Heimat-Preis

Die Stadt Marl lobt in diesem Jahr zum vierten Mal den Heimat-Preis aus. Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Der Rat der Stadt Marl hat beschlossen, den Heimat-Preis jährlich zu verleihen und am Förderprogramm „HEIMAT.ZUKUNFT.NORDRHEIN-WESTFALEN. Wir fördern, was Menschen verbindet“ des Landes NRW teilzunehmen. Für 2022 liegt der Stadt Marl ein Zuwendungsbescheid vor.

Für den Marler Heimat-Preis können sich ab sofort alle Privatpersonen, Bürgerinitiativen sowie eingetragene gemeinnützige Vereine etc. mit Wohnsitz bzw. Sitz in Marl bewerben, die sich heimatgeschichtlich engagieren. Der Preis kann nach den vom Rat beschlossenen Kriterien u.a. für den langjährigen kontinuierlichen Einsatz, für die öffentliche Sichtbarmachung von Stadtgeschichte und kulturellem Erbe sowie auch als Anschubfinanzierung für innovative heimatverbundene Projekte vergeben werden.

Der 1. Preis ist mit 2.500 Euro, der 2. Preis mit 1.500 Euro und der 3. Preis mit 1.000 Euro dotiert. Die Preisträger werden voraussichtlich im September 2022 bekannt gegeben, eine feierliche Preisverleihung wird für einen späteren Zeitpunkt geplant.

Über die Vergabe des Heimat-Preises in Marl entscheidet eine unabhängige Jury aus Mitgliedern des Rates und der Verwaltung. 

Der Heimat-Preis wurde in Marl bereits in 2019, 2020 und 2021 verliehen. Irene Rasch-Erb mit ihrem Buch „Sinsen – Wie es kaum jemand kennt“, die Eheleute Sylvia und Reiner Eggers, die seit Jahren Rundgänge durch Marl anbieten und Wissenswertes über die Stadt weitergeben, sowie Manfred Vorholt, der bereits langjährig im Heimatverein Marl e. V. und Förderverein Klara-Hospiz e. V. ehrenamtlich tätig ist, waren die letztjährigen drei Gewinner des Heimat-Preises.

Alle, die die Teilnahmebedingungen erfüllen, können sich ab sofort für den Heimat-Preis 2022 bewerben. Das Antragsformular kann unten (siehe "Downloads") heruntergeladen oder auf Wunsch auch zugeschickt werden (Tel. 994236). Der Antrag ist vollständig ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens 26. August 2022 an die Stadt Marl zu senden (Stadt Marl, Amt für Kultur und Weiterbildung, „Heimatpreis“, 45765 Marl).