Zentralbibliothek

Das vielfältige Angebot der Marler Zentralbibliothek reicht vom aktuellen Roman über Ratgeber zu vielen Lebensbereichen und Wissensgebieten, Hörbücher und Musik-CDs, Spielfilm-DVDs bis hin zu E-books, Internet-Arbeitsplätzen und Datenbankzugängen. Der Bestand von rund 50.000 Medien wird jährlich durch etwa 5.000 Neuerscheinungen ergänzt.

Online-Suche
Der Medienbestand aller Bibliotheken im Kreis Recklinghausen ist hier einsehbar.
Für elektronische Medien bieten die Bibliotheken im Kreis die sogennante Onleihe an. 

Für die Jüngeren gibt es übrigens ein eigenes Bücherhaus:
Die insel-Familienbibliothek „Türmchen“ direkt neben dem Marler Rathaus.

Wo? Zentralbibliothek der Stadt Marl, Einkaufszentrum Marler Stern, Bergstraße 230, obere Ladenstraße.

Printmedienausweis
Der Jahresausweis für die Ausleihe von Büchern, Zeitschriften, ebooks und die Nutzung der PC-Arbeitsplätze kostet 12,00 EUR; für Personen unter 18 Jahren, Schülerinnen/Schüler, Inhaberinnen/Inhaber der Ehrenamtskarte, in Marl tätige Lesepatinnen/Lesepaten, Lehrerinnen/Lehrer von Schulen mit Kooperationsvertrag ist dieser Ausweis kostenlos; Studierende, Praktikantinnen/Praktikanten im Bundesfreiwilligendienst zahlen 6,00 EUR.

AV-Ausweis
Die Ausleihe von AV-Medien und die Nutzung der PC-Arbeitsplätze kostet 15,00 EUR.

Superausweis
Für ein Jahresentgelt von 25,00 EUR können sämtliche Medien, ebooks ausgeliehen und die PC-Arbeitsplätze genutzt werden; für Personen unter 18 Jahren, Schülerinnen/Schüler, Inhaberinnen/Inhaber der Ehrenamtskarte, in Marl tätige Lesepatinnen/Lesepaten, Lehrerinnen/Lehrer von Schulen mit Kooperationsvertrag kostet dieser Ausweis 15,00 EUR Jahresentgelt und für Studierende und Praktikantinnen/Praktikanten im Bundesfreiwilligenjahr 20,00 EUR.

Für Leihfristüberschreitungen und weitere Dienstleistungen fallen im Einzelfall weitere Entgelte an.

Notwendige Unterlagen
Für die Ausstellung des Bibliotheksausweises bringen Sie bitte einen amtlichen Ausweis zur Feststellung der Person und der Wohnung mit; bei Personen unter 18 Jahren benötigen wir den amtlichen Ausweis eines Erziehungsberechtigten.

Herzlich willkommen heißt es aber auch bei der Onleihe der Stadt. Der Service bietet rund 30.000 digitale Medien. Aus diesem Angebot können eBooks, eAudios oder ePaper herunterladen und auf einem digitalen Endgerät genutzt werden.

Einzige Voraussetzung: Bibliotheksausweis

Das Angebot steht allen Marler Bibliothekskunden zur Verfügung, die über einen gültigen Bibliotheksausweis verfügen. Mit Ausweisnummer und Passwort (individuelles Geburtsdatum xx.xx.xxxx) kann man dann die verschiedenen Medien zeitlich befristet nutzen. Die Ausleihe ist kostenlos.

Bei Fragen rund um die Onleihe, helfen das Userforum, die Hilfeseite und die Videotipps zur Onleihe weiter.

Hier geht es zur Onleihe

Die App:

Die Onleihe im Google PlayStore.

Die Onleihe im AppStore.

Die Onleihe für Kindle Fire Tablets.

Das Filmportal für Bibliotheken bietet mehr als 3.500 Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme für Filmliebhaber und Cineasten, für Familien, Kinder und Jugendliche. Ambitioniertes Arthouse-Kino aus aller Welt, faszinierende Genrefilme, Komödien und Dramen, unterhaltsam, mitreißend, bewegend, erhellend.

Marler Bibliothekskunden haben unbeschränkten Online-Zugang zu allen Filmen – kostenlos, werbefrei und ohne Erhebung personenbezogener Daten. Denn die Anmeldung erfolgt mit Ausweisnummer und Passwort (individuelles Geburtsdatum xx.xx.xxxx) der Bibliothek. Dabei wird auch die Altersfreigabe für Kinder automatisch geprüft. 

Link für die Stadtbibliothek Marl:

https://marl.filmfriend.de

 

Alle Filme können auf TV-Geräten komfortabel mit einer App für Android TV, Fire TV und Apple TV oder via ChromeCast gestreamt werden. Alternativ ist die Nutzung auf PC / Mac, Tablet oder Smartphone über den Internetbrowser möglich. Auch eine App für Apple iOS- und Android-Mobilgeräte steht zur Verfügung, die  Downloads und eine Offline-Nutzung für unterwegs ermöglicht. Na dann Film ab!

 

Die App:

Filmfriend im Goodle PlayStore:

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.filmfriend&hl=de&gl=US

Filmfriend im AppStore:

https://apps.apple.com/de/app/filmfriend-deutschland/id1359787175

Zentralbibliothek

Öffnungszeiten
TagUhrzeit
Montag:geschlossen
Dienstag:13.00 - 18.00
Mittwoch:10.00 - 15.00
Donnerstag:13.00 - 18.00
Freitag:10.00 - 15.00
Samstag:10.00 - 13.00
Hinweis: Schulklassen sind nach vorheriger Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten willkommen - ab Klasse 7. Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch telefonisch unter der Ruf-Nr. 02365/99-4200

Kontakt


Frau Convent

Stadtbibliothek Amt für Kultur und Weiterbildung Leitung Stadtbibliothek, Sachbearbeitung
stadtbibliothek@­marl.de 02365 99-4260Adresse
Stadthaus 2
Raum: 155
Bergstraße 228-230
45768 Marl

Die Zentralbibliothek befindet sich Einkaufszentrum Marler Stern (Bergstraße 230 / obere Ladenstraße).

E-Mail: stadtbibliothek@marl.de

Telefon: 02365 - 994200