30 Jahre VolksParkFest
Es gab etwas zu feiern: Zum 30. Mal fand am 3. Oktober 2022 das VolksParkFest statt. Von 11 bis 18 Uhr wartete auf die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Die Vorbereitungen in der Stadtverwaltung für das kommende Jahr laufen bereits auf Hochtouren.
Bühnenprogramm 2022
11:00 Uhr Bürgermeister Werner Arndt eröffnet die Jubiläumsfeier
11:15 Uhr Tanzdarbietung - Raduga e.V.
11:30 Uhr Vortrag - Ambulanter Kinder-und Jugendhospizdienst
12:00 Uhr Vivien (Solokünstlerin)
12:30 Uhr Cheerleading - DJK Germania Lenkerbeck e.V.
13:00 Uhr Band Pott Unplugged
13:30 Uhr Kampfkunst Show - Bushido Alt-Marl
13:50 Uhr Hockeytraining für Kinder ab 5 Jahre - VfB 48/64 Hüls e.V.
14:00 Uhr Band Nina Hahn
14:30 Uhr Zumba Gold mit Eva Liaka - TSC Schwarz-Silber e.V.
15:00 Uhr DJ Günni
15:30 Uhr Zumba Fitness mit Eva Liaka - TSC Schwarz-Silber e.V
16:00 Uhr Cheerleading - Stunt & Dance Company Marl e.V.
16:30 Uhr GreenHorns (Blasorchester)
17:00 Uhr Band Zeitflug
17:30 Uhr Mitmachaktion Gesundheit und Fitness - VfB 48/64 Hüls e.V.
bis Ende
Zusätzliches Programm:



Guido-Heiland-Bad
Ab 11 Uhr präsentierte der Freibadverein das Bad mit seinen Einrichtungen und informierte über die Badtechnik und aktuelle Planungen
- Guidos Café und der Kiosk verwöhnten die Gäste mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Speisen
- am Stand des Lions-Club unterhielt die Band „Löwenherz“ mit Live -Musik
- für die Kinder stand die Eisenbahn bereit. Außerdem konnten sich die Jungen und Mädchen im Beach-Soccer versuchen
- Besucherinnen und Besucher konnten den Kneipp-Weg testen und im angrenzenden „Pfad der Sinne“ ihre Wahrnehmung schärfen
- in den Wasserbecken konnten zahlreiche Modellbauschiffe bewundert werden
- Stand-Up-Paddling wurde live vorgeführt
- Taucher stellten ihren Sport vor
Der Verein ist zudem auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Tätigen, die gerne in einem tollen Team mitarbeiten möchten.
Ab 15:00 Uhr ermittelten die Schützen an der Vogelstange mit zielsicherem Auge den Marler Stadtschützenkönig.
Der Alt-Marler Mühlentag im Heimatmuseum
Zu einem Fest mit westfälischer Tradition luden der Heimatverein Marl und seine Mühlradfreunde ab 11 Uhr in die alte Wassermühle von anno 1415 ein. Die Besucher konnten das Stadt- und Heimatmuseum in der historischen Mühle besichtigen und in der Schmiede am Heimatmuseum zeigten Schmiede wie Hufeisen bearbeitet werden. Die Glücksbringer konnten gegen eine kleine Spende erworben werden. Ein Drechsler zeigte, wie aus Holzklötzen feine Schalen entstehen. Die köstlichen und beliebten Landbrote wurden in der Tenne angeboten. Zum Transport konnten umweltfreundliche, bedruckte Stofftüten erworben werden. Zur Stärkung vor Ort gab es leckere Schmalz- und Schinkenbrote.
Der bunte Markt an der Overbergschule
Der Markt des Fördervereins der Grundschule bot einen bunten, interessanten Mix aus Flohmarkt, Informationen und Gesprächen rund um das Schulgelände an der Vikariestraße. Kleine kulinarische Leckerbissen luden zum gemütlichen Verweilen ein.
Am Stand des i-Punkt Marl im Volkspark
Die Marl-typischen Produkte aus dem umfangreichen Sortiment des i-Punkts warteten am Stand des Stadtinformationsbüros. Das Team des i-Punkt bot eine bunte Auswahl von praktischen und dekorativen Utensilien, Andenken, Mitbringsel und vieles mehr.
Hinweis: Die Vorgaben der aktuellen Corona-Schutzverordnung sind an allen Veranstaltungsorten einzuhalten.
PKW-Flächen stehen nur sehr begrenzt zur Verfügung. Wenn möglich, nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad. Vielen Dank!

Große Verlosung
Unser Volksparkfest wurde am 03. Oktober 2022 stolze 30 Jahre alt - das wollten wir besonders feiern: Wir haben Marler Bürgerinnen und Bürger gesucht, die an diesem Tag ebenfalls Geburtstag haben!
Die Bewerbungsfrist ist am 29.09.2022 ausgelaufen, die Gewinnerinnen und Gewinner wurden inzwischen kontaktiert.
