Nachrichten Übersicht
„Schuldzuweisungen helfen nicht weiter“
Bürgermeister Werner Arndt hat das von den Investoren verkündete Aus für das Römerquartier in Hüls „mit Verwunderung“ zur Kenntnis genommen. Er...
Geschäftsführer informieren sich über Haftungsrisiken
Welche privaten Haftungsrisiken bestehen für Geschäftsführer einer GmbH? Darüber informierte jetzt die Stadt Marl gemeinsam mit der ARAG Versicherung...
An der Brassertstraße beginnt der zweite Bauabschnitt
Der erste Bauabschnitt auf der Brassertstraße geht in die Zielgerade: Das letzte Schachtbauwerk ist gesetzt und jetzt wird die Straßenoberfläche...
Geänderte Öffnungszeiten im Sachgebiet Elternbeiträge
Das Sachgebiet Elternbeiträge des Jugendamtes hat aufgrund der aktuellen Arbeitsbelastung und Personalsituation ab Montag, 22. Juli, geänderte...
Fördermittel für „Marschall 66“ werden abgerufen
Bis nach 22.00 Uhr tagte gestern Abend der Rat der Stadt Marl, um vor der Sommerpause seine umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten und wichtige...
Die zweite Chance genutzt: 24 VHS-Schüler schaffen Abschluss
Geschafft! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulabschlusslehrgänge haben bei der insel-Volkshochschule ihren Abschluss bestanden. Das Zeugnis...
Umfangreiche Bauarbeiten in der Ringerottstraße
In der Ringerottstraße starten am Montag, 15. Juli, Kanalbau- und Asphaltierarbeiten. Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mitteilt, ist...
Hallenbad am Badeweiher in den Ferien geschlossen
Aufgrund von regulären Wartungsarbeiten bleibt das städtische Hallenbad am Badeweiher von Montag, 15. Juli, bis Dienstag, 27. August, geschlossen.
Die Geschichte der Marler Stadtteile entdecken
Wer kennt das „Bullenkloster“ in Brassert, die erste Hülser Apotheke oder die architektonischen Besonderheiten des Rathauses? Diese und weitere...
Weiterer Schritt zur Gründung von Stadtwerken
Die Stadtverwaltung soll zeitnah die Gründung einer Gesellschaft „Stadtwerke Marl“ in die Wege leiten. Das beschloss der Haupt- und Finanzausschuss...