Weichen für Kultur werden neu gestellt

Die Stadt richtet ihre Kulturarbeit neu aus und entwickelt ein Profil für die Zukunft der Kultur in Marl.
An der Profilierung der Kultur hatten Marler Kulturschaffende und Kulturinteressierte mitgewirkt und ihre Anregungen und Ideen in Workshops und Fachgespräche eingebracht. Die Auftaktveranstaltung fand im August 2020 statt. Anschließend folgten Workshops zur „Stärken-Schwächen-Analyse“ und eine „Zielkonferenz“, auf der in Arbeitsgruppen der aktuelle Stand der Analysen erarbeitet und gemeinsam Entwicklungsziele formuliert wurden. Parallel zu den Workshops gab es einen Austausch mit Experten aus kommunalen Kulturinstitutionen, Politik und Verwaltung sowie Initiativen, Vereinen und Verbänden.
Orientierte sich das Konzept für die Kulturarbeit bisher vor allem an den städtischen Einrichtungen, soll das neue Kulturprofil den Blickwinkel erweitern und den Fokus stärker auf die zahlreichen Kulturgruppen, die ehrenamtlichen und freiberuflichen Akteure richten.
Für die fachliche Begleitung auf dem Weg vom Kulturkonzept zum Kulturprofil hatte die Verwaltung den erfahrenen Berater Bernward Tuchmann von der Tuchmann Kulturberatung in Münster beauftragt, der die zahlreichen Veranstaltungen mit seinem Team moderierte und dokumentierte. Die erforderlichen Finanzmittel hatte der Rat der Stadt im Rahmen seiner Haushaltsbeschlüsse bereitgestellt.
Die erarbeiteten Ergebnisse wurden in einem Abschlussbericht zusammengefasst. Der Bericht bildet die Grundlage für die Entscheidung des Stadtrates über das neue Kulturprofil der Stadt Marl.
Hauptausschuss gibt grünes Licht für Kulturprofil (16.03.2022)
Kulturprofil-Workshop bringt zukunftsorientierte Ergebnisse (03.09.21)
Kulturprofil: Stadt sucht Stärken und Schwächen (07.10.2020)
Bürger nehmen Marler Kulturlandschaft unter die Lupe (29.09.20)
Veranstaltungsreihe zum Kulturprofil startet erfolgreich (02.09.20)
Workshopreihe für neues Kulturprofil startet (27.08.20)
Veranstaltungen zum neuen Kulturprofil stehen fest (06.08.20)
Weichen für Kultur werden neu gestellt (25.05.20)