Nachrichten Übersicht

Die Eintragung ins Goldene Buch der Stadt ist eine besondere Auszeichnung für den berühmten Sohn der Stadt.

Sohn der Stadt verewigt sich im Goldenen Buch Marls

|   Kultur

Matthias Pintscher hatte seinen ersten großen Auftritt im Marler Rathaus. Nun kam er wieder - für ein Kammeronzert und eine besondere Auszeichnung,...

Weiterlesen

Treffen für Schwangere und Eltern im „Cafè Krabbel“

|   Schule und Bildung

MarleKiN erweitert seine Angebote in Brassert: Alle Eltern mit Babys und Kleinkindern - und solche die es bald werden - können sich nun im „Cafè...

Weiterlesen
Matthias Pintscher

Kammerkonzert mit Werken von Matthias Pintscher

|   Kultur

Mit einem Galakonzert am Donnerstag (29.9.) würdigt die Stadt Matthias Pintscher, den weltweit gefragten Komponisten und „Sohn" der Stadt.

Weiterlesen
WOHIN IN MARL: Jetzt Termine melden!

WOHIN IN MARL bittet um Veranstaltungstermine

|   Stadtverwaltung

Der Herbst hat in Marl Einzug gehalten, und die WOHIN IN MARL-Redaktion plant bereits die nächste Ausgabe des städtischen Veranstaltungskalenders für...

Weiterlesen
Bezirksregierung Münster

Bezirksregierung Münster erlässt Sperrgebietsverordnung

|   Lokalpolitik

Die Bezirksregierung Münster hat heute (27.9.) dem Antrag der Städte Marl, Herten und Recklinghausen auf Sperrgebietsverordnung im Städtedreieck an...

Weiterlesen
Claudia Neckermann, Leiterin Bauordnungsamt, Georg Reynoss, Leiter Stadtplanungsamt, Bürgermeister Werner Arndt und Ahmet Belüren, Vorsitzender Kuba-Moschee (v.l.) informierten im Rathaus...

Kuba-Moschee bevorzugt neuen Standort „Am Dicken Stein“

|   Stadtverwaltung

Die Marler Stadtverwaltung und die Kuba-Moschee informierten jetzt im Rathaus über zwei mögliche Standorte für den Moschee-Verein.

Weiterlesen
RWE und Stadt Marl zeichnen Maßnahmen aus, die zum Klima- und Umweltschutz beitragen

Gemeinsam für die Umwelt engagieren

|   Stadtverwaltung

Mehr Energieeinsparung, mehr Umweltschutz: Auch in diesem Jahr lobt der Energieversor-ger RWE Deutschland AG gemeinsam mit der Stadt Marl den...

Weiterlesen
Bürgermeister Werner Arndt (2.v.l.) besuchte am Mittwoch (21.9.) die Mitglieder des Arbeitskreises Agenda 21.

Bürgermeister besucht Arbeitskreis Agenda 21

|   Lokalpolitik

Bürgermeister Werner Arndt hat am Mittwoch (21.9.) den Arbeitskreis Agenda 21 besucht und sich mit den Mitgliedern über aktuelle Themen ausgetauscht.

Weiterlesen
Bürgermeister Werner Arndt begrüßte den Blutspendedienst des DRK im Rathaus.

Sozialer Beitrag für Forschung und Leben

|   Gesundheit und Soziales

Blut im Sitzungssaal: Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) war nun zur zweiten Blutspendeaktion im Marler Rathaus.

Weiterlesen
Die Klasse 4a der Martin-Buber-Schule war nun zu Gast im Rathaus.

„Wenn ich groß bin, möchte ich Bürgermeister werden“

|   Schule und Bildung

Titus, Joschua und Joel nehmen im Sitzungssaal neben Werner Arndt platz. Mit Fragelisten und gezückten Stiften interviewen sie den Bürgermeister.

Weiterlesen