Malwettbewerb "Meine friedliche Stadt"
Bürgermeister Werner Arndt hat im November die zehn Gewinner-Bilder des internationalen Malwettbewerbs „Meine friedliche Stadt“ des Jahres 2022 bekannt gegeben. Zuvor hatte er gemeinsam mit einer städtischen Jury aus 126 Einsendungen je fünf Gewinner-Kinder aus zwei Altersgruppen (6-10 J. und 11-15 J.) ausgewählt. Als Preis für ihre kreativen Arbeiten konnten sich die Kinder und Jugendlichen über je zwei Kinogutscheine der Loe-Studios freuen.
Um im Dezember an der internationalen Endrunde teilzunehmen, sind die Gewinner-Bilder aktuell auf dem Weg nach Japan. Dort treten sie gegen die internationale Konkurrenz aus bis zu 8000 Mitgliedstädten der „Mayors for Peace“ an. Die Ergebnisse der Endrunde stehen im Januar 2023 fest.
Worum es ging:
Der internationale Malwettbewerb setzt sich jedes Jahr mit dem Thema Frieden auseinander. Ins Leben gerufen hat ihn die Organisation „Mayors for Peace“ (dt. Bürgermeister für Frieden), um auf die lokale Rolle des Friedens aufmerksam zu machen.
Dieses Jahr bestand aus Sozialdezernentin Claudia Schwidrik-Grebe, Jugendamtsleiter Andreas Wesche, Europabeauftragte Jennifer Radscheid und Georg Elben, Leiter des Skulpturenmuseums.
Neus Jahr, neuer Wettbewerb!
Auch im Jahr 2023 wird es den internationalen Malwettbewerb „Meine friedliche Stadt“ wieder geben. Weitere Informationen folgen im Frühjahr 2023.
Kontakt
Frau Radscheid
Bürgermeister Städtepartnerschaften, Gedenkveranstaltungen, Europa, Toleranz und Vielfalt, stellv. GleichstellungsbeauftragteRaum: 1A.1.01
Carl-Duisberg Straße 165
45772 Marl