
„zusammen geht mehr!“
Die Marler Frauenkulturtage finden dieses Jahr vom 8. bis 26. März statt. Unter dem Motto „zusammen geht mehr!“ hat die städtische Gleichstellungsbeauftragte Kim-Karina Bönte ein attraktives Programm mit interessanten Vorträgen und Workshops, Themen-Abenden, Lesungen und vielem mehr zusammengestellt.
Einsatz für die Wahrung der Rechte von Frauen
Die Stadt Marl möchte mit der Veranstaltungsreihe gemeinsam mit zahlreichen Vereinen und Organisationen das öffentliche Bewusstsein für die Situation von Frauen und Mädchen in Gesellschaft, Familie, Beruf und Politik ausbauen. „Es ist wichtig, dass wir gerade jetzt den Blick auf die Bedürfnisse, Herausforderungen und den Alltag von Frauen richten, denn sie haben sich in der Corona-Pandemie wohl am stärksten verändert“, so Bürgermeister Werner Arndt. „Wir leben in besonderen Zeiten und müssen umso mehr zusammenhalten und uns für die Wahrung der Rechte von Frauen und deren Gleichberechtigung einsetzen.“
Bürgermeister eröffnet die Frauenkulturtage
Bürgermeister Werner Arndt und die Gleichstellungsbeauftragte Kim-Karina Bönte eröffneten die Frauenkulturtage 2023 gemeinsam mit den beteiligten Kooperationspartner*innen. Im Anschluss begann die Ausstellung „Inspirierende Frauen“.
Die Marler Frauenkulturtage
Veranstaltungsänderung:
Der Besuch der Wanderausstellung "Wir schweigen nicht!" am 11.03. kann leider nicht stattfinden, dafür hat die Frauenberatungsstelle aber eine Alternative gefunden:
"Was ich an hatte..."
Eine Ausstellung zu sexualisierter Gewalt
Der Verein Frauen helfen Frauen e.V. lädt ein zu einem Besuch der Ausstellung zu sexualisierter Gewalt im Stadtmuseum Münster. Die Wanderausstellung „WAS ICH AN HATTE…“ macht die Erfahrungen von Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, anonym öffentlich. Sie möchte zu einem Verständnis beitragen, um strukturelle Veränderungen in den Geschlechterrollen zu ermöglichen und das Thema aus der Tabuzone zu holen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen telefonisch unter 02365/14640 oder per Mail unter info(at)frauenberatungsstelle-marl.de bis zum 03.03.2023.
Samstag, 11.03.2023, 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Abfahrt und Ankunft mit dem Bus in der Frauenberatungsstelle Marl, Paul-Schneider-Str.27, 45770 Marl
Update 27.02.2023:
Datumsänderung
Das kulinarische Frühstück "Frauen und ihre Stärken im Alevitentum" wird nicht wie bislang notiert am Freitag, 10. März stattfinden. Stattdessen wird die Veranstaltung am Sonntag, 12. März, um 10.30 Uhr durchgeführt.
Veranstalterinnen sowie Veranstalter der Marler Frauenkulturtage 2023 sind:
Bürgermeister Werner Arndt, Gleichstellungsbeauftragte Kim-Karina Bönte, VHS (Volkshochschule Marl), Theater Marl, Familienbibliothek Türmchen, Abteilung Persönliche Hilfen der Stadt Marl, Frauen helfen Frauen e.V., Friedensweg e.V., Marler Wege zum Frieden, Alevi-Bektasi Gemeinde Marl e.V., Bikult e.V., CDU Brassert-Lippe, AsF Marl (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen), Verbraucherzentrale Marl, Hans-Böckler-Berufskolleg, DGB Marl, IGBCE (Ortsgruppe Drewer-II), kfd (Katholische Frauenarbeitsgemeinschaft Deutschlands), Wählergemeinschaft Die Grünen, Terre des Femmes, Städtepartnerschaftsverein Marl-Creil-Pendle, Bündnis 90/Die Grünen und das Skulpturenmuseum der Stadt Marl.
Kontakt
Frau Bönte
Gleichstellungsstelle Bürgermeisteramt GleichstellungsbeauftragteRaum: 1A.1.03
Carl-Duisberg Straße 165
45772 Marl