Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept

Die Abkürzung ISEK steht für Integriertes StadtEntwicklungsKonzept. Das Konzept zielt darauf ab, eine langfristige und auf die Gesamtstadt ausgerichtete Strategie zu entwickeln. Es soll eine nachhaltige Stadtentwicklung ermöglicht werden. Eine Analyse der aktuellen Situation und Entwicklungstrends bildet den Ausgangspunkt für die Erarbeitung des Konzeptes.
Da das ISEK 2025+ schon über fünf Jahre alt ist, will die Stadt Marl die Pläne jetzt auf den Prüfstand stellen und das Konzept fortschreiben. Welche Projekte sind bereits umgesetzt worden, welche vielleicht nicht mehr notwendig und welche neuen Maßnahmen sind erforderlich? Im Rahmen eines breit angelegten und interdisziplinären Planungsprozess sollen diese und viele weitere Fragen beantwortet werden.
Wie schon 2015 sollen auch diesmal die Ideen und Bedürfnisse der Marler Bürgerinnen und Bürger gebündelt und in das Konzept mit einfließen. So sollen Projekte und Maßnahmen für die strukturelle und räumliche Entwicklung der Stadt Marl bis zum Jahr 2030 und darüber hinaus sowie deren Umsetzung erarbeitet werden.
Der Auftakt für die Fortschreibung des ISEK 2030+ war am 30. November 2021. Im Frühjahr 2022 sollen Vertiefungs-Werkstätten in allen Stadtteilen stattfinden.
Downloads
- Band 1, Teil 110 MB
- Band 1, Teil 29 MB
- Band 1, Teil 310 MB
- Band 1, Teil 49 MB
- Band 1, Teil 56 MB
- Band 1, Teil 69 MB
- Band 1, Teil 78 MB
- Band 1, Teil 810 MB
- Band 1, Teil 910 MB
- Band 1, Teil 106 MB
- Band 213 MB
- Beschlussvorlage90 KB