Mit Einsenden Ihrer Daten willigen Sie ein, dass im Rahmen der Verlosung "30 Jahre Volksparkfest" für die Stadt Marl ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Publikationsmöglichkeiten unentgeltlich verwendet werden dürfen:
- Printmedien der Stadt Marl und vergleichbaren Publikationen Dritter zur
Öffentliche Berichterstattung - Verarbeitung der Personen bezogenen Daten zum auslosen des Gewinnspiels
- Verwendung auf der Internetseite der Stadt Marl www.marl.de/volksparkfest
- Veröffentlichung auf der offiziellen Facebook und Twitter Seite der Stadt Marl
- Verwendung, Bearbeitung und Weiterleitung an lokale und regionale Presse und Medien
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Nehmen Sie an einer Verlosung teil, die von der Facebook-Seite der Stadt Marl initiiert wurde, ist die verantwortliche Stelle ebenfalls Stadt Marl:
Stadt Marl
Stadthaus 1
Carl-Duisberg-Str. 165
45772 Marl
Deutschland
Tel.: 02365/99-0
E-Mail: info(at)marl.de
Website: www.marl.de
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Stadt Marl
Stadt Marl
Stadthaus 1
Carl-Duisberg-Str. 165
45772 Marl
Tel.: 02365/99-0
Email: datenschutzbeauftragter(at)marl.de
Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Nehmen Sie an unserer Verlosung per Email teil, verarbeiten wir zunächst die nachfolgenden Daten:
- Vorname, Nachname
- Email-Adresse
- Geburtsdatum
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Teilnehmer zur Durchführung der Verlosung, u.a. um festzustellen, ob Sie teilnahmeberechtigt sind sowie zur Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner. Stellen Sie uns die genannten Daten nicht zur Verfügung, ist eine Teilnahme an der Verlosung bzw. eine Kontaktaufnahme bzgl. einer Gewinnmitteilung nicht möglich.
Sollten Sie im Rahmen der Verlosung einen Preis gewonnen haben, werden wir Ihnen eine Nachricht per Email zukommen lassen, mit der Bitte, sich bei uns per E-Mail zu melden.
Folgende Daten müssen wir verarbeiten, um Ihnen den Gewinn zukommen zu lassen:
- Vollständiger Name
- Anschrift
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich für der Versendung des Gewinns. Stellen Sie uns die genannten Daten nicht zur Verfügung, ist eine Gewinnversendung nicht möglich
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Durch Übermittlung seiner personenbezogenen Daten gibt der Betroffene seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Ein umfassender Datenschutz kann nicht garantiert werden. Die Sendung personenbezogener Daten unterliegt damit dem Risiko des Senders.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Weitergabe ist für die Durchführung der Verlosung oder die Versendung des Gewinns erforderlich und es liegt eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis vor.
Dauer der Datenspeicherung
Nach Beendigung der Verlosung werden Ihre im Rahmen der Verlosung verarbeiteten Daten grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen gelöscht.
Betroffenenrechte
Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Widerrufsrecht
Der Unterzeichnende hat das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe einer Begründung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierfür genügt eine E-Mail an volksparkfest(at)marl.de.
Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Für das Marler Volksfest werden alle Zufahrtstraßen zum Volkspark gesperrt. Da die Parkplätze in der näheren Umgebung knapp bemessen sind, rät die Stadt Marl dringend dazu, für die Anreise zum VolksParkFest das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel (Linie 220, 222) zu nutzen. Den auswärtigen Besuchern und Gästen wird empfohlen, die Parkplätze am Einkaufszentrum Marler Stern, am Rathaus oder am Bauturm an der Liegnitzer-Straße zu nutzen und sich von dort aus zu Fuß auf den Weg zum Volkspark zu machen.
Straßensperrungen am 03. Oktober:
Ophoffstraße
- Zufahrt von 6- 18.30 Uhr gesperrt
- von der Breite Straße bis zum Stadion im Bereich des alten Kassenhäuschens (Friedrich-Ebert-Str.)
- Zufahrten und Gehwegflächen vor den Häusern Ophoffstr. 11- 23 / Ecke Vikariestr. und Ophoffstr. 22 - 22e werden durch den Handwerkermarkt genutzt
Guido-Heiland-Straße
- Komplettsperrung in Höhe Ophoffstr. ab 10 Uhr für fahrenden und parkenden Verkehr
Vikariestraße
- Vollsperrung als Veranstaltungsfläche zwischen Dammstr. und Ophoffstr. (Bereich Overbergschule)
Friedrich-Ebert-Straße
- in Höhe Dammstr. (ausgenommen Anwohner)
Parkbuchten an der Overbergschule
Kontakt
Herr Turon
Operatives Stadtmarketing, Repräsentation, i-Punkt Bürgermeisteramt SGL, Sachbearbeitung Operatives Stadtmarketing, Repräsentation und i-PunktRaum: 1A.1.18
Carl-Duisberg Straße 165
45772 Marl
Frau Matheus
Operatives Stadtmarketing, Repräsentation, i-Punkt Bürgermeisteramt Sachbearbeitung Operatives StadtmarketingRaum: 1A.1.04
Carl-Duisberg Straße 165
45772 Marl