Aufführungsorte – mit dieser ambitionierten Konstellation möchte die international bekannte Choreografin…
Boulevard, Comedy und Klassiker
Ein Programm, das mitunter selbst Bühnen der großen Städte in den Schatten stellt, bietet das Theater Marl in der gerade angelaufenen Saison.…
Marler Heimat-Preis geht an „Sinsener Art“
Die Entscheidung ist gefallen: Der Marler Heimat-Preis 2022 geht in diesem Jahr an „Sinsener Art – Verein für kulturelle Kreativität e. V.“. Auf Platz…
Landesweite Sirenenprobe am 08. September
Am Donnerstag, 08. September, um 11 Uhr werden im Kreis Recklinghausen und ganz NRW die Sirenen heulen. Es handelt sich dabei um einen von zwei…
Jugendfeuerwehr Marl-Hamm feiert 40-jähriges Bestehen
Die Jugendfeuerwehr des Löschzuges Hamm der Freiwilligen Feuerwehr Marl feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen und lädt in diesem Zusammenhang…
„Kultur und Schule – Schule und Kultur“
„Kultur und Schule – Schule und Kultur“ – dass man hier tatsächlich von einer überaus gelingenden Symbiose sprechen kann, zeigte das durchweg runde,…
Marl steht hinter der Kultur des Friedens
Die 10. Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrags ist zu Ende gegangen, ohne dass eine Einigung über die Annahme des Schlussdokuments erzielt…
Stadtradeln startet mit der ersten Tour
Gemeinsam mit Baudezernentin Andrea Baudek und Dr. Jens Hellinger vom Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ging es am Sonntagmorgen vom Creiler…
Theaterfest: Start in die neue Saison
Bei herrlichem Wetter eröffneten am Wochenende Bürgermeister Werner Arndt und Theaterleiter Cornelius Demming auf dem Theatervorplatz traditionell die…
Tag des offenen Denkmals in Marl
Der Tag des offenen Denkmals, bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, findet in diesem Jahr unter dem Motto „KulturSpur. Ein…
Pedelec- und E-Bike-Training mit der VHS
Die Sicherheit von Radfahrern steht schon seit Jahren im besonderen Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit des Polizeipräsidiums Recklinghausen. Die…
Abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test
Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) wieder das Fahrradklima vor ihrer…
Marler Rat beschließt Abkehr vom Bauprojekt „Waldpark“
Mit breiter Mehrheit hat der Rat der Stadt Marl dem Antrag der SPD-Fraktion zugestimmt und beschlossen, das Bauprojekt „Waldpark“ nicht mehr zu…
Zu Gast bei Feierlichkeiten in Zalaegerszeg
Das Wild- und Weinfest der Stadt Zalaegerszeg bekundet jedes Jahr die Eröffnung der Jagdsaison. Dieses Jahr kann die Stadt zusätzlich das 775.…
Fundräder werden versteigert
Die rebeq GmbH versteigert im Auftrag der Stadt Marl am Samstag (3.9.) von 11 bis 14 Uhr wieder Fundfahrräder an der Radstation in Marl-Sinsen.
Endspurt für den Klimaschutzpreis 2022
Die Bewerbungsfrist für den Klimaschutzpreis wird bis zum 9. September verlängert. Mit dem Preis sollen Projekte von Vereinen, Institutionen, Firmen…
Öffentlichkeitsbeteiligung zum, „Grimme Quartier“
Der nächste Schritt wird getan: Im Zusammenhang mit dem Bebauungsplans Nr. 243 ("Grimme Quartier") in Marl Mitte beteiligt die Stadt nun frühzeitig…